Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Stories about Steuern
- more
Airbnb und Dortmund schließen gemeinsame Vereinbarung zur Einziehung der Beherbergungsabgabe über die Plattform
Dortmund (ots) - - Airbnb schließt erste Beherbergungsabgaben-Vereinbarung in Deutschland - Weltweit hat Airbnb über 310 solcher Kooperationen mit Städten und Gemeinden - Digitales Einziehungsverfahren entlastet Dortmunder Gastgeber und Verwaltung Ab dem 1. Januar 2018 wird die Home-Sharing-Plattform Airbnb für ...
moreFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Pohl/FREIE WÄHLER: Union macht sich mit angekündigten Steuersenkungen unglaubwürdig
München (ots) - Bernhard Pohl, finanzpolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, zur Meldung "CSU pocht auf spürbare Steuersenkungen und Soli-Abbau": "Endlich ist es auch in den Köpfen der CSU angekommen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger in Zeiten von Vollbeschäftigung und Hochkonjunktur entlastet werden müssen. Wir FREIE WÄHLER sind die ...
moreKirchensteuer als Sonderausgabe geltend machen
München (ots) - 2017 feiern wir 500 Jahre Reformation - mit Veranstaltungen in ganz Deutschland und einem Reformationstag am 31. Oktober, der dieses Jahr in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist. Fast 22 Millionen Menschen in Deutschland gehörten im Jahr 2016 der evangelischen, rund 23,6 Millionen der römisch-katholischen Kirche an. Ebenso wie Mitglieder der jüdischen Gemeinde müssen sie in Deutschland ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Steuerförderung für energetische Gebäudesanierung / Keine Verschärfung der Standards im Neubau / CO²-Bepreisung nur bei sinkenden Stromkosten
Berlin (ots) - "Wir brauchen einen deutlichen Impuls für die energetische Gebäudesanierung. Nur mit einer steuerlichen Förderung für Hausbesitzer wird es gelingen, den derzeitigen Stillstand zu überwinden," fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. "Gerade der ...
moreBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Streichung der Luftverkehrsteuer schafft 26.000 neue Arbeitsplätze und steigert das BIP um 67 Milliarden Euro bis 2030
Berlin (ots) - Eine Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Ticketsteuern in Europa - von PricewaterhouseCoopers (PwC) im Auftrag von Airlines for Europe (A4E) erstellt - kommt zu dem Ergebnis, dass ein Abbau der deutschen Luftverkehrsteuer eindeutig positive Folgen für den Standort Deutschland hätte. ...
more
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Steuer/Entlastungen/Bundesregierung
Stuttgart (ots) - Die künftige Regierung sollte die Chance zur Entlastung endlich nutzen: In der Arbeitslosenversicherung sind schnelle Beitragssenkungen möglich. Dieser Zweig der Sozialversicherungen hat hohe Reserven angehäuft. Es ist sinnlos, die Milliarden zu bunkern. Die Politik rühmt sich ständig damit, dass die Erwerbstätigenzahl Rekordhöhen erreicht und die Arbeitslosigkeit auf den niedrigsten Stand ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf zum Beginn der Sondierungsgespräche: "Industriestandort Deutschland hat ein Update nötig"
Berlin (ots) - - Mut statt Verzagtheit, Zukunft statt Status quo - Reformen in der Steuerpolitik überfällig - Anstieg der Energiekosten endlich durchbrechen Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, fordert eine Politik für die deutsche Industrie statt einer schleichenden ...
moreDrei Steuerboni für Gartenarbeiten im Herbst
München (ots) - Die Bäume erstrahlen in bunten Farben von gelb bis rot, es bläst ein Lüftchen und braune Kastanien glänzen satt in der Wiese. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite. Doch ehe der erste Nachtfrost kommt, beginnt die Hochsaison für Arbeiten im Garten und auf der Terrasse - vom Ausgraben nicht winterfester Knollen über das Einpacken empfindlicher Pflanzen in Vlies, bis zum Setzen der ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Was ist haushaltsnah? / Wie Gerichte mit steuerlich absetzbaren Dienstleistungen umgehen
moreStuttgarter Nachrichten: Air Berlin
Stuttgart (ots) - Der Flugmarkt besteht aus Tausenden Einzelmärkten, und auf vielen davon sichert sich Spohr nun eine monopolartige Marktposition. Schon in der Zeit, in der immer mehr Air-Berlin-Flüge ausfielen, zeigte sich, dass wegbröselnder Wettbewerb die Preise steigen lässt. Kein Wunder, dass Spohrs Aktionäre in Jubel ausbrechen und das Papier hochleben lassen. Das Geld, das heute die Aktienkurse treibt, wird ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Pressemitteilung BDI, bdew, dena, DGB, ZDH, geea: Stillstand bei energetischer Gebäudesanierung überwinden
Berlin (ots) - Die neu zu bildende Bundesregierung soll eine attraktive Steuerförderung für energetische Sanierungsmaßnahmen aufsetzen, um so eine Modernisierungsoffensive bei selbstgenutzten Ein- und Zwei-Familienhäusern und Wohnungen auszulösen. Diese Forderung hat ein Bündnis aus führenden Verbänden und ...
