Stories about Wald
- One documentmore
S2 GmbH erklärt: Diese Vorteile hat das Bauen mit Massivholzelementen
Birkenau (ots) - Als neue Holzbautechnik setzt sich immer mehr das Bauen mit Massivholzelementen durch, denn Holz als Baustoff liegt im Trend. Es besitzt nicht nur sehr gute Dämm- und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und wirkt sich dadurch positiv auf das Raumklima aus. Holzhäuser besitzen dank ihrer Bauweise auch eine hohe Energieeffizienz und begünstigen ...
moreHeizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Frankfurt am Main (ots) - Unabhängig, umweltschonend, urgemütlich - Kaminöfen & Co. bieten zahlreiche Vorteile Angesichts der Corona-Pandemie, die derzeit alles überschattet, rückt ein anderes Thema in den Hintergrund, das uns aber gleichwohl in den nächsten Jahren noch beschäftigen wird: Die Klimakrise. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die Hersteller ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Schmetterlingen im DBU Naturerbe auf der Spur mit dem Tagfalter-Monitoring des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
2 DocumentsmoreForstbasierte Industrien verbessern CO2-Bilanz der EU um 20 Prozent
Brüssel (ots) - Die forstbasierten Industrien sorgen in Europa für eine jährliche Verbesserung der CO2-Bilanz um 806 Megatonnen. Das entspricht rund 20 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in der EU. Diese Bilanz zieht eine unter Federführung des Verbandes der Europäischen Papierindustrie erstellte ...
One documentmoreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachempfehlung "Vegetationsbrand" aktualisiert / Auswertung der letzten Jahre floss in Überarbeitung ein / Mehr Raum für Luftfahrzeugeinsatz
Berlin (ots) - Die letzten Jahre waren in Deutschland im Durchschnitt wieder viel zu warm und vor allem viel zu trocken. Das Ergebnis waren zahlreiche kleinere und größere Vegetationsbrände mit einer Einsatzdauer bis hin zu mehreren Wochen. "Nach den Auswertungen dieser oft sehr komplexen Einsatzlagen auch in der ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Deutsche Bundesstiftung Umwelt beauftragt forsa-Umfrage - Trockenheit im Naturerbe sichtbar
3 DocumentsmoreZwei ZDF-Dokus der "Terra-X-Abenteuer"-Reihe entführen nach Namibia und Vietnam
moregoodRanking Online Marketing Agentur
Stark, gesund und voller Energie - der richtige Schnitt am Baum
moreTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
4Reportage: Ein Meer aus Bäumen
morePapierindustrie: Stoffliche Nutzung von Holz muss Vorrang haben
more10 Jahre Bestattungen unter Bäumen
One documentmore
phoenix plus: "Wald in Not" - Donnerstag, 11. Juni 2020, Fronleichnam
Bonn (ots) - In den Tagen des Corona-Shutdowns sind viel mehr Menschen im Wald unterwegs als sonst. Was sie dort sehen, ist allerdings in vielen Regionen Deutschlands erschütternd: Millionen von Fichten sind dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen, vielerorts sind riesige Kahlflächen entstanden - eine Folge der Dürre und Hitze der letzten zwei Jahre. Inzwischen sind ...
moreNach dem Lockdown ist vor dem Blackout: Heizen mit Holz bietet Sicherheit
Frankfurt am Main (ots) - Der Lockdown wurde nach und nach gelockert, aber die Sorge vor einer zweiten Infektionswelle bleibt. Und damit auch die Sorge vor den daraus resultierenden negativen Auswirkungen, von politischen Turbulenzen, Rezession und Arbeitslosigkeit - bis hin zum Blackout. Soweit muss es natürlich nicht kommen. Auch Lieferengpässe bei Energieimporten ...
moreFDP kritisiert Waldschutz im Schneckentempo
moreproHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
München (ots) - Die Bundesregierung hat sich auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Gesamtvolumen von 130 Mrd. EUR geeinigt, um die geschwächte Wirtschaft in Deutschland in der Corona-Krise zu stärken. Teil des Pakets sind 700 Mio. Euro für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. "Aufgrund der seit Jahren anhaltenden Trockenheit kommt es zunehmend zu Schäden in den Wäldern, auch in Bayern. ...
moreproHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbefläche anhaltend hoch - Bundesforst entnimmt Totholz
2 Documentsmore
Unser Kompensationsprojekt: Green Petfood setzt sich in den Ntakata Mountains für den Walderhalt ein
moreTechnische Universität München
Neue Studie zeichnet düsteres Bild für die Zukunft des Waldes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36048/ Bildmaterial für Journalisten: https://mediatum.ub.tum.de/1546570 PRESSEMITTEILUNG Neue Studie zeichnet düsteres Bild für die Zukunft des Waldes Wald im Wandel Der Wald ist weltweit großen Belastungen ausgesetzt. ...
more"planet e." im ZDF: Wie viel Wildnis braucht Deutschland?
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe: Managementplan für Oschenberg steht
2 DocumentsmoreBrennholz: Beim Kauf auf regionale Herkunft achten
Frankfurt am Main (ots) - In Deutschland sind aktuell rund 11,5 Millionen Holzfeuerungen im Einsatz, die als Zusatz an kalten Abenden die Zentralheizung unterstützen. Damit das Heizen mit Holz rundum ökologisch ist, sollte das Brennholz grundsätzlich aus der eigenen Region bezogen werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Insgesamt verwenden Ofenbesitzer jedes Jahr 17 ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4Managementplan für die DBU-Naturerbefläche Lauterberg steht
2 Documentsmore
Junger FriedWald in jungem Waldgebiet
One documentmoreZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. Mai 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!! Sonntag, 17. Mai 2020, 16.30 Uhr planet e. pandemie - Wie die Tierwelt sich verändert Film von Franca Leyendecker und Kathi Liesenfeld Die Welt steht still. Die Natur kann sich erholen. Auf den ersten Blick hat der Lockdown positive Folgen für die Umwelt. Aber geht es der Tierwelt wirklich besser als vor der Corona-Krise? Nicht nur wir Menschen erleben in der ...
moreARD radiofeature im Mai: "Das neue deutsche Waldsterben"
Köln (ots) - Der deutsche Wald leidet unter dem Klimawandel. In den vergangenen beiden Jahren gab es so viel Hitze und Trockenheit wie nie seit Beginn der Messungen. Rund 250.000 Hektar Wald sind laut aktuellen Schätzungen in den vergangenen zwei Jahren abgestorben. Die Folgen sind vielseitig: Schutzgebiete geraten unter Rechtfertigungsdruck, die Waldbrandgefahr steigt, die Forstindustrie steht am Abgrund. Eine halbe ...
moreEin Jahr FriedWald Hohenlohe
One documentmoreForestFinance in Zeiten von Corona: Kundenmagazin "ForestFinest" erscheint vorzeitig
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Raubbau im Amazonas: Recht und Realität klaffen auseinander
Raubbau im Amazonas: - Umstrittene Exekutiv-Anordnung ausgesetzt - Keine Zwangsräumungen während der Pandemie - Illegale Entwaldung und Bergbau deutlich gestiegen - Covid-19-Todesopfer bei 30 verschiedenen indigenen Völkern Edson Fachin, Minister des Obersten Gerichtshofs (STF) in Brasilien, hat am vergangenen Donnerstag eine umstrittene Exekutiv-Anordnung aus dem Jahr 2017 ausgesetzt. Die Anordnung 001/2017 hat es ...
more