Stories about Ressourcen
- more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe: Managementplan für Oschenberg steht
2 Documentsmore- 2
Presseinformation: 1,1 Mio. Quadratmeter Blühfläche in sechs Jahren - Erdgas Südwest und Partner auch 2020 im Einsatz
One documentmore BPD Immobilienentwicklung GmbH
Wohnungsknappheit in den Metropolen erhöht den Druck auf das Umland, zeigt Wohnwetterkarte von BPD und bulwiengesa.
moreEnergiewende und Klimaschutz unter den Bedingungen von Corona: ENERGIETAGE 2020 starten mit Anmelde-Rekord
Berlin (ots) - Wie geht es weiter mit Energiewende und Klimaschutz in Zeiten von Corona? Dies ist eine der Leitfragen der ENERGIETAGE 2020, die heute eröffnet wurden. Mit dem eindrücklichen Appell, dass die Klimaziele eine zentrale Rolle bei der künftigen Ausgestaltung von Investitions- und Konjunkturprogrammen ...
moreBrennholz: Beim Kauf auf regionale Herkunft achten
Frankfurt am Main (ots) - In Deutschland sind aktuell rund 11,5 Millionen Holzfeuerungen im Einsatz, die als Zusatz an kalten Abenden die Zentralheizung unterstützen. Damit das Heizen mit Holz rundum ökologisch ist, sollte das Brennholz grundsätzlich aus der eigenen Region bezogen werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Insgesamt verwenden Ofenbesitzer jedes Jahr 17 ...
more
SPD-Vize fordert Abschaffung der EEG-Umlage
Osnabrück (ots) - SPD-Vize fordert Abschaffung der EEG-Umlage Miersch: Mittelfristig ganz auf Steuerfinanzierung umsteigen - Einigung auf Abstandsregeln für Windmühlen gibt Erneuerbaren "großen Schub" Osnabrück. SPD-Partei- und Fraktionsvize Matthias Miersch hat ein Ende der derzeitigen EEG-Umlage gefordert, mit der Verbraucher über den Strompreis die Energiewende finanzieren. "Wir müssen den Anstieg der EEG-Umlage ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei EU-Strategie 2030 zur Biodiversität und Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung bis Ende 2021
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ankündigung neuer EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, sieht neben Licht aber auch Schatten - EU muss Biodiversitätsstrategie zu wichtigem Bestandteil des Green Deal machen - Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung Nationalen Aktionsplan, der bewährte ...
moreSonne und Wind könnten Deutschlands Strombedarf dreimal decken - zusätzliche politische Maßnahmen nötig, um Klimaziele mit marktbasiertem Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen
Berlin/Oxford (ots) - - Geografisch-technologisches Potenzial von Sonnen- und Windenergie erreicht im Jahr 2040 mit 1800 Terawattstunden das Dreifache des heutigen Strombedarfs; bisher wird davon nur ein Zehntel (Sonnenenergie, Offshore-Windkraft) bis ein Drittel (Onshore-Windkraft) genutzt - Wirtschaftliches ...
moreNATURSTROM AG beliefert 250.000 Haushalte und Unternehmen mit Ökostrom
Düsseldorf (ots) - Die NATURSTROM AG befindet sich in ihrem Kerngeschäft, der Energiebelieferung von Endverbrauchern, auf Wachstumskurs. 250.000 Haushalte, Unternehmen und Institutionen beliefert der Öko-Energieversorger mit grünem Strom. "Kundinnen und Kunden Ökostrom zu liefern ist für uns kein Selbstzweck", erklärt Oliver Hummel, der im Vorstand der ...
moreEasy Guide zum Insektenschutz in der Lebensmittelbranche
One documentmore- 2
Solarthermie: Und sie lohnt sich doch
One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4Managementplan für die DBU-Naturerbefläche Lauterberg steht
2 DocumentsmorePM Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich
Studie: Kein Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich Im Flug- und Schiffsverkehr gibt es kaum eine klimaneutrale Antriebsalternative zu E-Fuels, daher sollten sie im Verkehrsbereich zielgerichtet in Flugzeugen und Schiffen eingesetzt werden. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag der Klima-Allianz ...
moreGreenpeace fordert Verbot industrieller Massentierhaltung
Düsseldorf (ots) - Angesichts bedrohter Arten in Deutschland hat der Chef des Umweltverbandes Greenpeace, Martin Kaiser, ein rasches Handeln der Bundesregierung angemahnt. "Die Bundesregierung muss jetzt einen Neustart der Wirtschaft organisieren, indem sie die Gelder für Wirtschaftshilfen an Klima- und Naturschutz koppelt", sagte Kaiser der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Für mehr Artenschutz forderte ...
