Stories about Recycling
- more
EUROFORUM-Konferenz "Pfandpflicht" / Pfandpflicht auf dem Prüfstand
Düsseldorf (ots) - Seit Einführung des Dosenpfands ist die Mehrwegquote bei Bier von 74,7 auf 91 Prozent und bei Limonade von 50,5 auf 75,8 Prozent gestiegen. Trotz dieser positiven Bilanz ist die Pfandpflicht im Handel, in der Getränkeindustrie, in der Entsorgungsindustrie sowie in der Bevölkerung umstritten. Durch eine Novellierung der Verpackungsverordnung soll bis zum 1. Oktober 2003 ein einheitliches ...
more- 2
Vodafone D2 startet Recycling-Kampagne und spendet 5 Euro je Alt-Handy
more NABU fordert verbindliche Umweltziele bei Verpackungsverordnungs-Novelle
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich der heutigen Anhörung zur geplanten Novelle der Verpackungsverordnung die Festschreibung verbindlicher Umweltziele gefordert. "Im Mittelpunkt der Novelle muss die Abfallvermeidung und die Förderung umweltfreundlicher Verpackungen stehen", sagte NABU-Geschäftsführer Gerd Billen. Dazu bedürfe es der Ausweisung ...
moreBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Bilanz Pflichtpfand / Novelle der Verpackungsverordnung
Bonn (ots) - Pressegespräch am 03. April 2003, 12.30 Uhr, swissôtel, Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, anlässlich unseres Forums zur Novelle der Verpackungsverordnung laden wir herzlich ein zu einem Pressegespräch (Imbiss wird gereicht). Gesprächspartner: - Hans-Günter Fischer, bvse-Hauptgeschäftsführer - Clemens Stroetmann, Stiftung Initiative Mehrweg Themen: - ...
moreMehrwegallianz begrüßt Einlenken des Handels im Streit um das Dosenpfand gegenüber dem Bundeskartellamt - Start des einheitlichen Pfandsystems zum 1. Oktober 2003 gesichert
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe und der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels begrüßen das Einlenken des Handels im Streit mit der Bundesregierung um die Ausschreibung einer zentralen Finanzclearingstelle. Der Dosenpfand- Exekutivausschuss hatte vor zehn Tagen überraschend die ...
more
Dosenpfand leitet "zweiten Frühling" für die Mehrwegflasche ein / Mehrwegquote bei Bier im Januar 2003 von 74,7 % auf 91 % und bei Limonade von 50,5 % auf 75,8 % angestiegen
Berlin (ots) -"Das Dosenpfand hat wie erwartet einen "zweiten Frühling" für die Mehrwegflasche eingeläutet", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V." anlässlich der Vorstellung einer Studie der GfK (Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung Nürnberg) über die ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mit alten Platten Neues bauen: BTU Cottbus entwickelt System zur Entsorgung von Plattenbauten
Osnabrück (ots) - Bauteile werden wiederverwendet - Brandenburgisch Technische Universität (BTU) Cottbus erhält DBU-Förderung von 107.500 Euro In Ostdeutschland befinden sich 1,5 Millionen Wohnungen in sogenannten Plattenbauten. Diese in der DDR bevorzugte Bauart findet heute nur noch wenig Nachfrage: 30 Prozent der Wohnungen stehen leer. "Es kann ...
moreLekkerland unterläuft Verpackungsverordnung / Rechtliche Schritte gegen Einweg-Verkauf ohne Dosenpfand angekündigt
Berlin (ots) - Die von Lekkerland gestartete Aktion "Pfand ohne Pfand" unterläuft nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) die Verpackungsverordnung und ist eindeutig rechtswidrig. Lekkerland hatte angekündigt, zukünftig Getränke in Einweg ohne Pfand zu verkaufen, wenn gleichzeitig eine leere Dose ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Zurück in die Schlange: Firma unterzieht Einkaufswagen einer Runderneuerung
Osnabrück (ots) - Metallveredelungswerke Sulz (Baden-Württemberg) wollen ausgemusterte Einkaufswagen umweltschonend recyceln - DBU-Förderung 75.000 Euro 20 Millionen Einkaufswagen werden zurzeit durch deutsche Supermärkte geschoben. Ihre verzinkten Oberflächen sind dabei tagtäglich großen Belastungen ausgesetzt, so dass die maximale Lebensdauer eines ...
moreAb 1. März 2003: Aral führt bundesweites Pfandsystem an Tankstellen ein / Verbesserter Service für mobile Kunden
Bochum (ots) - Zum 1. März 2003 plant Aral die Einführung eines bundeseinheitlichen Pfandsystems für Einweggebinde, auf die seit dem 1. Januar 2003 ein Pflichtpfand erhoben wird. Es gilt künftig an vielen Aral und BP Tankstellen. Das neue System funktioniert denkbar einfach: Der Kunde erhält beim Kauf von ...
