dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Stories about Ressourcen
- 3more
BITTE BEACHTEN, KORRIGIERTE VERSION: Dümmer ist „Lebendiger See des Jahres 2022“
One documentmoreWeltweiter Rewilding-Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung hohe Priorität der Renaturierung von Ökosystemen
Berlin (ots) - - Weltweiter Rewilding-Tag unter dem Motto "Belebung des Kohlenstoffkreislaufs" weist auf enormes Klimaschutzpotenzial durch Wiederherstellung von Ökosystemen hin - DUH fordert höheren Stellenwert für Renaturierung in der Klimapolitik - Umweltministerin Lemke gefordert: 24-Punkte-Programm der DUH ...
moreVerband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Branchenkampagne zum Weltwassertag 2022 / Wertvoller Schatz aus der Tiefe: Mineralwasser ist unverzichtbar
moreGeniale Ideen in Gelb: Ideenwettbewerb für Biodiversität im Bananen- und Ananasanbau
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Geld für Öko-Leistungen des Waldes
One documentmore
Initiative "Mülltrennung wirkt"
Filmpremiere zum Weltrecyclingtag: Pia Amofa-Antwi & Tobi Krell als Mülldetektive im Einsatz / Aktuelle YouGov-Umfrage: Erwachsene sollten Engagement von Kindern für richtige Mülltrennung unterstützen
moreUmweltverbände siegen vor Gericht: Braunkohletagebau Jänschwalde muss gestoppt werden
Berlin/Cottbus (ots) - - Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA mit Eilantrag gegen Hauptbetriebsplan vor dem Verwaltungsgericht Cottbus erfolgreich - Betreiber LEAG pumpt seit Jahren drastisch mehr Grundwasser ab, als wasserrechtlich erlaubt - Tagebau muss bis zum 15. Mai angehalten werden - DUH und GRÜNE LIGA fordern, unverzüglich auch das bislang fehlende ...
moreFür einen Inselwald mit Zukunft: Freiwilligeneinsatz auf Amrum
moreHygienepapier-Hersteller warnen vor Versorgungskrise
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Wirtschaftslage der chemischen Industrie und Folgen des Ukraine-Krieges / Erwartung der Branche ist gekippt
Frankfurt/Main (ots) - - Explosion der Energiepreise: 70% der Unternehmen mit großen Problemen - Gasembargo: Massive Folgen für Branche und Wertschöpfungsketten - Appell an Brüssel und Berlin: Politische Vorhaben neu priorisieren - Beschleunigung von Genehmigungsverfahren von überragender Bedeutung Die Hoffnung ...
moreWo ist unser Wasser? Forschungsprojekt zum Mitmachen
Landau, 17. März 2022 Wo ist unser Wasser? Forschungsprojekt zum Mitmachen Aktuell läuft eine Wissenschafts-Mitmachaktion der ARD im Rahmen ihres Themen-Events #unserWasser. An der Aktion können sich Bürgerinnen und Bürger mit Informationen darüber, wo Bäche und Teiche verschwinden, wissenschaftlich einbringen. Ausgewertet wird die bürgerwissenschaftliche Aktion von Dr. Hans Jürgen Hahn vom Institut für ...
more
- 2
Investition in Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Forstwirtschaft
more Pressemitteilung: Sechs Gebäude und 141 Wohnungen für Stellingens neues Zentrum: MAGNA Real Estate realisiert die „STELLINGER TERRASSEN“, ein nachhaltiges Wohnquartier für die Gesellschaft von Morgen
moreGemeinsam für eine plastikfreie Zukunft: GROHE und everwave befreien Gewässer von Müll mit Hilfe von Kund:innen
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Umweltminister Vogel sieht Trinkwasserversorgung vorerst gesichert
Berlin (ots) - Trotz Wasserknappheit sieht Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Bündnis90/DieGrünen) die Trinkwasserversorgung im Land nicht in Gefahr. Vogel sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, Brandenburg befinde sich aktuell nicht in einer Bedrohungssituation. "Wir können feststellen, dass unsere Grundwasservorräte insgesamt ausreichend sind, dass sie auch ...
moreARD startet bundesweite Publikumsaktion: Die Crowd-Science Aktion fragt: "Wo verschwinden unsere Bäche und Teiche?"
