Stories about Steuern

Follow
Subscribe to Steuern
Filter
  • 05.11.2002 – 10:17

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Kalb: Koalitionsrunde - Teure Veranstaltung für Steuerzahler

    Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der gestrigen Koalitionsrunde erklärt der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb: Die gestrige Koalitionsrunde war für den deutschen Steuerzahler eine teure Veranstaltung. Neben dem Anstieg der Rentenbeiträge auf 19,5 % darf er sich nächstes Jahr auch über ...

  • 31.10.2002 – 12:40

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Kalb: Schröder hat seine Kettenhunde von der Leine gelassen

    Berlin (ots) - Zu Presseberichten, wonach NRW und Niedersachsen Anfang November eine Bundesratsinitiative zur Erbschaftsteuererhöhung auf den Weg bringen wollen, erklärt der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb: Bundeskanzler Schröder hat seine Kettenhunde, NRW und Niedersachsen, von der ...

  • 25.10.2002 – 12:29

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

    Stifterverband fordert Widerruf der Pläne zum Spendenabzug

    Essen (ots) - In einem Dringlichkeitsappell an den Bundeskanzler hat der Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Dr. Arend Oetker, auf die verheerenden Folgen der - von der Koalition beabsichtigten - Streichung des Spendenabzugs für wissenschaftliche, kulturelle und andere gemeinnützige Zwecke hingewiesen. "Herr Bundeskanzler, es ist Ihre Aufgabe, das gemeinnützige gesellschaftliche ...

  • 24.10.2002 – 10:38

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Kalb: "Wer kann Eichel noch Glauben schenken?"

    Berlin (ots) - Zu dem Versprechen des Bundesfinanzministers, 20.000 Steuervorschriften zu streichen, erklärt der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb: Das Versprechen von Finanzminister Eichel, 20.000 Steuervorschriften zu streichen, ist total unglaubwürdig. In den vergangenen vier Jahren hat Hans Eichel nämlich mit fast 60 Gesetzen steuerliche ...

  • 23.10.2002 – 15:50

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Kalb: Eichels neue Steuerkeule

    Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von Bundesfinanzminister Eichel, wonach er die Besteuerung von Lebensversicherungen verschärfen will, erklärt der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb: Es ist nicht zu fassen, mit welcher Dreistigkeit der gescheiterte Kassenwart der Nation auf Kosten der Bürger die Folgen seiner falschen Finanzpolitik ...

  • 21.08.2002 – 10:28

    DIE ZEIT

    Bundesbank-Präsident Welteke verteidigt Aufschub der Steuerreform

    Hamburg (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Verschiebung der nächsten Stufe der Steuerreform ist nach Ansicht von Bundesbank-Präsident Ernst Welteke "vernünftig und gegenüber Steuererhöhungen das kleinere Übel". Dadurch würden auch die Lasten, die zur Beseitigung der Hochwasserschäden notwendig seien, "gerecht verteilt", sagt er in der ZEIT. Welteke ...

  • 19.08.2002 – 20:22

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Rogowski und Braun zur Aussetzung der Steuerreform

    Berlin (ots) - Die Präsidenten vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bekräftigten die Solidarität mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe. Finanzielle Zusagen müssten auf soliden Grundlagen stehen. Die Kabinettsentscheidung werde mitgetragen. Die Entschei-dung träfe die Wirtschaft zur Unzeit, da sie wie eine begrenzte Steuererhöhung wirke. Jetzt ...

  • 14.08.2002 – 14:12

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI warnt vor neuer Erbschaftsteuer-Diskussion

    Berlin (ots) - Der Beschluss des Bundesfinanzhofes (BFH), das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zu bitten, das geltende Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht auf seine Verfassungsmäßigkeit hin zu überprüfen, stellt nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) keine Aufforderung zur Überarbeitung des geltenden Rechtes dar. Der Gesetzgeber habe sich erst im vergangenen Jahr für eine unterschiedliche ...