moreEntscheidung des Leipziger Bundesverwaltungsgerichts / Aufforderung an den Handel und die Industrie, ihr "unsägliches Spiel" zu beenden
Berlin (ots) - Die heutige Entscheidung des Leipziger Bundesverwaltungsgerichts unterstreicht nach Meinung der "Allianz pro Mehrweg" das vollständige Scheitern der Einweglobby bei ihrem Versuch, das Dosenpfand aufzuhalten. Nach Auskunft des Anwalts der Allianz pro Mehrweg, Remo Klinger aus der Kanzlei ...
more
Bundesverwaltungsgericht gibt "grünes Licht" für das Dosenpfand
Berlin (ots) - Mehrwegquote im 4. Quartal 2002 auf Rekordtief von 52,2 % gesunken Getränkefachhandel fordert Beteiligung bei der Ausgestaltung des Einwegpfand-Rücknahmesystems Die heutige Entscheidung des Leipziger Bundesverwaltungsgerichtes unterstreicht nach Meinung der "Allianz pro Mehrweg" das vollständige Scheitern der Einweglobby bei ...
moreEinladung zur Dosenpfand-Pressekonferenz am Donnerstag, 16. Januar 2003 um 13:30 Uhr in Berlin
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, die für den 16. Januar 2003 angekündigte Entscheidung des Leipziger Bundesverwaltungsgerichts beendete die seit zwei Jahren andauernde Prozesslawine der Einweglobby. Wir möchten zeitnah diese letzte Grundsatzentscheidung zum Dosenpfand kommentieren - ...
moreNABU meldet erste Erfolge bei der Umsetzung des Pflichtpfandes
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine erste positive Bilanz der Kontrollkäufe gezogen. Die Testkäufer des NABU hätten eine nahezu vollständige Einführung des Dosenpfandes feststellen können. Dabei sei das von vielen voreilig heraufbeschworene Chaos ausgeblieben. "In vielen Geschäften wurde Einweg bereits durch umweltfreundliches Mehrweg ersetzt", sagte NABU- Bundesgeschäftsführer Gerd Billen: "Mehrweg ...
moreGemeinsame Presseerklärung / Umweltverbände ziehen positive Testkauf-Bilanz des ersten Tages zur Dosenpfandeinführung: Einwegpfand wird fast überall erhoben, Mehrwegquote deutlich angestiegen
Berlin (ots) - Eine positive erste Testkauf-Bilanz zur Dosenpfandeinführung zieht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) bereits wenige Stunden nach Beginn des ersten Verkaufstages im neuen Jahr. "Unsere Testkäufe haben ergeben, dass in praktisch allen Geschäften das Pflichtpfand auf Getränke-Einwegverpackungen ...
moreEinladung zur Pressekonferenz / Stand der Umsetzung des Dosenpfandes zum 2.1.2002 - Erste Ergebnisse der Testkaufaktion
Radolfzell (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, trotz erbitterter Gegenwehr der Einweglobby und beispiellosem Feuerwerk an Eilanträgen vor sämtlichen bundesdeutschen Gerichten tritt das Pflichtpfand auf Einweg-Getränkeverpackungen pünktlich zum 1. Januar 2003 in Kraft. Zur Umsetzungskontrolle ...
moreDeutsche Umwelthilfe gratuliert Umweltminister Trittin zum Verhandlungserfolg beim Dosenpfand - "Schönes Weihnachtsgeschenk" für die Umwelt
Berlin (ots) - Umweltverbände erwarten "Zweiten Frühling" für das Mehrwegsystem "Die Deutsche Umwelthilfe e. V. gratuliert Bundesumweltminister Jürgen Trittin zum heutigen Dosenpfand-Verhandlungserfolg", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. Die getroffene ...
more
Gemeinsame Presseerklärung / Lenkungswirkung des Dosenpfands zeichnet sich ab: Handel listet Einweg aus
Berlin (ots) - Umweltverbände starten Aktion "Freie Fahrt pro Mehr-weg" im Beisein von Umweltminister Jürgen Trittin Getränke in Mehrwegverpackungen erleben im neuen Jahr einen "zweiten Frühling", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) anlässlich der ...
moreALDI führt provisorisches Pfandsystem ein
Mülheim (ots) - Ab dem 02. Januar 2003 werden ALDI NORD und ALDI SÜD in ihren Filialen ein flächendeckendes System zur Rücknahme von Einweggetränkeverpackungen einführen. Das Pfand von 25 Cent wird auf alle Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff erhoben. Darüber hinaus nehmen beide Unternehmen Einweg-Getränkedosen und ALDI NORD auch Einweg-Getränkeflaschen bis auf weiteres aus dem Sortiment. Ab dem 02. ...
moreEinladung zur Pressekonferenz und Foto-Termin mit Jürgen Trittin
Radolfzell (ots) - Start der Aktion "Freie Fahrt pro Mehrweg" am Mittwoch, 18. Dezember 2002 um 15:00 Uhr in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. Januar 2003 kommt das "Dosenpfand". Wir versprechen uns hiervon einen deutlichen Zuwachs an Getränken in Mehrwegverpackungen. Wir laden Sie daher sehr herzlich ein zu einer Pressekonferenz mit Fototermin zum Start der Aktion "Freie Fahrt pro ...