more
Beate Raudies: Kommunale Selbstverwaltung ist für Jamaika eine leere Worthülse
Kiel (ots) - Es gilt das gesprochene Wort! Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuell/mediathek/index.html TOP 6 :Änderung des Kommunalabgabengesetzes - Verbot der Pferdesteuer (Drs-Nr. 19/215) Was für ein Problem hat die Landesregierung eigentlich mit der Kommunalen Selbstverwaltung? In der Sitzung am 22. September ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung für strategisches Handeln in der Innovationspolitik
Berlin (ots) - - Appell an künftige Bundesregierung - Innovations-Check in der Gesetzgebung fällig - Steuerliche Forschungsförderung einführen Eine Allianz aus 22 Wirtschaftsverbänden, Wissenschafts- und Forschungsorganisationen ruft die künftige Regierungskoalition dazu auf, in dieser Legislaturperiode ...
moreStuttgarter Nachrichten: Jamaika/CDU/CSU/Obergrenze
Stuttgart (ots) - Dennoch bleibt unterm Strich die Feststellung: Nach einem jahrelangen und zermürbenden Streit wird jetzt ein Ergebnis präsentiert, das zwar nach innen abgebrühte Parteigranden beschwichtigen mag, nach außen aber ein vor allem von München aus brutalstmöglich zelebriertes Zerwürfnis wenig überzeugend aus der Welt schafft. Vor den ersten Koalitionssondierungen, die nach der Niedersachsenwahl an ...
moreStuttgarter Nachrichten: Pflegenotstand
Stuttgart (ots) - Jahr für Jahr müssen Millionen Patienten stationär versorgt werden - Millionen, denen an einer guten Pflege gelegen ist. Dass die nicht überall gesichert ist, liegt auch am Finanzierungssystem der Kliniken. Sie bekommen Fallpauschalen, und die haben einen Webfehler. Denn sie stellen im Kern auf die ärztliche Arbeit, nicht auf die pflegerische Versorgung ab. Den Krankenhäuser fehlt damit ein Anreiz, ...
moreVALTAXA Verband der Angestellten in steuerberatenden Berufen in Deutschland e. V.
Erste große Studie zu Angestellten in der Steuerbranche startet
Hannover (ots) - Der Berufsverband Valtaxa und die NBS Business School wollen mehr Transparenz für Mitarbeiter in der Steuerbranche schaffen. - Der Valtaxa Report ist die erste Studie zu Gehalt, Zufriedenheit und Entwicklung bei Angestellten in steuerberatenden Berufen. - Der Verband ruft alle Angestellten in steuerberatenden Berufen zur Teilnahme auf. - Verlängerung ...
moreStuttgarter Nachrichten: Ärztemangel, Numerus clausus
Stuttgart (ots) - Die richtige Therapie zu finden fällt schwer. Schließlich ist der Ärztemangel zum großen Teil hausgemacht. Im Wintersemester 2016/17 gab es mehr als 43 000 Bewerber auf insgesamt 9176 Studienplätze. Mehr dürften es mittelfristig nach dem erst in diesem März von Bund und Ländern verabschiedeten Masterplan Medizin 2020 nicht werden - obwohl es in den alten Bundesländern 1990 noch 12 000 ...
more
Rentenerhöhung 2017 - im Fokus des Fiskus
München (ots) - Die Renteneinnahmen sind seit dem 1. Juli 2017 erfreulicherweise gestiegen. Im Beitragsgebiet West erhalten Rentner 1,9 Prozent, im Beitragsgebiet Ost 3,6 Prozent mehr Rente. Nun stellt sich für viele Rentner die Frage, ob sie nach der Rentenanpassung steuerpflichtig werden und sie eine Steuererklärung erstellen müssen oder nicht. Die Mehrzahl der Rentner in Deutschland muss nach wie vor keine Steuern ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu US-Steuerreformplänen: Deutsche Steuerpolitik muss sich Wettbewerb stellen
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den US-Steuerreformplänen: "Deutsche Steuerpolitik muss sich Wettbewerb stellen" - "Mit der geplanten Absenkung des US-Körperschaftsteuersatzes von 35 Prozent auf nicht mehr als 20 Prozent heizt der US-Präsident den sich verschärfenden internationalen Steuerwettbewerb weiter an. Die deutsche ...