moreFauler Kompromiss für Photovoltaik und Windenergie von Union und SPD
Berlin (ots) - Den heutigen Kompromiss von CDU, CSU und SPD zum Ausbau von Sonnen- und Windenergie kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Dieser Kompromiss ist faul. Die Abschaffung des Photovoltaik-Deckels hatte die Große Koalition bereits im Dezember 2019 versprochen. Die Einlösung des Versprechens kommt spät und ...
moreJunger FriedWald in jungem Waldgebiet
One documentmoreBDEW fordert Strompreissenkung mit Haushaltsmitteln des Bundes
Düsseldorf (ots) - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Bundesregierung aufgefordert, den weiteren Anstieg der Strompreise mit Haushaltsmitteln zu stoppen. "Die Ökostrom-Umlage sollte mit Haushaltsmitteln noch deutlicher als bisher geplant verringert werden", sagte die Hauptgeschäftsführerin des BDEW, Kerstin Andreae, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Darüber hinaus muss ...
more
Thüga behauptet sich mit stabilem Ergebnis in einem kompetitiven Umfeld
moreZukunft von Energiewende und Klimaschutz in Deutschland: ENERGIETAGE 2020 bündeln den energie- und klimapolitischen Diskurs in Zeiten von Corona
Berlin (ots) - Über 50 Einzelveranstaltungen - knapp 300 Referent*innen - digitale Netzwerkformate 26. Mai bis 17. Juni auf www.energietage.de Der energie- und klimapolitische Diskurs nimmt angesichts absehbarer Investitions- und Konjunkturprogrammen infolge der Corona-Pandemie an Fahrt auf. Die ENERGIETAGE 2020 ...
moreZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. Mai 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!! Sonntag, 17. Mai 2020, 16.30 Uhr planet e. pandemie - Wie die Tierwelt sich verändert Film von Franca Leyendecker und Kathi Liesenfeld Die Welt steht still. Die Natur kann sich erholen. Auf den ersten Blick hat der Lockdown positive Folgen für die Umwelt. Aber geht es der Tierwelt wirklich besser als vor der Corona-Krise? Nicht nur wir Menschen erleben in der ...
moreGutjahr: Repräsentative Stufen für Dichter und Denker
2 DocumentsmoreTod im Fischernetz: Wie ein streng geschützter Wal zum Aussterben gebracht wird
Berlin (ots) - 17. Mai ist Tag des Ostsee-Schweinswals - Ostsee-Schweinswale als einzige heimische Wale sind in Deutschland vom Aussterben bedroht - Weniger Fischerei aufgrund von Corona schafft nur kurzzeitige Entlastung für die Tiere - Deutsche Umwelthilfe und Whale and Dolphin Conservation fordern alternative Fangmethoden in der Fischerei und wirksame ...
moreEin Jahr FriedWald Hohenlohe
One documentmore
- 2
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
more ForestFinance in Zeiten von Corona: Kundenmagazin "ForestFinest" erscheint vorzeitig
more"planet e. pandemie" im ZDF: Wie die Tierwelt sich verändert
moreKurz-PM: Flexibilisierung kann Netzausbau teilweise überflüssig machen
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, wie könnte Strom aus erneuerbaren Energien schon jetzt, ohne auf den Netzausbau zu warten, zuverlässiger und in größeren Mengen auch überregional verteilt werden? Eine Antwort darauf geben zwei Experten des Öko-Instituts in einem Blog-Beitrag und einem wissenschaftlichen Papier: „Erneuerbare Energien: ...
morePositionspapier von Unionsfraktion ist Frontalangriff auf den Klimaschutz im Windschatten der Corona-Pandemie
Berlin (ots) - CDU/CSU-Bundestagsfraktion plant die Zeitreise zurück in die Vor-Klimaschutz-Welt - 13-seitiges Positionspapier offenbart die Fernsteuerung der Unionsfraktion durch die alten Automobil- und Energiekonzerne - Deutsche Umwelthilfe wird sich ab sofort mit aller Kraft gegen den geplanten Ausstieg aus den ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Strategische Weichenstellungen für den Klimaschutz / dena kündigt neue Leitstudie zur Klimaneutralität an
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine neue Leitstudie zum Aufbruch in die Klimaneutralität. Ziel der Studie ist es, branchen- und sektorenübergreifende Wege und Möglichkeiten für Weichenstellungen der 2020er Jahre zu identifizieren. Die politischen, wirtschaftlichen und ...
more