Stories about Rente
- more
Der Tagesspiegel: Rentenexperte Wagner: Die meisten Bürger haben im Alter keine Einkommensprobleme
Berlin (ots) - Die wachsende Sorge der Bundesbürger über die fehlende Absicherung im Alter hält Rentenexperte Gert G. Wagner für unbegründet. Angesichts der ständigen Diskussionen um die Rente sei die Skepsis der Menschen zwar nachvollziehbar, sagte Wagner dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe), freilich gelte aber: "Die meisten werden keine Einkommensprobleme im ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Reformpaket gegen Altersarmut
Berlin (ots) - Die nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY enorm gestiegene Angst der Deutschen, im Alter zu verarmen, sei mehr als begründet, betont der Paritätische Gesamtverband mit Verweis auf seinen aktuellen Armutsbericht. Um Altersarmut wirksam zu bekämpfen, fordert der Verband ein umfassendes Maßnahmenpaket: Von einer Anhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent bis zur Erhöhung der Regelsätze ...
moreNOZ: DGB: Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden und wieder länger Arbeitslosengeld zahlen
Osnabrück (ots) - DGB: Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden und wieder länger Arbeitslosengeld zahlen "Rentenniveau nicht nur stabilisieren, sondern auf 50 Prozent erhöhen" Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund drängt zum Jahresende darauf, die "tiefe Spaltung am Arbeitsmarkt" zu überwinden. DGB-Vorstand Annelie Buntenbach sagte der "Neuen Osnabrücker ...
moreDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Ordnungspolitisches Foul 2018 / Rentenpaket der GroKo ist Ordnungspolitisches Foul des Jahres
Berlin (ots) - Das Rentenpaket der Großen Koalition ist das ordnungspolitische Foul des Jahres 2018. Dies entschied eine unabhängige Jury, zu der auch ifo-Präsident Clemens Fuest und HWWI Direktor Hennig Vöpel gehören. Begründung: Das Fixieren des Rentenniveaus auf 48 Prozent und die Ausweitung der ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Armutsbericht 2018: Paritätischer korrigiert falsche Bilder der Armut und fordert neue Armutspolitik
Berlin (ots) - Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jede*r vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos, so nur einer der vielen brisanten Befunde des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Der Verband, für den die ...
more
Debeka Asset Management GmbH geht an den Start
Koblenz (ots) - Anfang Dezember startete die Debeka Asset Management GmbH (DebekAM) ihren Geschäftsbetrieb. Das Tochterunternehmen der Debeka Krankenversicherung soll künftig die Aktienanlagen der Debeka-Unternehmensgruppe eigenständig managen. Mit Aufnahme des Geschäftsbetriebes ist die DebekAM damit für Anlagen in Höhe von rund 400 Millionen Euro verantwortlich. Die neue Gesellschaft wird gleichzeitig auch ihre ...
more- 2
Leibrente - Risikofalle oder Chance gegen Altersarmut?
One documentmore ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
ULA: Doppelverbeitragung muss beendet werden / Dr. Roland Leroux: Bekenntnis zur Stärkung der Betrieblichen Altersversorgung wäre ein wichtiger Schritt zu mehr Vertrauen
Berlin (ots) - Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA unterstützt die Forderungen nach einem Abbau der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten. "Die CDU sollte die Chance nutzen, diese rentenpolitisch fragwürdige und als ungerecht empfundene Regelung zu beenden. Dies wäre ein wichtiges Signal, ...
moreRheinische Post: Altmaier kritisiert Merz-Vorschlag zum Steuerfreibetrag für Aktien
Düsseldorf (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat den Vorschlag von Friedrich Merz abgelehnt, zur Förderung von Aktien-Sparplänen für die private Altersvorsorge einen eigenen, gesonderten Steuerfreibetrag einzuführen. "Der richtige Punkt ist, dass wir mehr Menschen davon überzeugen müssen, zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung auch ...
