Stories about Ressourcen
- more
Technische Universität München
Satellitenbilder zeigen Veränderungen des Waldzustandes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36222/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1574552 PRESSEMITTEILUNG Erste Karte von Kronendachöffnungen europäischer Wälder erstellt Satellitenbilder zeigen Veränderungen des ...
moreMehr Wild-Unfälle wegen Corona
Osnabrück (ots) - Mehr Wild-Unfälle wegen Corona DJV: Herbst- und Gesellschaftsjagden sollen trotz Pandemie stattfinden Osnabrück. Weil in der Lockdown-Zeit zahlreiche Bürger in Feld und Flur unterwegs waren, haben die Jäger im ersten Halbjahr mehr Wildunfälle beobachtet. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), Volker Böhning, "wenn mehr Leute im Wald unterwegs sind, entsteht auch mehr ...
moreFast 40 Freiwillige im Einsatz für die Natur - das Bergwaldprojekt am Feldberg
One documentmoreBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
2Baumschulwirtschaft im Klimanwandel systemrelevant - Übergabe einer Liste mit 60 Zukunftsbäumen an Bundesministerin Julia Klöckner
moreMehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlangen Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas
Berlin (ots) - - Forderung der Wissenschaft zum Stopp der Überfischung an EU-Fischereikommissar übergeben - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung - Schutz der Fische und Meere schützt auch das Klima Gemeinsam mit 309 international ...
more
Produktionsstatistik August 2020: Wind bleibt schwach, Puffer schmilzt
Düsseldorf (ots) - Die Produktion der Erneuerbaren Energien fiel im August wechselhaft aus. Photovoltaik-Anlagen lagen genau im Plan, in Italien sogar darüber. Beim Wind aber bliebt die Leistung schwach, lediglich 83 Prozent des Solls wurden erreicht. Damit schmilzt auch der im Jahresverlauf aufgebaute Puffer. "Der August war ein sehr schwacher Windmonat", sagt ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Erste globale Powerfuels-Konferenz: Erste Studienergebnisse zeigen Einsparpotenzial von 140 Gigatonnen CO2 bis 2050
Berlin (ots) - - Andreas Kuhlmann: Wasserstoff und Powerfuels sind die Schlüssel für die Umstellung des globalen Energiesystems hin zu Klimaneutralität Powerfuels werden bis Mitte des Jahrhunderts eine wichtige Rolle an den globalen Energiemärkten spielen. Der globale Handel wird für Europa eine Kostenreduktion ...
moreWo steht das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien?
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Deutschland hat mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien früh begonnen: Schon vor über zehn Jahren starteten Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen mit intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeiten; entsprechende industrielle Prozesse sind bereits realisiert. Ein wichtiger Schritt, denn das Recycling hat eine hohe Relevanz – aus Umweltschutzgründen ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Exkursion zur DBU-Naturerbefläche Pöllwitzer Wald - Anmeldungen ab sofort
2 Documentsmore"plan b" im ZDF über Wasserretter im Kampf gegen Trockenheit
more- 3
Grenzenlos mobil mit dem eigenen Solarstrom
more
Biologische Vielfalt und Lebensmittelbranche: GNF-Webseminarreihe informiert
One documentmoreDiagnosewerkzeug zur Gewässerqualität entwickelt: Der Flussdoktor
more"Gemeinsam! Für den Wald"-"Deutsche Waldtage 2020" vom 18. bis 20. September
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Wald ist im Stress. Der Klimawandel setzt ihm extrem zu. Trockenheit, Schädlingsbefall und Stürme haben den Wald in den letzten Jahren dramatisch geschädigt. Um ihn für künftige Generationen zu sichern, sind nicht nur Politik und Forstwirtschaft gefordert, ...
2 AudiosOne documentmoreDeutsche Waldtage 2020 - Unter dem Motto "Gemeinsam! für den Wald" finden vom 18. bis 20. September über 500 Veranstaltungen in den Wäldern statt
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tag des Amazonas (5.9.): Zehntausende Waldbrände - schon wieder
Tag des Amazonas (5.9.): - Entwaldung im Amazonas-Gebiet um 85 Prozent gestiegen - 29.300 Brände allein im August - Über 13.000 Quadratkilometer in sieben Monaten abgebrannt Die Brandkatastrophen im Amazonas-Gebiet nehmen kein Ende. Zum Tag des Amazonas, dem morgigen 5. September, zieht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Bilanz in der noch laufenden ...
