Stories about Ruhestand
- 2One documentmore
Saarbrücker Zeitung: CDU-Sozialexperte Weiß fordert SPD bei Grundrente zum Einlenken auf - Vorschlag für Einkommensprüfung
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der Unionsfraktion, Peter Weiß (CDU), hat die SPD zur Kompromissbereitschaft bei der Einführung einer Grundrente aufgefordert. "Es wäre vernünftiger, wenn der Bundesarbeitsminister sich schon jetzt mit den Experten von CDU und CSU ...
moreBERLINER MORGENPOST: Eine Frage des Anstands / Jörg Quoos über Leistungen für Altpolitiker
Berlin (ots) - Die Qualität eines Staatswesens kann man durchaus auch danach beurteilen, wie es mit verdienten ehemaligen Amtsträgern umgeht. Daran gemessen steht Deutschland sicher spitze da. Altkanzler und Altbundespräsidenten genießen großzügige Privilegien, die ihnen größtmögliche Wirkung über die Amtszeit hinaus ermöglichen. Dazu gehören ordentliche ...
moreArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
(Korrektur: Dr. Georg Thurnes wird am 7. Mai den Vorsitz der aba von Heribert Karch übernehmen)
Berlin (ots) - Die Firmenzugehörigkeit von Carsten Velten in Absatz fünf wurde korrigiert. Es folgt die korrigierte Meldung vom 19.03.2019 um 12:00: Wechsel an der Spitze des Fachverbandes für betriebliche Altersversorgung: Am 7. Mai diesen Jahres wird Dr. Georg Thurnes im Rahmen der 81. aba-Jahrestagung von Heribert Karch den Vorstandsvorsitz bei der aba ...
moreMittelbayerische Zeitung: Basteln am Renten-Schutzschirm / Grundrente: Markus Söder will nicht der SPD das populäre Thema überlassen und die Mütterrente gleich mit korrigieren / Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die Altersvorsorge entwickelt sich zur Sorge vor dem Alter, befand ein Aphoristiker treffend. Die Sorge vieler Menschen, trotz eines Lebens voller Arbeit - ob im Beruf, in der Kindererziehung, der Pflege von Angehörigen - im Rentenalter nur von einem dürftigen Ruhegeld leben zu müssen, hat die ...
moreSo drücken Senioren ihre Steuerlast
more
"Amerikas verzockte Renten": ZDFinfo-Doku über gefährdete Pensionsansprüche
moreWestfalenpost: Armutszeugnis Rente
Hagen (ots) - Dass die 2,1 Millionen Rentnerinnen in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt nur einen Anspruch auf 611 Euro gesetzliche Rente haben, zeigt den akuten Handlungsbedarf. Es ist richtig, dass dieser Durchschnittswert keinen Aufschluss darüber gibt, mit wieviel Geld die Ruheständlerinnen bei uns im Bundesland tatsächlich auskommen müssen. Weder weitere Rentenbezüge noch Leistungen aus privater Vorsorge oder Vermögen sind in diesem Betrag enthalten. Klar ist, ...
moreANNE WILL am 3. März 2019 um 21.45 Uhr im Ersten: Niedriger Lohn, magere Rente - was ist uns Arbeit wert?
München (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland brauchen einen Nebenjob, um über die Runden zu kommen. Rund vier Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind im Niedriglohnsektor tätig. Und schon heute leben fast jede fünfte Rentnerin und jeder fünfte Rentner in Altersarmut. Die Große Koalition will ...
moreNOZ: Sozialverband fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung
Osnabrück (ots) - Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: VdK fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung Studie: 1,8 Millionen Menschen würden profitieren Osnabrück. Neuer Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: Zusätzlich zu der geplanten Grundrente fordert der Sozialverband VdK Deutschland einen Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung. Davon würden ...
morePresse-Information: Debeka-Gruppe mit starkem Wachstum - Private Krankenversicherung weiter im Aufwind
One documentmoreDebeka-Gruppe mit starkem Wachstum - Private Krankenversicherung weiter im Aufwind
One documentmore
ARD-DeutschlandTrend: Deutsche fühlen sich unterschiedlich gut für ihr Rentenalter abgesichert
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Etwas mehr als die Hälfte der erwerbstätigen Deutschen fühlt sich für ihr Rentenalter ...
moreBayernpartei: Abschaffung der Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten
München (ots) - Altersarmut ist zu Recht eine der größten Ängste der einheimischen Bevölkerung. Und mitunter kann man den Eindruck gewinnen, dass die Bundesregierung das sogar wahrnimmt und versucht gegenzusteuern. Allerdings mit weitgehend untauglichen Mitteln. So versucht man die betriebliche Altersversorgung zu stärken, etwa mit einem verpflichtenden ...
moreWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenpolitik
Bielefeld (ots) - Die Zeichen mehren sich, dass der Endlos-Aufschwung in Deutschland seinem Ende entgegengeht. »Die fetten Jahre sind vorbei«, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz dazu schon vor Wochen vorsorglich zu Protokoll gegeben. Genützt hat es wenig - vor allem bei den eigenen Genossen. Die SPD versucht sich selbst zu retten, in dem sie konsequent auf eine ...
moreRekordzuwachs für das Versorgungswerk MetallRente - Ausbau betrieblicher Altersversorgung ist größte Chance für zukunftsfeste Alterssicherung
Berlin (ots) - - 72.000 neue Altersvorsorgeverträge - ein Plus von 47 Prozent - Zuwachs von 22.000 Verträgen zur Arbeitskraftabsicherung - Über 3.000 neue Kundenunternehmen - 820.000 Vorsorgeverträge im Gesamtbestand des Versorgungswerks "Das stärkste Wachstum in der Geschichte unseres Versorgungswerks ...
