Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Stories about Steuern
- more
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
D A CH-Reformbarometer - In Trippelschritten auf das Treppchen
Köln (ots) - Bei der reformpolitischen Bilanz der vergangenen zwei Jahre präsentiert sich Deutschland gegenüber der Schweiz und Österreich als Klassenbester. Dieser Erfolg wurde freilich nicht mit einem "großen Wurf", sondern mit einer Reihe von reformpolitischen Trippelschritten erzielt. Das geht aus dem jüngsten D A CH-Reformbarometer hervor, das ...
One documentmoreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zu Baugenehmigungen 2012: Baugenehmigungszahlen immer noch unter dem eigentlichen Bedarf; Steuerliche Förderung dringend geboten
Berlin (ots) - "Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baugenehmigungen 2012 zeigen einmal mehr, dass immer noch zu wenig neue Wohnungen auf den Markt kommen, zumal Genehmigungen keine Fertigstellungen bedeuten. Die Notwendigkeit von steuerlichen Anreizen ist offenkundig, aber in ...
moreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Staatliche Umverteilung - Deutschland in der Spitzengruppe
Köln (ots) - In Deutschland wird im Vergleich der EU-Staaten überdurchschnittlich stark umverteilt. Davon profitiert in erster Linie der untere Einkommensbereich. Das geht aus der jetzt veröffentlichten IW-Studie "Staatliche Umverteilung in der EU" hervor. Danach erhalten die einkommensschwächsten 20 Prozent der Bevölkerung fast die Hälfte, nämlich ...
One documentmoreGTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Oldtimer besser in Schuss als Alltagsfahrzeuge
Stuttgart (ots) - GTÜ-Mängelstatistik belegt: 85 Prozent der über 30 Jahre alten Fahrzeuge mit H-Kennzeichen erhalten die HU-Plakette bereits im erstem Anlauf Auf Deutschlands Straßen fuhren noch nie mehr historische Fahrzeuge als heute. Derzeit sind es knapp 300.000 Klassiker mit H-Kennzeichen. Und jedes Jahr wächst der Bestand um durchschnittlich zehn Prozent. Insgesamt sind über 600.000 Autos mit mehr als 30 ...
moreAltmaiers Strompreisbremse sozial unzureichend - Bündnis mit 8-Punkte Forderungskatalog für eine sozial gerechte Energiewende - klima-allianz begrüßt EU-Beihilfeverfahren wg. Netzentgeldbefreiung
Berlin (ots) - Anlässlich des Energiespitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die heute mit Vertretern von Wirtschaft und Umweltverbänden über die Gestaltung der Energiewende in Deutschland diskutiert, unterstreicht die klima-allianz deutschland ihren 8-Punkte Forderungskatalog und begrüßt ...
more
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Steuerlast - Die stärksten Schultern tragen mehr
Köln (ots) - Die häufig geäußerte Kritik, das deutsche Steuersystem sei ungerecht und fördere eine Verteilung von unten nach oben, trifft nicht zu. Vielmehr funktioniert die von Staat und Gesellschaft gewünschte Umverteilung von leistungsfähigen zu weniger leistungsfähigen Haushalten nach wie vor gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine soeben vorgelegte ...
One documentmoreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung zu Managergehältern
Berlin (ots) - BDI zum Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung zu Managergehältern: Kein Bedarf für gesetzliche Neuregelung - Ausgeprägte Sensibilität in Deutschland - Aufsichtsräte agieren unter Einbeziehung der Arbeitnehmervertreter verantwortungsbewusst - Hauptversammlung hat bereits Mitspracherechte 11/2013 4. März 2013 "In Deutschland besteht kein Bedarf für ...
