Stories about Sprache

Follow
Subscribe to Sprache
Filter
  • 15.10.2004 – 09:43

    Deutsche Sprachwelt

    KMK-Rechtschreibrat: Kritiker unerwünscht

    Erlangen (ots) - Heftige Kritik an dem von der Kultusministerkonferenz (KMK) jetzt eingesetzten "Rat für deutsche Rechtschreibung" übt die DEUTSCHE SPRACHWELT. Die Sprachzeitung wirft den Ministern vor allem vor, daß der Rat nicht repräsentativ besetzt sei. Laut Allensbach-Umfrage befürworteten im September nur elf Prozent der Deutschen die Rechtschreibreform. Im Rechtschreibrat der KMK ist das Verhältnis jedoch ...

  • 11.10.2004 – 11:16

    DIE ZEIT

    DIE ZEITDebatten: Rhetorisches Duell in Konstanz / Beginn der fünften ZEITDebatten Serie

    Hamburg (ots) - Die ZEITDebatten Serie geht in die fünfte Runde: Vom 22. bis 24. Oktober 2004 messen sich Studenten bei der Auftaktveranstaltung der diesjährigen ZEITDebatten Turnierserie in Konstanz im verbalen Duell. Auf Einladung der ZEITDebatten und der Verbalattacke Süd e. V., dem Debattierclub der Universität Konstanz, treten 28 Teams im rhetorischen ...

  • 20.09.2004 – 13:14

    Aktion Mensch e.V.

    Finde deine eigene Sprache! / Ein Herbst im Zeichen des Hiphops

    Bonn (ots) - Mit namhaften Künstlern aus ganz Deutschland startet re:spect, die Jugendcommunity der Aktion Mensch ab sofort eine Rapstaffel. Bekannte Wortkünstler wie Moses Pelham, Bastian Böttcher oder Fiva MC formulieren kurze, bisher unveröffentliche Texte, die dann von Jugendlichen in ihrer eigenen poetischen Sprache fortgeführt werden sollen. Den Anfang macht Moses Pelham, der zum Thema Liebe und Freundschaft ...

  • 20.09.2004 – 10:03

    Deutsche Sprachwelt

    Wulff zur Rechtschreibreform: Ministerpräsidenten sollen Knoten durchschlagen

    Erlangen (ots) - Wenige Tage vor der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin (Beginn: 6. Oktober) fordert der niedersächsische Regierungschef Christian Wulff in einem Beitrag für die DEUTSCHE SPRACHWELT, die Konferenz solle die Rechtschreibreform widerrufen. In der heute erscheinenden neuesten Ausgabe der größten deutschen Sprachzeitung schreibt Wulff: "Wenn ...

  • 10.09.2004 – 10:46

    Deutsche Sprachwelt

    Tag der deutschen Sprache: Warnung vor sprachlicher Aufspaltung

    Erlangen (ots) - Anläßlich des morgigen "Tags der deutschen Sprache" ruft die DEUTSCHE SPRACHWELT dazu auf, während der Diskussion über die Rechtschreibreform nicht die anderen Herausforderungen für die deutsche Sprache aus dem Blickfeld zu verlieren. Thomas Paulwitz, der Schriftleiter der Sprachzeitung, erklärt: "Die Teilung der Schriftsprache ist nur eins von mehreren Alarmsignalen für die Entwicklung unserer ...

  • 08.09.2004 – 11:30

    PONS GmbH

    Vier Millionen Analphabeten im Land der Dichter und Denker: Klett-Geschäftsführer Philipp Haußmann wird am Weltalphabetisierungstag als Botschafter der Alphabetisierung geehrt

    Stuttgart (ots) - Sperrfrist: 8.9., 11:30 Uhr Fast ein Viertel der Weltbevölkerung kann nicht richtig lesen und schreiben, 113 Millionen Kinder besuchen nie eine Schule. Aber Analphabetismus ist nicht nur ein Problem in den Drittweltländern, sondern auch in Deutschland: Nach Schätzungen des ...

  • 11.08.2004 – 10:06

    DIE ZEIT

    Buchverleger streiten über Rechtschreibreform

    Hamburg (ots) - Nachdem der Axel Springer Verlag beschlossen hat zur alten Rechtschreibung zurückzukehren, zeigt eine Umfrage unter deutschen Buchverlegern, dass nicht alle diesen Schritt befürworten. "Ich würde persönlich eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung bedauern. Mir scheint eine Korrektur der offensichtlichen Misslichkeiten der neuen Rechtschreibung und eine behutsame Weiterentwicklung der richtige Weg ...

  • 06.08.2004 – 14:09

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Gremien werden zeitnah über Beibehaltung der neuen Rechtschreibung beraten

    Berlin (ots) - Anlässlich der Einführung der neuen Rechtschreibung vor fünf Jahren haben die Zeitungsverleger deutlich erklärt, dass sie die Änderung der Regeln für so "überflüssig wie einen Kropf" halten. Allerdings waren sie auch der Überzeugung, dass die Zeitungen diejenige Schreibung übernehmen müssten, die die Kinder in den Schulen erlernen, um eine ...

  • 28.07.2004 – 14:02

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    "Deutscher Sprachpreis" 2004 an Peter von Matt

    Essen (ots) - Der "Deutsche Sprachpreis" der Henning-Kaufmann-Stiftung wird in diesem Jahr an den Schweizer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Peter von Matt verliehen. Die Stiftung würdigt damit die Sprachkraft von Matts, mit der er viele Leser für Literatur begeistert. Der Stiftungsvorsitzende Professor Dr. Ulrich Knoop begründete die Entscheidung: "Peter von Matt hat unsere beste Sprache, nämlich ...

  • 29.06.2004 – 09:37

    Deutsche Sprachwelt

    Nach Völler-Rücktritt: Auch Fernsehkommentatoren auswechseln

    Erlangen (ots) - Nach dem Rücktritt von Rudi Völler als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft empfiehlt die DEUTSCHE SPRACHWELT, aufgrund sprachlicher Fehlleistungen auch die Fernsehkommentatoren auszuwechseln. Die Sprachzeitung greift damit eine Forderung vieler Zuschauer auf, der ARD und ZDF, die die Fußball-Europameisterschaft übertragen, bisher kein Gehör geschenkt haben. Die Sprache der ...