Stories about Sprache

Follow
Subscribe to Sprache
Filter
  • 01.08.2006 – 10:40

    Deutsche Sprachwelt

    Ein Denkmal für die Rechtschreibreformer

    Erlangen (ots) - Für die Urheber der Rechtschreibreform hat die DEUTSCHE SPRACHWELT heute ein Internet-Denkmal enthüllt. Anlaß ist die Einführung der neuesten Fassung der Rechtschreibreform am 1. August und der zehnte Geburtstag der Reform. Vor zehn Jahren unterzeichneten Vertreter Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und anderer Staaten die Wiener Absichtserklärung zur Neuregelung der Rechtschreibung. Mit ...

  • 01.08.2006 – 09:01

    Studiosus Reisen

    Studiosus: Englisch intensiv lernen, nur Standard bezahlen

    München (ots) - Englands Gartenstadt am Meer, das Seebad Bournemouth, eignet sich bestens, um Urlaub und Sprachenlernen zu vereinen. Wer dabei auch noch sparen will, sollte jetzt zugreifen. Denn das Angebot gilt nur zwölf Wochen lang, vom 4. September bis zum 27. November. In Kooperation mit der englischen Partnerschule bietet Studiosus-Sprachreisen vier Wochen Englisch-Intensivkurs zum Preis des Standardkurses an, ...

  • 20.07.2006 – 13:32

    Studiosus Reisen

    Studiosus: Schüler-Sprachreisen mit deutschsprachiger Betreuung

    München (ots) - Um Schülern mehr Sicherheit bei ihrem Sprachschulaufenthalt zu bieten, hat sich Studiosus etwas einfallen lassen: Bei den Schüler-Sprachreisen nach Malta und Brighton stehen den Jugendlichen deutschsprachige Betreuer zur Seite, an die sie sich rund um die Uhr wenden können. Neben diesen Betreuern haben die jungen Leute zwischen 12 und 18 Jahren natürlich auch immer das Sekretariat der Schule und ...

  • 12.07.2006 – 11:20

    DIE ZEIT

    Neue Studie: Rechtschreibniveau seit den 60er Jahren extrem gesunken

    Hamburg (ots) - Das Rechtschreibniveau ist in den letzten Jahrzehnten extrem gesunken. Das zeigt eine Langzeitstudie des Max-Planck-Instituts und der Universität Würzburg. Zwanzig Jahre lang beobachteten Forscher die Entwicklung von 200 Kindern. In dieser Woche wird die Studie unter dem Titel Logik - Die Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen zum ...

  • 29.03.2006 – 10:40

    Deutsche Sprachwelt

    Bundestagsabgeordnete verpflichten sich zu gutem Deutsch

    Erlangen (ots) - Politiker aus fast allen Fraktionen des Bundestags von der Linkspartei bis zur CDU/CSU haben sich zu gutem Deutsch verpflichtet. Das geht aus einer heute vorgestellten ersten Zwischenbilanz der Aktion "Deutschpflicht für Politiker" hervor. Zu den Unterzeichnern der von der Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT angeregten Selbstverpflichtung gehören die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, Christine ...

  • 22.03.2006 – 14:26

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Projekt "Deutsch als Schulhofsprache" erhält Auszeichnung der Reuter-Stiftung

    Essen (ots) - Ebenfalls ausgezeichnet: Der Osnabrücker Migrationsforscher Klaus J. Bade Die Helga und Edzard Reuter-Stiftung im Stifterverband vergibt ihre beiden Jahrespreise 2006 an die Herbert-Hoover-Realschule in Berlin-Wedding und an den Osnabrücker Migrationsforscher Professor Dr. Klaus J. Bade. Die Auszeichnungen sind mit je 15.000 Euro dotiert. Sie ...

  • 02.03.2006 – 10:01

    Deutsche Sprachwelt

    IT-Experte: Rechtschreibreform kostet weiterhin Milliarden

    Erlangen (ots) - Der volkswirtschaftliche Schaden durch die Rechtschreibreform wird auch nach der Überarbeitung durch den Rechtschreibrat nicht wesentlich geringer. Das ergeben Schätzungen des Erlanger Informatik-Experten und Diplom-Mathematikers Wolfhart Grote. Der Schaden durch die reformbedingten Leseverzögerungen liegt demnach bei sechs Milliarden Euro im Jahr. Grote, Chef der mittelständischen IT-Firma ...

  • 01.03.2006 – 11:42

    DIE ZEIT

    Bildungsforscherin Elsbeth Stern: Englischunterricht in der Grundschule ist kontraproduktiv

    Hamburg (ots) - Elsbeth Stern vom Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung hält Fremdsprachenunterricht in der Grundschule zur Zeit nicht für sinnvoll. "Die Einführung dieses Unterrichts finde ich unter den gegebenen Verhältnissen kontraproduktiv, weil er Kosten und Kräfte bindet, die man besser einsetzen könnte", sagt sie der ZEIT. "Unsere Schulen ...

  • 27.02.2006 – 09:28

    Deutsche Sprachwelt

    Umfrage: Fast 90 Prozent gegen Vorschläge des Rechtschreibrates

    Erlangen (ots) - Die Vorschläge des Rechtschreibrates, die dieser heute der Kultusministerkonferenz übergibt, können die Vorbehalte von Sprachfreunden gegen die Rechtschreibreform nicht ausräumen. Knapp 90 Prozent lehnen den Kompromißentwurf ab. Das ist das Ergebnis einer Leserabstimmung der DEUTSCHEN SPRACHWELT. Die Sprachzeitung hatte ihre Leser dazu aufgerufen, über die künftige Rechtschreibung des Blattes zu ...