more"Flucht in die Karibik" / "ZDFzoom"-Dokumentation über die Steuertricks der Konzerne
Mainz (ots) - Sie machen Milliarden-Gewinne, sie agieren auf der ganzen Welt, doch sie zahlen immer weniger Steuern. Nicht nur Apple, IKEA oder Starbucks - auch deutsche Konzerne haben ein weitverzweigtes Netz an Finanztöchtern in Steueroasen. Wie diese Geflechte aussehen, zeigt die "ZDFzoom"-Dokumentation "Flucht in die Karibik" am Mittwoch, 6. März 2013, um 23.15 ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Neue Studie zu den größten Familienunternehmen: Industrie hat höchste Eigenkapitalquote
Berlin (ots) - - Familienunternehmen steigern Quote trotz Krise - Warnung vor Substanzbesteuerung - BDI und Deutsche Bank veröffentlichen Kennzahlen-Update Industrielle Familienunternehmen weisen mit knapp 38 Prozent die höchste Eigenkapitalquote in der deutschen Wirtschaft auf. Dies entspricht einem Zuwachs von vier Prozentpunkten zwischen 2008 und 2011. Damit haben ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Unzumutbarer Geruch / Haussanierung als außergewöhnliche steuerliche Belastung (BILD)
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Euro-Zone braucht Fiskalunion
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse: Nachhaltige Stabilisierung der Euro-Zone gelingt nur über stärkere Integration / Europäische Einkommensteuer und Arbeitslosenversicherung als wirksame Transfermechanismen Vor allem die Intervention der Europäischen Zentralbank hat bislang das Auseinanderbrechen der Euro-Zone verhindert. Die strukturellen Ursachen der Krise sind damit aber nicht beseitigt. Um die Europäische Währungsunion dauerhaft zu stabilisieren, muss der ...
more
Kommt die Ökosteuer für Mietwagen auf Mallorca ab April?
Köln (ots) - Mit Unbehagen erwartet die Tourismus-Branche die Entscheidung, ob die Balearen-Regierung die geplante Ökosteuer für Mietwagen im kommenden April durchsetzt. Aussagen darüber, ob Urlauber dann z.B. auf Mallorca bis zu 63 Euro mehr pro Woche für einen Mietwagen bezahlen müssen, sind aktuell noch widersprüchlich. Im Dezember 2012 berichteten Medien, dass die balearische Regierung eine neue Steuer für ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Nur ein kleines Domizil? / Bundesfinanzhof zur Wohnungsgröße bei doppelter Haushaltsführung (BILD)
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Umfrage: Darum soll die Bundesregierung sich noch vor der Wahl kümmern
Berlin (ots) - - Bildung und Forschung haben oberste Priorität für Bundesbürger - Lösung der Eurokrise gleichermaßen wichtig - Mehr als zwei Drittel wollen Taten bei Energiewende und Steuerpolitik sehen Die Bundesbürger wollen noch vor der Bundestagswahl weitere Reformen von der Bundesregierung. Das ergab eine repräsentative Umfrage des ...
moreFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Seehofer trifft griechischen Regierungschef Samaras / Aiwanger: Finanzindustrie an Entschuldung beteiligen
München (ots) - "Der Griechenlandkurs von Merkel und dem 'schnurrenden Kätzchen' CSU verbrennt viel deutsches Steuergeld, ohne die Probleme Griechenlands zu lösen", so Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion. "Die Hilfsgelder für Griechenland müssen bei den Menschen ankommen, nicht nur ...
moreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Anspruchslöhne - Oft an der Realität vorbei
Köln (ots) - Ein Großteil der Arbeitslosen in Deutschland beurteilt seine Verdienstmöglichkeiten zu optimistisch. Gut die Hälfte von ihnen möchte mit einem neuen Job ein Einkommen erzielen, das den geschätzten Marktlohn um mehr als 20 Prozent übersteigt. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf der Grundlage ...
One documentmoreForderung nach familiengerechter Mehrwertsteuer / Bündnis "7 % für Kinder" wendet sich mit 50.000 Unterschriften und einem offenen Brief an die Bundesregierung (BILD)
One documentmore
Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER sehen in Griechenlandkurs "perfekten Betrug am Steuerzahler" - Aiwanger: Griechenlandhilfe geht an griechischer Bevölkerung vorbei
München (ots) - Die FREIEN WÄHLER sehen in der erneuten Zustimmung des Bundestages zum nächsten Griechenlandpaket eine Politik des "perfekten Betrugs am Steuerzahler". Der Fraktionsvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, wirft der Bundesregierung vor, Deutschland, aber auch Griechenland immer mehr in die ...
moreFür Steuerrückzahlungen bis auf den letzten Cent! / ARD Ratgeber Geld - Steuer 2013
Freiburg (ots) - ARD Ratgeber Geld - Steuer 2013 ist die ideale Lösung für alle, die dem Finanzamt nichts schenken und sich dank Rückzahl-Bonus auch einmal etwas gönnen wollen. Die Software wurde von den Steuerprofis der Haufe Gruppe in Kooperation mit der ARD-Sendung Ratgeber Geld entwickelt und sorgt dafür, dass Steuerzahler schnell, einfach und gesetzeskonform ...