more- 3
Gemeinsam im Einsatz für Schutzwald und Artenvielfalt: Das Bergwaldprojekt im Forstbetrieb Oberammergau
One documentmore
25 Freiwillige aus ganz Deutschland mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für die Artenvielfalt im Eggegebirge
One documentmoreNABU legt Jahresbilanz vor / Auch 2019 mehr Mitglieder / Krüger: Klima- und Artenkrise erfordern entschlosseneres Handeln der Politik
Berlin (ots) - Arten- und Klimaschutz sind Themen, die für immer mehr Menschen oberste Priorität haben. Das zeigte und zeigt sich beispielsweise an den Volksbegehren für Insektenschutz und eine bessere Landwirtschaft in Bayern, Brandenburg, Baden-Württemberg und Niedersachsen, den großen ...
morePresseinformation: Erdgas Südwest begrüßt zwei neue FÖJler
One documentmoreSteuerliche Begünstigung von Produktionsabfällen verhindern / Der Grüne Punkt, das Unternehmen Werner & Mertz sowie der Verband NABU fordern eine einheitliche Definition für Kunststoffrecyclate
Mainz (ots) - Das Thema Circular Economy wird im kommenden Jahrzehnt eine, wenn nicht DIE zentrale Aufgabe in puncto Umweltpolitik sein. Doch im Gegensatz zu Papier und Glas wird Kunststoff bisher immer noch zu einem deutlich geringeren Prozentsatz recycelt und danach zur Herstellung neuer Produkte genutzt: Bis 2025 ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Entsorgungskosten machen das Bauen teuer
Berlin (ots) - - Fehlender Deponieraum sorgt für lange und teure Transportwege - Hohe Hürden erschweren Baustoffrecycling "Wer Umweltschutz und bezahlbares Bauen vereinen möchte, muss ortsnahe Verwertungsmöglichkeiten auf Deponien schaffen und Baustoffrecycling attraktiver machen. Mineralische Bauabfälle dürfen nicht mehr über hunderte von Kilometern quer durchs Land gefahren werden. Das ist kein Beitrag zum ...
moreSauberes Wasser gesucht: Schwerpunkt bei ZDF-Magazin "Terra Xpress"
more
Entwurf der EEG-Novelle: Kein ausreichender Beitrag zum Erreichen der Klimaziele
Berlin (ots) - Den bekannt gewordenen Referentenentwurf des "Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften vom 25. August 2020" kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Peter Altmaier legt einen enttäuschenden Entwurf für das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz vor. Die im ...
more- 3
Lübbener Wohnungsbaugesellschaft realisiert visionäres Wohnkonzept: Reduktion ist Trumpf
One documentmore Postcode Lotteries Green Challenge - Deutsche Gründer bei internationalem Nachhaltigkeitswettbewerb
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bereits zum 14. Mal veranstaltet der Soziallotterieverbund der Postcode Lotterien die Green Challenge - einen der weltweit größten, jährlichen Nachhaltigkeitswettbewerbe. Bewerben können sich jedes Jahr ...
6 AudiosmoreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Wirtschaft warnt vor neuen Solarbremsen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 01.09.2020 Wirtschaft warnt vor neuen Solarbremsen Solarwirtschaft fordert Solar-Beschleunigungsgesetz und Streichung der „Sonnensteuer“ – Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, Betrieben im Rahmen einer EEG-Novelle im Herbst künftig nur noch dann neue Solardächer zu fördern, wenn diese Solarstrom nicht mehr anteilig selbst verbrauchen und an Auktionen ...
moreEADIPS - European Association for Ductile Iron Pipe Systems
Sicheres Trinkwasser? Ein Guter Grund für Boden- und Wasserschutz
Wien (ots) - Die europäische Fachgemeinschaft EADIPS startet mit „Guter Grund“ eine Initiative für einen besseren Boden- und Wasserschutz. Die Verschmutzung und Ausbeutung unserer Umwelt ist allgegenwärtig. Während Plastik im Meer und Verschmutzung der Luft viel thematisiert werden, beschäftigt sich kaum jemand mit dem Boden, der unser wichtigstes Nahrungsmittel transportiert: das Trinkwasser. Mit „Guter ...
morePresseinformation: Schwimmende Solaranlage in Leimersheim - Erdgas Südwest mit neuem Rekordprojekt
One documentmore