Stories about USA

Follow
Subscribe to USA
Filter
  • 23.08.2006 – 12:07

    DIE ZEIT

    New Orleans: Nach der Sintflut die Spekulanten

    Hamburg (ots) - Vor einem Jahr zerstörte der Hurrikan Katrina New Orleans. Mike Davis, der bedeutendste US-amerikanische Stadtsoziologe beschreibt in der ZEIT, wie weiße Politiker die Rückkehr der schwarzen Flüchtlinge zu verhindern versuchten und gemeinsam mit Bauunternehmern den Aufbau einer Stadt der Reichen planen. Davis: "Es zeigt sich, dass die Hauptursache für den Untergang von New Orleans nicht ...

  • 09.08.2006 – 12:39

    DIE ZEIT

    Schwarzeneggers Umweltberater: Umweltbewusstsein zahlt sich aus

    Hamburg (ots) - Schwarzeneggers Umweltberater Terry Tamminen führt einen Teil des wirtschaftlichen Aufschwungs Kaliforniens auf die Umweltpolitik zurück: "Die neuen Jobs entstehen nicht in China, sondern hier bei uns in Kalifornien ... Mit unserer Initiative für grüne Gebäude kann der Staat den Energieverbrauch bis zum Jahr 2015 um 20 Prozent reduzieren." Seit dem Hurrikan Katrina wächst in den USA das ...

  • 26.07.2006 – 11:06

    DIE ZEIT

    30 Prozent Schulabbrecher an US-High-Schools

    Hamburg (ots) - Verschiedenen neuen Studien zufolge brechen in den USA 30 Prozent der Schüler eines Jahrgangs die Highschool ab, berichtet die ZEIT. Besonders dramatisch ist die Abbrecherquote unter Schwarzen, nur die Hälfte von ihnen macht dieses Jahr einen Abschluss. Das Versagen der amerikanischen Highschools wurde viele Jahre durch geschönte Regierungsstatistiken vertuscht. Schulen werden in den USA ...

  • 31.05.2006 – 10:44

    DIE ZEIT

    Anwalt: Bremer Guantánamo-Häftling Kurnaz wird wie ein Tier gehalten

    Hamburg (ots) - Baher Azmy, der New Yorker Anwalt des Bremer Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz, berichtet in der ZEIT über die Besuche bei seinem Mandanten im US-Internierungslager Guantánamo. Azmy ist einer der wenigen Anwälte, die das Lager betreten durften. Kurnaz, so schildert Azmy, lebe dort wie "Robinson Crusoe" und habe keinen Kontakt zu seiner Familie. ...

  • 26.04.2006 – 10:47

    DIE ZEIT

    Bush-Kritiker Shawn deutet Dreigroschenoper amerikanisch

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Schriftsteller und Schauspieler Wallace Shawn, 63, hat für den New Yorker Broadway Bert Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper neu übersetzt. Shawn, ein harter Kritiker des amerikanischen Way of Life im allgemeinen und der Bush-Regierung im speziellen, empfindet das Stück aus der Weimarer Republik als angemessen, um die aktuelle Lage in den USA zu reflektieren. Der berühmte Satz ...

  • 19.04.2006 – 11:04

    DIE ZEIT

    Amnesty-Chefin erhebt schwere Vorwürfe gegen Bush

    Hamburg (ots) - Die Generalsekretärin von amnesty international, Irene Khan, erhebt in der ZEIT schwere Vorwürfe gegen die USA. Ergebnis der Politik von George W. Bush seien "uralte Formen von Menschenrechtsverletzungen: Folter, willkürliche Festnahmen, 'Geisterhäftlinge', das plötzliche Verschwinden von Menschen, das wir aus Südamerika kennen. Auch die geheimen Gefangenentransporte der CIA sind Teil eines ...

  • 22.03.2006 – 11:06

    DIE ZEIT

    USA sollen laut Steinmeier mit Iran über Atomprogramm sprechen

    Hamburg (ots) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier erwartet, dass die Vereinigten Staaten im Falle direkter Gespräche mit dem Iran neben der Lage im Irak auch den Konflikt um das iranische Atomprogramm ansprechen werden. "Mein britischer Kollege Jack Straw sieht das nicht anders", erklärt der Außenminister gegenüber der ZEIT. Ob der UN-Sicherheitsrat wirtschaftliche Sanktionen gegen den Iran verhängen werde, ...

  • 15.03.2006 – 11:42

    DIE ZEIT

    "Star Wars"-Schauspielerin Portman: George W. Bush kümmert sich nicht um seine Soldaten

    Hamburg (ots) - Natalie Portman, 24, "Star Wars"-Schauspielerin, ist enttäuscht von US-Präsident George W. Bush. Er kümmere sich nicht genügend um die Soldaten, die unter anderem im Irak Dienst tun, sagte sie der ZEIT. Die Gesundheitsversorgung und die soziale Absicherung von Verwundeten seien äußerst dürftig: "Der gegenwärtige Präsident ist noch bei keinem ...