moreSwiss Life Investo ab Dezember auch als Basisrente verfügbar
moreRheinische Post: Bayer-Betriebsratschef: Bayer schickt Mitarbeiter mit 57 in Rente, Stellenabbau trifft Leverkusen stark
Düsseldorf (ots) - Um den Stellenabbau in Deutschland zu ermöglichen, will Bayer Mitarbeiter mit 57 Jahren in den Vorruhestand schicken. "Es wird ein Programm 57+ geben, wonach Bayer-Beschäftigte mit 57 Jahren in den Ruhestand gehen können", sagte Oliver Zühlke, Chef des Gesamtbetriebsrats von Bayer, der ...
more
Saarbrücker Zeitung: DGB kritisiert Merz-Vorschlag zur Altersvorsorge als realitätsfremd
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Vorschlag des Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, einen Teil der Altersvorsorge über einen steuerlich begünstigten Aktienkauf anzusparen, stößt bei den Gewerkschaften auf scharfe Ablehnung. "Das ist ein billiges Ablenkungsmanöver von dem, was bei der gesetzlichen Rente jetzt nötig ist. Aktienkauf wird bei der ...
moreRheinische Post: Kommentar / Fehler im Merz-Plan = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Mit dem Vorschlag, der Staat möge die Altersvorsorge über Aktien steuerlich begünstigen, hat Friedrich Merz eine Welle der Empörung ausgelöst. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sprach von einem "Schritt zur Privatisierung der Rente" und einem "milliardenschweren Gefallen für seine Kollegen bei Blackrock". Das ist Unsinn. Merz will die ...
moreDeutscher Behindertenrat (DBR)
Deutscher Behindertenrat: Armut brennt Menschen mit Behinderungen unter den Nägeln
moreDer Tagesspiegel: Steueranreiz für Aktienkauf: SPD kritisiert Vorstoß von Merz
Berlin (ots) - Mit seiner Forderung, den Kauf von Aktien durch Arbeitnehmer steuerlich stärker zu fördern, stößt der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, bei der SPD auf heftige Kritik. "Statt Steuersubventionen für Aktiendeals von wenigen müssen wir die gesetzliche Rente stärken", sagte Fraktionsgeschäftsführer Carsten Schneider dem Berliner ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Nur noch jeder fünfte Lehrer arbeitet bis zur Altersgrenze
Essen (ots) - Bildungsforscher und Gewerkschafter warnen vor dem Trend zur Frühpensionierung von Lehrern. Im vergangenen Jahr schieden nur noch 20,8 Prozent der pensionierten Pädagogen mit dem Erreichen der regulären Altersgrenze aus dem Dienst aus. Vor zehn Jahren waren es noch knapp 42 Prozent, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe). "Wenn nur jede fünfte Lehrkraft die Regelaltersgrenze ...
moreRheinische Post: Kramp-Karrenbauer will bei Rente und bei Hartz IV über Koalitionsvertrag hinausgehen
Düsseldorf (ots) - CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hält den Koalitionsvertrag mit der SPD nicht für sakrosankt und will im Fall ihrer Wahl zur Parteivorsitzenden bei den Themen Rente und Hartz IV über den Koalitionsvertrag hinausgehen. "Wir müssen prüfen, ob es Herausforderungen gibt, die wir ...
more
Mitteldeutsche Zeitung: zur Rente
Halle (ots) - Die gerade erst beschlossenen schwarz-roten Pläne zur Alterssicherung werden die vorhandenen Rücklagen wohl rasch aufzehren. Die eigentlichen Zukunftsfragen sind ungeklärt und in eine Expertenkommission delegiert worden. Politisch ist kaum damit zu rechnen, dass die Haltelinie von 48 Prozent für das Rentenniveau, die erst einmal bis 2025 gilt, danach wieder abgeschafft wird. Umso dringender sind deshalb die Finanzierungsfragen, die es zu beantworten gilt. ...
morePflegefall im Alter? - Auch Arbeitgeber in der Pflicht!