moreDoppelte Haushaltsführung: Auch Mehrgenerationenhaushalt kann Ersthausstand sein
München (ots) - Wer aus beruflichen Gründen einen zweiten Haushalt führt, kann die Mehraufwendungen in seiner Einkommensteuererklärung als Werbungskosten ansetzen (z. B. Miete einer angemessenen Zweitwohnung, Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen). Das Finanzamt erkennt eine doppelte Haushaltsführung allerdings nur dann an, wenn der Arbeitnehmer an seinem ...
moreMehr Geld für schöne Dinge! / Mit QuickSteuer 2013 schnell und einfach Steuern sparen
Freiburg (ots) - Von knapp 38 Millionen Steuerpflichtigen in Deutschland geben laut statistischem Bundesamt knapp 13 Millionen ihre Steuererklärung nicht ab. Denn vielen sind die Steuerformulare zu kompliziert und die gesamte Prozedur zu aufwändig. Das muss nicht sein - mit der aktuellen Version von QuickSteuer 2013 lässt sich die ungeliebte Steuererklärung ganz ...
moreArbeitnehmern drohen 2013 Einbußen beim Monatsnetto / Steuerliche Freibeträge müssen neu beantragt werden
Nürnberg (ots) - Vielen Arbeitnehmern drohen im kommenden Jahr Einbußen beim monatlichen Nettolohn, wenn sie jetzt nicht handeln. Grund: Die Freibeträge, die auf ihrer Lohnsteuerkarte bzw. der Ersatzbescheinigung des Finanzamtes eingetragen sind, müssen neu beantragt werden. Denn beim Umstieg auf die ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unternehmensteuern sinken weltweit - Deutschland verharrt im Mittelfeld
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Weltbank-Studie: Globale Steuer- und Abgabenquote fällt unter 45 Prozent / Leichter Anstieg in Deutschland / Verzicht auf ELENA bringt Unternehmen deutlichen Zeitgewinn Die durchschnittliche Steuer- und Abgabenlast mittelständischer Unternehmen ist im Jahr 2011 weltweit gesunken. Allerdings haben die anhaltenden konjunkturellen ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe appelliert an Vermittlungsausschuss: Den Weg für eine nachhaltige Investitionspolitik freizumachen!
Berlin (ots) - "Wir fordern den Vermittlungsausschuss auf, den Weg für eine nachhaltige Investitionspolitik frei zu machen. Dabei geht es um zwei Großbaustellen, bei denen die Weichen für die kommenden Jahre zukunftsweisend gestellt werden müssen. Das ist zum einen die steuerliche Förderung der energetischen ...
moreDeutsche Steuerzahler wollen ihr Geld zurück / Mit TAXMAN 2013 schneller zur Steuererstattung
Freiburg (ots) - Stattliche 823 Euro bekommen Steuerzahler im Durchschnitt vom Fiskus zurück - sofern sie die Steuererklärung ausfüllen. Diese beeindruckende Zahl stammt vom statistischen Bundesamt. Kaum zu glauben, dass viele dieses Geld einfach verschenken, statt sich mit der Erstattung einen sehnlichen Wunsch zu erfüllen und sich zum Beispiel ein neues ...
moreSo starten Existenzgründer durch / DATEV und Steuerberater liefern das nötige Rüstzeug
Nürnberg (ots) - Begeisterung für die eigene Businessidee ist eine wichtige Voraussetzung für Existenzgründer. Das allein reicht allerdings nicht aus. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellte in seinem jüngsten Gründerreport fest, dass viele Businesspläne erhebliche Defizite unter anderem im kaufmännischen Bereich (53 Prozent) und bei der ...
moreSteuerabkommen: SPD-Länder legen sich auf Nein fest / Bündnis begrüßt klare Festlegung / Protest vor dem Bundesrat mit großem Käsestück / "Abkommen ist löchrig wie ein Schweizer Käse" (BILD)
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Energie- und Stromsteuer / Mehr Energieeffizienz bei der Energie- und Stromsteuer - Fortführung des Spitzenausgleichs ab 2013
Berlin (ots) - Der Bundestag berät heute abschließend über die Fortführung der Steuerentlastung für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, den sogenannten Spitzenausgleichs, ab 2013. Im Gegensatz zu der derzeit geltenden Rechtslage sollen die Unternehmen künftig verpflichtet werden, ein umfangreiches ...
moreSteuerfrei mit Freistellungsauftrag: Wie Anleger ihre Steuervorteile optimal nutzen (BILD)
more