more100 Tage sogenannte 'Klimaregierung': Deutsche Umwelthilfe zieht ernüchternde Bilanz und drängt auf schnelle Nachbesserungen
Berlin (ots) - Die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ist am 17. März 100 Tage im Amt. Die Einleitung einer glaubwürdigen Umwelt- und Klimaschutzpolitik ist die Ampelregierung bislang jedoch schuldig geblieben, so die Auffassung der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Ressortübergreifend sieht der Umwelt- und ...
more
Neue Rohstoffabhängigkeiten verhindern: Batterieverordnung der EU darf nicht abgeschwächt werden
Berlin (ots) - - EU-Umweltminister beschließen am 17. März neue EU-Batterieverordnung - Neue Verordnung regelt Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batterien von Elektrofahrzeugen und Elektrogeräten - Umweltministerin Steffi Lemke muss sich einsetzen für längere Nutzung und besseres Recycling von Batterien, um neue Rohstoffabhängigkeiten zu verhindern Zum ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
„Es geht um die Lebensgrundlagen“ DBU-Veranstaltung zur Biodiversität mit Ministerin Lemke
One documentmoreGrüne offen für mehr Erdöl- und Erdgasförderung in der Nordsee - und fordern im Gegenzug Tempolimit für Autobahnen
Berlin (ots) - Nach der Forderung von Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner, wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, mehr Erdöl und Erdgas in der deutschen Nordsee zu fördern, zeigen sich die Grünen dafür offen. "Wir prüfen, ob und unter welchen Bedingungen eine Erhöhung der Öl- und ...
moreFreiwillige engagieren sich mit dem Bergwaldprojekt für naturnahe Mischwälder in Sonneberg
moreEnergiepolitisches Osterpaket der Bundesregierung muss nie dagewesenes Ausbautempo für Erneuerbare Energien einläuten
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat für Ostern ein energiepolitisches Gesetzespaket angekündigt. Im Vorgriff darauf veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute ein Forderungspapier zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, um diesen an die klima- und sicherheitspolitischen Notwendigkeiten anzupassen. Dazu ...
moreAgri Terra: Dürre bedroht Orangenernte
Asunción (ots) - Der nun langsam zu Ende gehende Sommer gehörte ohne Zweifel zu den heißesten und trockensten der vergangenen Jahrzehnte in Paraguay. Temperaturen über 50 Grad Celsius wurden zeitweilig auf den Messtafeln in der Hauptstadt Asunción und insbesondere im Norden des südamerikanischen Landes angezeigt. Während die große Hitze in dem Land nicht unbedingt eine Seltenheit ist, so war es aber insbesondere ...
more
24-Punkte-Plan: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiches Programm für Natürlichen Klimaschutz und mehr Mittel für den Naturschutz
Berlin (ots) - - Natürliche Senken, die Kohlenstoff speichern statt zu emittieren, sind zum Einhalten der verpflichtenden Klima-Grenzen und für Klimaneutralität zwingend notwendig - Intakte Auen, Moore, Wälder und Meere können dies leisten, geschädigt oder zerstört aber werden sie zu CO2-Emittenten und heizen ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Managementplan für Prösa steht
2 DocumentsmoreNetzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau
Jetzt Mitglied werden: Zweite Bewerbungsphase gestartet! / Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau sucht Verstärkung
Bonn (ots) - Am 1. Oktober 2021 fiel der Startschuss für das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau, initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). 56 landwirtschaftliche Betriebe aus zwölf Bundesländern nahmen bisher ihre Arbeit im Netzwerk auf. Dieses Jahr soll es auf 100 ...
moreSaubere Dachrinnen verhindern Wasserschäden
moreExtremwetter: Sichere Beseitigung von Sturmholz
moreTechnische Universität Darmstadt
Ameisen zeigen, wie Regenwald sich erholt
Ameisen zeigen an, wie sich der Regenwald erholt Internationales Team forscht unter Führung der TU an komplexen Ökosystemen Darmstadt, 4. März 2022. Kann sich zerstörter Regenwald wieder regenerieren? Daran forscht das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Konsortium „Reassembly“ unter Leitung der TU Darmstadt. Am Beispiel von Ameisen lässt sich dabei beurteilen, ob und wie gut sich ...
more