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wir werden immer älter. So zumindest die Statistik. Solange wir noch jung sind und alles machen können, wonach uns ist, klingt das zunächst richtig super. Wenn man allerdings ein gewisses Alter erreicht hat, muss man feststellen, dass eben nicht mehr alles geht. Viele sind dann auf Hilfe angewiesen. Wie diese ...
2 AudiosOne documentmoreBERLINER MORGENPOST: Mehr als Brutto vom Netto / Kommentar von Philipp Neumann zu Minijobs
Berlin (ots) - Kurzform: Wie eine Reform der Minijobs konkret aussehen könnte, muss diskutiert werden. Sich wie die SPD zu verweigern, hilft niemandem. Einfach nur die Lohngrenze anzuheben, wie die FDP es will, wäre etwas zu kurz gesprungen. Bedenkenswert ist deshalb die Idee der CDU-Sozialpolitiker, Minijobber stärker als bisher zu zwingen, in die Rentenkasse ...
more- 3
Versicherungstipp: Als Handwerker flexibel bleiben
more Erst frei, dann pleite: "ZDF.reportage" über Selbstständige in Not (FOTO)
moreLandgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
Bremen (ots) - Mit Urteil vom 26.10.2018 - 5 O 114/17 - hat das Landgericht Lüneburg die PrismaLife AG nach erfolgtem Rücktritt zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen verurteilt. Der Klage wurde überwiegend in Höhe von weiteren 5.084,58 Euro stattgegeben, nachdem bereits im Vorhinein ein Anerkenntnisurteil zugunsten des Klägers in Höhe von 2.573,00 Euro ...
more
"Generationen-Ungerechtigkeit" - Jugendrat der Generationen Stiftung kritisiert den Rentenpakt
moreLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
210 Jahre Wohn-Riester: Darum lohnt sich die Eigenheimrente
moreNOZ: Grünen-Fraktionschefin: Bei der Rente drückt sich die Regierung vor unbequemen Fragen
Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschefin: Bei der Rente drückt sich die Regierung vor unbequemen Fragen Göring-Eckardt fordert "Mut zu ehrlichem Dialog" - "Anstieg nur gut für Rentner von heute Osnabrück. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat der Bundesregierung vorgeworfen, sich bei der Rente um die unbequemen Fragen "herumzudrücken". ...
moreArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gesamtmetall appelliert an Abgeordnete: "Stimmen Sie für Generationengerechtigkeit - und gegen das Rentenpaket"
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf, bei der morgigen Abstimmung im Parlament gegen das von der Bundesregierung vorgelegte Rentenpaket zu stimmen. "Dieses Rentenpaket ist eine gewaltige Umverteilung von jung zu alt. Nach Berechnungen des ...
moreEFS Euro-Finanz-Service Vermittlungs AG
Das Wichtigste zum Thema Altersvorsorge ist die Aufklärung
Mainz (ots) - Nach den jüngsten Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Anzahl der Lebensversicherungen im vergangenen Jahr um rund ein Prozent weiter geschrumpft. Waren es 2016 noch etwa 85 Millionen, so sank die Zahl im abgelaufenen Jahr auf rund 84,1 Millionen Verträge. Besorgniserregend aus Sicht der Branche ist vor allem die sinkende Zahl der Neuabschlüsse. Die ist seit 2014 ...
moreRheinische Post: Kommentar: Kurzes Rentenhoch
Düsseldorf (ots) - Da sage noch einer, Deutschland behandele seine Senioren schlecht: 2019 steigen die Renten erneut um über drei Prozent. Und das hat, anders als sonst oft in der Rentenpolitik, nichts mit Geschenken an eine wachsende Wählergruppe zu tun, sondern gehorcht der Logik der Rentenformel. Danach folgt auf ein Jahr mit ordentlichen Lohnerhöhungen eins mit ordentlichem Rentenplus. Ein verdienter Zuwachs also. ...
more