Stories about USA

Follow
Subscribe to USA
Filter
  • 01.09.2005 – 18:23

    Audi AG

    August 2005: Audi Auslieferungen in USA deutlich über Vorjahr

    Ingolstadt (ots) - Audi of America hat im vergangenen Monat August insgesamt 6.911 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das sind 6,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (6.473). Dies bestätigt den positiven Trend des Gesamtjahres. Besonders erfreulich waren die Auslieferungen des Audi A6 (1.509) mit einem Plus von 18,5 Prozent und des Audi A4 mit einem Plus von 11,1 Prozent (3.225). Von Januar bis August konnte ...

  • 03.08.2005 – 10:50

    DIE ZEIT

    Musikkritiker Greil Marcus träumt von Machtwechsel in den USA

    Hamburg (ots) - Greil Marcus, einer der bedeutendsten Rockmusik-Kritiker der USA, träumt davon, "das Land aus den Händen der Republikaner zu befreien". Der ZEIT sagt er: "Ich will, dass eine Partei die Macht an eine andere abgibt. Das ist in unserem Land schon oft passiert ... George Bush will eine Welt, die der ähnelt, in der er aufgewachsen ist. In dieser Welt zählen nur weiße Männer mit sehr großem ...

  • 11.07.2005 – 09:57

    SevenOne Media GmbH

    Per Teletext direkt in die USA / SevenOne Interactive gewinnt The American Dream für Teletext-Kampagne / Unternehmen bewirbt Greencard-Angebot auf ProSieben

    München (ots) - Der Konvergenz-Vermarkter SevenOne Interactive hat das Unternehmen The American Dream - USA Services für eine umfassende Kampagne auf dem Teletext-Angebot von ProSieben gewonnen. Damit setzt das Berliner Unternehmen bereits im achten Jahr in Folge auf die bewährte Teletext-Werbung auf den ...

  • 06.07.2005 – 10:15

    DIE ZEIT

    US-Rechtsphilosoph Ronald Dworkin: Amerika bedroht seine Würde

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Rechtsphilosoph Ronald Dworkin hat die Praxis der Bush-Regierung im Umgang mit Kriegsgefangenen kritisiert. "Amerika hält Hunderte von Menschen in Guantánamo und anderswo gefangen, ohne sie eines Verbrechens anzuklagen oder ihnen den Prozess zu machen", schreibt Dworkin in der ZEIT. "Wahllos haben wir Gefangene gemacht und Menschen festgesetzt, die wir nicht hätten festsetzen ...

  • 29.06.2005 – 10:48

    DIE ZEIT

    US-Elite-Unis nehmen mehr Anfänger aus armen Familien auf

    Hamburg (ots) - US-Hochschulen polieren ihr Image auf, indem sie mehr Studienanfängern aus armen Verhältnissen den Zugang ermöglichen. An der Elite-Universität Princeton, dürfen vom kommenden Herbstsemester an 198 Erstsemester kostenlos studieren, an der Universität von Virginia sogar 333, berichtet die ZEIT. Hinter den Initiativen zahlreicher Hochschulen steckt weniger die Sorge um Chancengleichheit als jene ums ...

  • 28.06.2005 – 10:08

    Helaba

    US-Wirtschaft hält Potenzialkurs

    Frankfurt am Main (ots) - Die US-Wirtschaft befindet sich auf einer soliden Wachstumsbasis. Sie wird wohl im ersten Halbjahr mit einer Rate von rund 3,5 % leicht über dem Potenzialpfad (3 % - 3,5 %) expandieren. Allerdings ist das Wachstumsbild nicht einheitlich: Während die Industrie eine signifikante Schwächephase durchläuft, zeigt sich der Dienstleistungssektor weiterhin robust. Es ist wie so oft der amerikanische Konsument, der die Wirtschaft stützt. ...

  • 15.06.2005 – 10:02

    DIE ZEIT

    Historiker Fritz Stern: Bush schränkt amerikanische Freiheit ein

    Hamburg (ots) - Der in New York lebende Historiker Fritz Stern hat US-Präsident George W. Bush in der ZEIT Einschränkungen der Freiheit im eigenen Land vorgeworfen. "Ausgerechnet jetzt, da bei mir die Liebe für die Freiheit ungebrochen ist, so kompliziert ihre Festigung auch sein mag, benutzt der amerikanische Präsident den Begriff der 'Freiheit' als Schlagwort. ...

  • 24.05.2005 – 09:30

    Audi AG

    Audi erhält internationale Awards in den USA / Drei Auszeichnungen für das Audi Magazin

    New York/Michigan/Ingolstadt (ots) - Das Audi Magazin ist jetzt mit drei bedeutenden Preisen in den USA ausgezeichnet worden: mit dem "Best of Show Award" (Mercury Awards), einer Ehrenurkunde der "Astrid Awards" und dem "IAAA Silber Award". Bei den "International Mercury Awards für Public Relations" hat die International Academy of Communications Arts and ...

  • 08.03.2005 – 16:57

    DIE ZEIT

    VW-Chef Pischetsrieder: Keine Fabrik in den USA

    Hamburg (ots) - Trotz der hohen Verluste durch den schwachen Dollar im US-Geschäft will VW-Konzernchef Bernd Pischetsrieder kein Werk in den USA bauen: Dies sei "betriebswirtschaftlich sinnlos, solange in anderen Fabriken des Konzerns Kapazitäten frei sind", sagt Pischetsrieder der ZEIT. Sowohl in Wolfsburg als auch in Brasilien und anderswo könnten noch mehr Autos vom Band laufen. "Deshalb kann sich ein US-Werk in ...

  • 24.02.2005 – 14:47

    Rheinbraun Brennstoff GmbH

    USA: Saubere Luft durch Activated Lignite HOK aus Deutschland

    Köln (ots) - Aktivkoks (Activated Lignite HOK) aus Deutschland soll mit dazu beitragen, die Schadstoffbelastung der Luft in den USA zu senken. Neben Schwefeldioxid und Stickoxiden stellt Quecksilber dort eine besondere Herausforderung dar. Untersuchungen haben gezeigt, dass der aus deutscher Braunkohle gewonnene Herdofenkoks (HOK) eine hohe Wirksamkeit bei der Abscheidung von Quecksilber aufweist. Das teilte jetzt die ...