moreBauer Media Group, auf einen Blick
auf einen Blick-Umfrage: Dosenpfand - 40 Prozent der Deutschen wollen künftig auf Dosen und Einwegflaschen verzichten
Hamburg (ots) - Wenn ab dem 1. Januar 2003 ein Dosenpfand erhoben wird, dann wollen über 40 Prozent der Deutschen zukünftig auf Dosen und Einwegflaschen verzichten. Bei den über 50-Jährigen werden sogar 50 Prozent diese Produkte nicht mehr kaufen. Etwa ein Drittel der 1000 befragten Männer und Frauen wird ...
moreEDEKA führt Dosenpfand zum 1. Januar 2003 ein / Blockadefront des Handels bricht endgültig ein / Bundesdruckerei produziert bereits Pfandmarken für den Einzelhandel
Berlin (ots) - COOP Schleswig-Holstein und Karstadt bereiten sich ebenfalls auf Dosenpfand zur Jahreswende vor "Die Deutsche Umwelthilfe e. V. begrüßt die heutige Ankündigung der Edeka-Märkte, ab dem 1. Januar 2003 das Dosenpfand in allen Filialen einzuführen ", so Jürgen Resch, ...
moreVor dem Berliner Dosengipfel: Trotz verzweifelter Durchhalteparolen der Büchsenlobby - Bereits über 10.000 Händler haben erklärt: Wir führen das Dosenpfand zum 1.1.2003 ein
Berlin (ots) - "Nach der Ankündigung bundesweiter Testkäufe in 4.130 Geschäften erhält die Deutsche Umwelthilfe überraschend viele positive Reaktionen von Kiosken, selbstständigen Lebensmittel- und Getränkemärkten. Wir gehen derzeit davon aus, dass - bezogen auf das Getränkevolumen - der überwiegende ...
more
Umwelt- und Verbraucherverbände wollen Dosenpfand durch 4.000 Testkäufe durchsetzen / Bei Verstößen drohen Strafen bis zu 250.000 EURO Getränke-Einzelhandel stellt Einweg-Pfandmarke vor
Berlin (ots) - Nach dem "grünen Licht" des Oberverwaltungsgerichts in Münster für die bundesweite Einführung des Dosenpfands stellte die "Allianz pro Mehrweg" in Berlin ihre Strategie zur Durchsetzung des Pflichtpfandes auf Getränke-Einwegverpackungen zum 1. Januar 2003 vor. Geplant sind Testkäufe, ...
moreFachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Keine Pfandpflicht für Getränkekartons / Bundesumweltministerium kündigt "kleine Novelle" an
Wiesbaden (ots) - Das Bundesumweltministerium will die Verpackungsverordnung "kurzfristig" ändern und den Getränkekarton vom Pfand freistellen. Diese Erklärung erfolgte in einem Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Berlin, das mittelständische Getränkehersteller gegen die Zwangsbepfandung des ...
moreWeg für Dosenpfand endgültig frei / OVG Münster lehnt vorläufigen Stopp ab und hob Düsseldorfer Urteil auf
Münster, Düsseldorf (ots) - Der Weg für die Rücknahme- und Pfandpflicht bei Einweg-Getränkeverpackungen von Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken mit CO2 ab dem 1. Januar 2003 ist jetzt endgültig frei. Der 20. Senat des Oberverwaltungsgerichts Münster hat mit Beschluss vom 27. November 2002 in 25 ...
moreEinladung zur Dosenpfand-Pressekonferenz
Radolfzell (ots) - - Nach dem positiven Urteil von Münster - Wie wird das Dosenpfand zum 1. Januar 2003 bundesweit durchgesetzt? - Vorstellung der Dosen-Pfandmarke des Getränkeeinzelhandels sowie einer bundesweiten Testkaufaktion der Umweltverbände Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Entscheidung des OVG Münster wollen wir Sie über die nun bundesweit ...
moreNABU begrüßt aktuelle Entscheidung zum Dosenpfand in Nordrhein-Westfalen
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die aktuelle Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Münster begrüßt, mit der der Weg für die Einführung des Dosenpfandes nun auch in Nordrhein-Westfalen freigemacht wurde. Mit der Rücknahme der umstrittenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf gegen das Dosenpfand, sei nun die Rechtssicherheit auch ...
moreOVG Münster macht Weg für Dosenpfand auch in NRW frei / Bundesweit einheitliche Einführung zum 1. Januar 2003 sichergestellt
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Aldi, Metro und Rewe auf, dem Beispiel von Karstadt zu folgen "Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster macht den Weg frei für eine bundeseinheitliche Einführung des Dosenpfandes auch in Nordrhein-Westfalen. Damit ist die Strategie ...
more