Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Stories about Schule
- 52 Documentsmore
Revolution im Klassenzimmer: Praxisnahes Lernen durch Unterricht in der Natur
Alsheim Das Schulsystem erfährt derzeit einen bedeutenden Wandel, der die Notwendigkeit einer grundlegenden Neugestaltung verdeutlicht. In unserer visionären Vorstellung eines neuen Schulsystems steht das praxisnahe Lernen im Zentrum. Anstatt ausschließlich traditionelle Fächer wie Mathematik und Deutsch zu betonen, streben wir die Integration von ...
moreMCI Sponsion 2023 mit 1.100 Absolventen
Innsbruck (ots) - Feierliche Graduierung mit Gästen aus aller Welt | Mittlerweile knapp 16.000 MCI-Alumni | Überaus begehrt am Arbeitsmarkt Kürzlich wurden die letzten Bachelor- und Masterurkunden an die insgesamt 1.100 Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2023 der Unternehmerischen Hochschule® im Rahmen von sieben ...
moreIESE Business School unter den drei Besten in Europa laut Financial-Times-Ranking
moreMCI verleiht Senatorenwürde an Wolfgang Eichinger
Innsbruck (ots) - Akademische Ehrung für langjähriges Wirken für Hochschule und Standort Mit akademischen Würden geht MCI | Die Unternehmerische Hochschule® sehr sparsam um. So wurden seit der Gründung vor 27 Jahren insgesamt erst fünf Ehrensenatorwürden verliehen. Umso besonderer ist, dass dies nach nunmehr mehr als zehn ...
moreBerliner Morgenpost: Deutsche Bildungsmisere / Leitartikel von Birgitta Stauber
Berlin (ots) - Da sitzen die Vertreter der Politik neben dem Experten der OECD und schauen ganz betroffen, als die niederschmetternden Ergebnisse der jüngsten Pisa-Studie vorgetragen werden. Die 15-jährigen Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben echte Defizite, ein Teil von ihnen - ein Bildungsforscher nennt die Zahl von 200.000 - ist offenbar nicht in der ...
more
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
PISA-Studie: CSU Fraktion fordert Fokus auf Grundkompetenzen
München (ots) - Zur heutigen PISA-Studie für Deutschland, wonach deutsche Schülerinnen und Schüler so schlecht abschneiden wie noch nie, äußert sich die die bildungspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Dr. Ute Eiling-Hütig, wie folgt: "Die Ergebnisse der PISA-Studie für Deutschland sind besorgniserregend. Sie sind Ansporn für uns, das gute bayerische Schulsystem weiter zu verbessern. Die Ergebnisse lassen sich ...
more"nd.DerTag": Gescheiterte Schulpolitik - Kommentar zu den Ergebnissen der neuen Pisa-Studie
Berlin (ots) - Bislang war die Zahl derjenigen, die ohne Abschluss von der Schule abgehen, der Gradmesser fürs Scheitern. 47.200 waren es im Jahr 2021, das sind 6,2 Prozent der Schüler. Die Zahl stagniert seit Jahren. Für ein Bildungssystem, bei dem die Politik den Anspruch erhebt, zu den besten der Welt zu gehören, ein sehr hoher Wert. Allerdings offenbart die ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Pisa-Studie
Halle/MZ (ots) - Die Lage der Schulbildung ist dramatisch. Dass Deutschland in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz noch nahe und in den Naturwissenschaften über dem OECD-Durchschnitt liegt, kann keinesfalls beruhigen. Denn es kommt auf den Trend an - und der geht seit Jahren immer steiler nach unten. Eine Umkehr ist dabei nicht in Sicht. Auch die Pandemie kann nicht als entlastendes Moment dienen. Die ...
moreSchön: Bildungssystem modernisieren
Berlin (ots) - Pisa-Ergebnisse zeigen, was viele Eltern im Schulalltag wahrnehmen Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ergebnisse der achten Pisa-Studie veröffentlicht. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön: "Die Pisa-Ergebnisse zeigen deutlich, was viele Eltern im Schulalltag wahrnehmen: Im deutschen Bildungssystem muss ...
moreDidacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Bildungswirtschaft: Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie zeigen Handlungsbedarf
moreAfD - Alternative für Deutschland
Carlo Clemens: Linksgrüne Bildungsexperimente verantwortlich für desaströses Abschneiden deutscher Schüler bei Pisa-Studie
more
UNICEF Deutschland zu Ergebnissen der neuen PISA-Studie
UNICEF Deutschland zu Ergebnissen der neuen PISA-Studie Erneute Mahnung an Politik, mehr in Schulen zu investieren Statement von Dr. Sebastian Sedlmayr, Leitung Advocacy und Politik, UNICEF Deutschland Berlin, den 05. Dezember 2023 // “Die aktuellen PISA-Ergebnisse zeigen, wie sehr sich fehlende Investitionen in das staatliche Bildungssystem auf Kinder niederschlagen. In Deutschland wurde in den vergangenen Jahren im ...
moreInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
PISA-Studie: INSM stellt Bildungspolitikern miserables Zeugnis aus
Berlin (ots) - Bei einer Demonstration anlässlich der Vorstellung der neuesten PISA-Studie stellte die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Berlin vor dem Haus der Bundespressekonferenz den Bildungspolitikern ein schlechtes Zeugnis aus. Auf einem übergroßen Zeugnisplakat stand: "Wir empfehlen dringend Nachhilfe". Grund ist das erneut verheerende ...
moreHanns-Seidel-Stiftung verleiht DIE RAUTE an 16 Schülerzeitungen
moreKienbaum Consultants International GmbH
2Kienbaum Übernahme der Berliner DBU Digital Business University of Applied Sciences
more#NDRfragt: Inklusion von behinderten Menschen funktioniert schlecht
Hamburg (ots) - Bei der Inklusion von behinderten Menschen sehen viele noch Nachholbedarf. Menschen mit Behinderung fühlen sich oft unterschätzt - und die Wahrnehmung, wie sehr Hindernisse den Alltag einschränken, geht zwischen Menschen mit und ohne Behinderung auseinander. Das ist das Ergebnis der jüngsten #NDRfragt-Umfrage "Menschen mit Behinderung - mittendrin ...
moreLieben lernen - Lieben lehren: Reckitt unterstützt die Arbeit der Hochschule Merseburg zur sexuellen Bildung
more
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Zwei Jugendliche aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet
Die beiden Hallenser Schüler Arvid Malte Höhne und Florian Jäniche haben die höchste Preisstufe in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre Leistung werden sie heute gemeinsam ...
2 DocumentsmoreMINT-EC-Camp „Additive Fertigung“ in Freiberg: Von der Idee zum Prototyp
Freiberg, 04.12.2023. Das viertägige MINT-EC-Camp „Additive Fertigung“ beginnt heute an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. 18 Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC bearbeiten vom 04. bis 07. Dezember unter dem Thema „Von digital zu real: Wie ...
One documentmoreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Brennpunkt-Bonus an NRW-Schulen verfehlt Wirkung
Düsseldorf (ots) - Die Brennpunkt-Zulage für Lehrkräfte in schwierigen Stadtteilen verfehlt offenbar ihre Wirkung. In diesem Jahr hätten gerade einmal rund 30 neu eingestellte Pädagogen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, für 350 Euro zusätzlich pro Monat in herausfordernden Lagen zu unterrichten, sagte NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). "Geld ...
moreStudienstart zum Sommersemester: Jetzt bewerben!
more- 11
Hochbegabt - aber doch kein Überflieger? / Ein Film über das Phänomen Underachievement
more AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Hans-Peter Hörner MdL: mehr schlechte als gute Änderungen
more
JA ZU DEMOKRATIE | NEIN ZU CANCEL CULTURE!
Innsbruck (ots) - MCI steht für Freiheit, Demokratie, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit Mit der „Distinguished Guest Lecture Series“ hat MCI | Die Unternehmerische Hochschule® eine internationale Benchmark gesetzt. In hoher Dichte, Regelmäßigkeit und Qualität bereichern hochrangige Persönlichkeiten aus aller Welt unsere ...
moreBund der Freien Waldorfschulen
2Mitgliederversammlung: Neue und vielfältige Wege zur Waldorflehrkraft
moreUniversität Bremen bildet wieder Lehrkräfte für Sport aus
moreDrei MCI Alumni mit Staatspreis ausgezeichnet
Innsbruck (ots) - Bundesminister für Bildung, Wissenschaft & Forschung vergibt Würdigungspreis für herausragende Masterabschlüsse an MCI Alumni Mateus Enzenberg, Sandro Hiller und Lara Simoner Dass jahrelange Qualitätsarbeit Früchte trägt, bestätigt sich einmal mehr am MCI: Gleich drei Masterabsolvent:innen der ...
moreTechnische Universität München
Neues Themenheft: Wie lerne ich, selbstreguliert zu lernen?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Themenheft mit Forschungsstand und Praxistipps für Lehrkräfte Wie lerne ich, selbstreguliert zu lernen? Ein neues Themenheft für Lehrer:innen zeigt, wie Schüler:innen lernen können, selbstreguliert zu lernen. Dafür hat das Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) an der Technischen Universität München (TUM) mehr als 30 Studien zu Trainings ...
moreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6Rottweil (04.12.): Coaches kommen mit Hightech ins Klassenzimmer
2 Documentsmore