moreSaarbrücker Zeitung: Rürup begrüßt Heils Renten-Konzept
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Rentenexperte und ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup hat die Pläne zur Grundrente von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im Grundsatz begrüßt. "Der Ansatz dieses Rentenkonzepts ist vernünftig, denn er trägt den geänderten Bedingungen unseres Arbeitsmarkts Rechnung", sagte Rürup der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Was der Arbeitsminister plane, sei in 29 von 36 ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Grundrente
Stuttgart (ots) - Rentenpolitik war schon immer Klientelpolitik. Aber so verheerend wie die seit 2013 amtierende schwarz-rote Koalition hat es vielleicht noch keine Regierung getrieben. Statt die enormen Herausforderungen anzugehen, vor denen das Rentensystem steht, bürden Union und SPD der gesetzlichen Altersvorsorge immer neue milliardenschwere Wahlgeschenke auf. Auch vom neuesten Projekt werden vielfach Menschen ...
more
Rheinische Post: FDP beklagt Ungerechtigkeiten in Heils neuem Rentenkonzept
Düsseldorf (ots) - Die FDP hat Ungerechtigkeiten im neuen Rentenkonzept von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beklagt. Weil ein Rentner nach 34 Jahren Einzahlung erheblich weniger bekomme als einer, der geringfügig länger, aber in der Summe weniger eingezahlt habe, sei das "respektlos gegenüber der Lebensleistung dieser Menschen", sagte FDP-Rentenexperte Johannes ...
moreRheinische Post: Heils falsches Signal
Düsseldorf (ots) - von Georg Winters Wer dreeinhalb Jahrzehnte gearbeitet und Rentenbeiträge gezahlt hat, sollte mehr Rente bekommen als derjenige, der ohne oder mit geringer Arbeitsleistung die Grundsicherung bekommt. Dem ökonomischen Grundsatz wird sich niemand ernsthaft verweigern. Trotzdem ist der Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das falsche Signal. Würde der Plan umgesetzt, entstünden jährlich ...
more- 3
Verbesserte Erwerbsminderungsrente bleibt lückenhaft
more Westfalenpost: Populistischer Unfug
Hagen (ots) - Jetzt kommt also die "Respekt-Rente". Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unternimmt im Auftrag der schwarz-roten Koalition den Versuch, etwas zusammenzubringen, was nicht zusammengehört: Er will das System der Rentenversicherung mit dem System der Grundsicherung zwangsverheiraten. Vier solcher Anläufe gab es in den vergangenen sieben Jahren schon. Nun soll es endlich klappen. Die Begründung: Es ist ...
moreBERLINER MORGENPOST: Ungerechte Rente / Leitartikel von Philipp Neumann zur "Respekt-Rente"
Berlin (ots) - Kurzform: Künftige Altersarmut kann die neue Rente nicht verhindern. Dafür braucht es mehr Jobs, mehr Rückkehrchancen in Vollzeit oder schlicht höhere Löhne. Nein, diese Rentenpläne sind purer Aktionismus, der vor allem auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland zielt, wo sich CDU und SPD gegen die AfD behaupten müssen. Die Rente ist das Thema, bei ...
moreVersicherungsgruppe die Bayerische erweitert Riester-Tarife um eine Rentengarantiezeit
München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort für ihre Kunden bei den Riester-Tarifen (Standard und plusrente) eine attraktive Rentengarantiezeit an. Damit bietet die Bayerische ihren Versicherten jetzt alle Möglichkeiten der Hinterbliebenenversicherung. "Mit der Einführung dieses Angebots kann die private Altersvorsorge effektiv ausgebaut ...
more
- 2
Verbesserte Förderung der Rürup-Rente
One documentmore Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Studie: Senioren in Deutschland - eine privilegierte Generation / Trotzdem reicht das Geld oft nicht bis zum Lebensende
Frankfurt (ots) - Drei von vier Senioren sind überzeugt, ihrer Generation gehe es heute finanziell so gut wie keiner anderen zuvor. Sie glauben nicht, dass ihre Kinder und Enkelkinder es im Alter besser haben werden als sie. Auch im Vergleich zu anderen Altersgruppen in Deutschland fühlen sich zwei Drittel ...
more35 Jahre "WISO" im ZDF (FOTO)
moreDer Tagesspiegel: Rentenexperte Wagner: Die meisten Bürger haben im Alter keine Einkommensprobleme
Berlin (ots) - Die wachsende Sorge der Bundesbürger über die fehlende Absicherung im Alter hält Rentenexperte Gert G. Wagner für unbegründet. Angesichts der ständigen Diskussionen um die Rente sei die Skepsis der Menschen zwar nachvollziehbar, sagte Wagner dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe), freilich gelte aber: "Die meisten werden keine Einkommensprobleme im ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Reformpaket gegen Altersarmut
Berlin (ots) - Die nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY enorm gestiegene Angst der Deutschen, im Alter zu verarmen, sei mehr als begründet, betont der Paritätische Gesamtverband mit Verweis auf seinen aktuellen Armutsbericht. Um Altersarmut wirksam zu bekämpfen, fordert der Verband ein umfassendes Maßnahmenpaket: Von einer Anhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent bis zur Erhöhung der Regelsätze ...
moreRheinische Post: Kommentar / Leben ohne Arbeit = VON EVA QUADBECK
Düsseldorf (ots) - Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen ist in Zeiten des Fachkräftemangels kontraproduktiv. Wenn Unternehmen händeringend nach Arbeitskräften suchen, ist es das völlig falsche Signal, den Menschen ein auskömmliches Leben ohne Arbeit in Aussicht zu stellen. All jene, die sich für rund 2000 Euro brutto im Monat abrackern, müssen sich ...
more