moreStuttgarter Nachrichten: Merkel/Jamaika/Koalition
Stuttgart (ots) - Merkel ist mit diesem 24. September 2017 eine Kanzlerin des Übergangs. Schon jetzt macht es dieses Wahlergebnis und das Erstarken der AfD der Union unmöglich, ein fünftes Mal mit Merkel an der Spitze um die Wählermehrheit zu kämpfen. Das heißt, dass sich die Kanzlerin Gedanken machen wird, wann sie den Stab an wen weiterreichen wird. Ob ihr da eine zwangsläufig fragile, weiß-blau gestreifte ...
moreBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Luftverkehrsteuer schwächt Wettbewerbsposition der deutschen Luftfahrt und hemmt Zukunftsinvestitionen / BDL legt neuen Evaluierungsbericht zur Luftverkehrsteuer in Deutschland vor
Berlin (ots) - Sechseinhalb Jahre nach Einführung der Luftverkehrsteuer setzt sich die wettbewerbsverzerrende und investitionshemmende Wirkung dieser deutschen Sonderlast ungebremst fort. Das ist der zentrale Befund des "4. Evaluierungsbericht zur ...
One documentmoreBeate Raudies: Ist Bernd Buchholz der neue Finanzminister?
Kiel (ots) - Zu den Äußerungen von Wirtschaftsminister Buchholz zur Grunderwerbssteuer im Hamburger Abendblatt (14.09.2017) erklärt die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Beate Raudies: "Nachdem Dennys Bornhöft zum Co-Umweltminister wurde, versucht sich Bernd Buchholz jetzt offensichtlich als zweiter Finanzminister. Oder wie ist es zu verstehen, dass er auf einmal Angelegenheiten regeln will, die ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Parteiübergreifende Mehrheit für höhere Steuern und mehr Bildungs- und Sozialausgaben: Paritätischer Wohlfahrtsverband und ver.di veröffentlichen Umfrage zu Verteilungsgerechtigkeit und Steuerpolitik
Berlin (ots) - Eine große Mehrheit der Bevölkerung bewertet die aktuelle Vermögensverteilung in Deutschland als ungerecht und spricht sich für einen Richtungswechsel in der Steuer- und Ausgabenpolitik aus, so das Ergebnis einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Dienstleistungsgewerkschaft ...
more
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
FAZ.NET startet Steuerrechner zur Bundestagswahl in Kooperation mit dem ifo Institut
Frankfurt am Main (ots) - Mit dem interaktiven F.A.Z.-ifo-Steuerrechner auf FAZ.NET können Leser vergleichen, wie sich die Steuerpläne verschiedener Parteien auf ihr Einkommen auswirken würden. Die Wirtschaftsredaktion der F.A.Z. hat gemeinsam mit Ökonomen des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung die Steuerpläne verschiedener Parteien analysiert und einen ...
moreKostenblock Schule, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und Co. / Wie Eltern von Schulkindern ihre Steuerlast reduzieren können
moreFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger/FREIE WÄHLER: Erbschaftsteuer komplett abschaffen
München (ots) - Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, zur Meldung "Länder machen Front gegen Bayerns Sonderweg bei der Erbschaftsteuer": "Ich unterstütze den Weg der bayerischen Finanzbehörden, die Erbschaftsteuer möglichst unternehmensfreundlich umzusetzen. Es wäre am besten, die Erbschaftsteuer endlich ganz abzuschaffen, um ...
moreUmfrage vor der Bundestagswahl: Industrie erwartet Steuersenkungen und Bürokratieabbau / Nur jedes vierte Unternehmen verbindet abgelaufene Legislaturperiode mit mittelstandsfreundlicher Politik
Frankfurt (ots) - Steuern für den Mittelstand senken und Bürokratie abbauen - dieses sind aus Sicht der Industrieunternehmen die wichtigsten Aufgaben der kommenden Bundesregierung. Für fast jedes zweite Unternehmen haben diese Maßnahmen Top-Priorität. Um die mittelständische Wirtschaft zu stärken, zählt für ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Neue BDI/VCI-Studie: Internationaler Steuerwettbewerb nimmt zu, Steuerlast drückt Unternehmen immer stärker
Berlin (ots) - - Unternehmensteuern steigen bis 2021 um 16 Prozent auf 161 Milliarden Euro - Nationales Steuerrecht benachteiligt international tätige deutsche Betriebe - USA und Großbritannien planen steuerliche Entlastungen für Firmen - Strukturreform des Steuerrechts in Deutschland dringend notwendig Andere ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Neue BDI/VCI-Studie: Internationaler Steuerwettbewerb nimmt zu / Steuerlast drückt Unternehmen immer stärker
Frankfurt/Main (ots) - - Unternehmensteuern steigen bis 2021 um 16 Prozent auf 161 Milliarden Euro - Nationales Steuerrecht benachteiligt international tätige deutsche Betriebe - USA und Großbritannien planen steuerliche Entlastungen für Firmen - Strukturreform des Steuerrechts in Deutschland dringend notwendig ...
more