Stories about Steuern

Follow
Subscribe to Steuern
Filter
  • 03.05.2006 – 11:35

    DIE ZEIT

    Bischöfin Käßmann: Ehegattenplitting durch Familiensplitting ersetzen

    Hamburg (ots) - Margot Käßmann, Landesbischöfin der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, hat sich für eine Abschaffung des Ehegattensplittings im Steuerrecht ausgesprochen, von dem vor allem Paare mit unterschiedlichen Einkommen profitieren. Die bestehende Regelung solle durch ein Familiensplitting nach französischem Vorbild ersetzt werden, bei dem ...

  • 11.04.2006 – 11:27

    DIE ZEIT

    Familienforscher fordert Familiensplitting statt Ehegatten-Splitting

    Hamburg (ots) - Der Familienforscher Hans Bertram hat die Bundesregierung aufgefordert, das Ehegatten-Splitting durch ein Familiensplitting zu ersetzen, bei dem der Umfang des Steuernachlasses von der Kinderzahl abhängt. Das würde zur Logik des neuen Unterhaltsrechts passen, das stärker auf die Förderung der Kinder als der Ehe setze, erklärt Bertram in der ...

  • 30.03.2006 – 14:20

    Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH

    Imperial Tobacco Group gibt Restrukturierung am Produktionsstandort Lahr bekannt

    Hamburg (ots) - Die Imperial Tobacco Group wird ihr Werk am baden-württembergischen Produktionsstandort in Lahr aufgrund der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Besteuerung von vorportioniertem Feinschnitt-Tabak restrukturieren. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 10. November 2005 hatte das Bundesfinanzministerium mitgeteilt, ...

  • 28.03.2006 – 11:37

    PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Hitzige Debatte um Steuerreform

    Frankfurt (ots) - Unter dem Motto "Gerecht, effizient, wettbewerbsfähig: Ein Steuerkonzept für Deutschland" diskutierten am Montag in Hamburg auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Instituts für Weltwirtschaft und PricewaterhouseCoopers PROF. DR. NORBERT HERZIG, Leiter der Arbeitsgruppe Unternehmensbesteuerung in der Kommission "Steuergesetzbuch" der Stiftung Marktwirtschaft, PROF. DR. JÜRGEN LÜDICKE, Partner bei PricewaterhouseCoopers (Hamburg), ...

  • 27.03.2006 – 13:22

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI-Präsident Thumann zu den Landeswahlergebnissen: Gute Basis für weitere Reformen

    Berlin (ots) - "Die jüngsten Ergebnisse der Landtagswahlen stärken die Große Koalition. Jetzt können die angekündigten Reformen zügig in Angriff genommen werden", erklärte BDI-Präsident Jürgen Thumann. "Wir werden die Regierung weiterhin an den Koalitionsvereinbarungen messen. Nun gibt es keinen Grund mehr, schwierige Entscheidungen aufzuschieben." ...