Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Stories about Wasser
- One documentmore
Neue Ergebnisse zeigen: Arktis-Atmosphäre wird feuchter, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu
moreNatürlicher Klimaschutz in Unternehmen für besseren Klimaschutz und mehr Natur
Frankfurt am Main (ots) - Neues Förderangebot für Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz in Unternehmen geht an den Start Das Bundesumweltministerium (BMUV) und die KfW fördern künftig Unternehmen dabei, auf Betriebsgeländen naturnahe Grünflächen und Kleingewässer zu schaffen, Flächen zu entsiegeln und zu renaturieren, Bäume zu pflanzen, Gebäude zu ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - Betroffener Bürgermeister kritisiert Wiederaufbaufonds
Berlin (ots) - Zum heutigen Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz kommt Kritik an der Wiederaufbauhilfe von Bund und Ländern. Der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, bemängelte am Freitag im rbb24 Inforadio, dass mit den Unterstützungszahlungen nur genau das ...
moreACHTUNG - Aktualisierung! SWR / Programmschwerpunkt "Leben nach der Flutkatastrophe"
Mainz (ots) - ACHTUNG - Aktualisierung! Bitte die geänderte Startzeit des Livestreams am Freitag, 14.7.2023, beachten. Der Livestream beginnt mit einen Interview mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer um 16:50 Uhr auf swraktuell.de/rp. Leben nach der Flutkatastrophe SWR Programmschwerpunkt zum zweiten Jahrestag der Flut in Rheinland-Pfalz im ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verfolgung der kurdischen Minderheit: Wasser als Waffe und Erpressung der NATO-Partner
Verfolgung der kurdischen Minderheit: - Türkei setzt Wasser als Waffe gegen Minderheiten in Nordsyrien ein - Rund 1,5 Millionen Menschen von der Wasserversorgung abgeschnitten - NATO-Regierungen kapitulieren vor türkischer Erpressungspolitik In Nordsyrien setzt die Türkei Wasser als Waffe gegen die kurdische und andere Minderheiten ein, wie die Gesellschaft für ...
more
++ Anhaltende Dürre setzt Flüssen zu: Ausbau verschärft Probleme – Lebensadern und Transportwege durch Renaturierung sichern | #Trockenheit ++
moreAnhaltende Dürre setzt Flüssen zu: Ausbau verschärft Probleme / Lebensadern und Transportwege durch Renaturierung sichern / #Trockenheit
Berlin (ots) - - Wasserrahmenrichtlinie umsetzen - Auen reaktivieren und natürlichen Wasserrückhalt in der Landschaft fördern - Wissing muss logistische Lösungen vorlegen Die anhaltende Dürre macht auch den Flüssen zu schaffen. Es regnet zu wenig, die Wasserstände sinken rapide. Durch Begradigung und ...
moreSchutz vor Extremwetterereignissen: Mehrheit der Landkreise sieht Probleme bei der Finanzierung - Recherche von NDR, BR, WDR und CORRECTIV
moreLeibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
2Internationale Forschende fordern: Beim Ozeanschutz auf Menschen in den Tropen hören
moretruu Produkte filtern gefährliche Fluor-Chemikalien (PFAS)
moreBremerhavener Studentinnen optimieren Einfriermethode zur Lagerung von Algen
more
Groß- und Außenhandel: 3. Tarifrunde in Hamburg endet ohne Ergebnis
moreVeränderungen beim Salzgehalt des Wassers gefährden Weltmeere und Biodiversität, PI 79/2023
Veränderungen beim Salzgehalt des Wassers gefährden Weltmeere und Biodiversität Studie mit Konstanzer Beteiligung warnt vor den menschengemachten Auswirkungen auf das Ökosystem Meer Ein internationales Forschungsteam legt die kritische und doch wenig erforschte Rolle des Salzgehaltes im Wasser, der sogenannten Salinität, in einem sich verändernden Ozean und ...
morePodiumsdiskussion zum Thema Wasser als Lebensraum und Ressource an der Universität Koblenz
moreÜberflutungen, extreme Hitze und Dürre: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen gegen Wasserkrise in Deutschland
Berlin (ots) - - Zweiter Jahrestag der Ahrtal-Flutkatastrophe: DUH warnt vor Wetterextremen wie Starkregen und Dürre durch Klimakrise - Bundesregierung ignoriert Wasserkrise und Austrocknung in Deutschland: Sechstes Dürrejahr in Folge, erste Bundesländer verbieten Wasserentnahme - Petition zum Mitmachen: DUH ...
moreLeben am Ozeanboden: Ausstellung „3.688 Meter unter dem Meeresspiegel“ im Haus der Wissenschaft
more- 2
Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser: 127 Schulkinder bei Aktionstag am Dutenhofener See
more
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Nachhaltig bauen durch Schwammstadtprinzip
2 Documentsmorecompass private pflegeberatung GmbH
2Schee is dahoam - Pflegeberatung im Fünfseenland
One documentmoreSWR / Programmschwerpunkt "Leben nach der Flutkatastrophe"
morePositionspapier der European Living Lakes Association: Die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten als Priorität in Europa
One documentmoreNachhaltige Verfahren zur Gewinnung von Lithium
Nachhaltige Verfahren zur Gewinnung von Lithium TH Köln erforscht neue Methoden für die Gewinnung aus Salzseen und Recycling Von Elektroautos über E-Bikes bis hin zu Notebooks und Smartphones: Lithium-Ionen-Akkus sind in zahlreichen elektronischen Geräten zu finden. Der Großteil des für diese Batterien weltweit gewonnenen Lithiums stammt aus Salzseen. Da sich der Abbau jedoch auf die Wasserressourcen und die ...
moreHybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Wärme
Frankfurt am Main (ots) - Sonne, Holz und Wärmepumpe kombinieren Vor dem Hintergrund der Energiewende, der geopolitischen Lage und der starken Abhängigkeit von Energieimporten steht eine sichere und bezahlbare Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energieträgern im Fokus. So werden bereits 16 Prozent der Wärmeenergie in den deutschen Privathaushalten mit erneuerbaren Energien erzeugt. Davon lassen sich rund 65 Prozent der ...
more
Glasfaser für das Neubaugebiet Auf dem Kreuzacker II in Rabenau im Ortsteil Londorf
Rabenau, 10. Juli 2023 MEDIENINFORMATION Glasfaser für das Neubaugebiet Auf dem Kreuzacker II in Rabenau im Ortsteil Londorf - Nach dem Ausbau schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Rund 20 Haushalte profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im ...
moreZwei Jahre nach dem Hochwasser: action medeor setzt Hilfe fort
Tönisvorst (ots) - Zwei Jahre nach der schweren Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands zieht das Medikamentenhilfswerk action medeor Bilanz. Nach der akuten Nothilfephase in den ersten Wochen nach der Flut und den anschließenden Maßnahmen der Übergangshilfe hat für die humanitären Helfer inzwischen die Phase des Wiederaufbaus begonnen. "In der akuten Nothilfe ging es darum, zu retten und zu schützen, in der ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ersatzbaustoffverordnung: "Entscheidung des Bundesrats ist ein Bärendienst für die Kreislaufwirtschaft"
Berlin (ots) - Heute entschied der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung. Statt mit einer Regelung zum Abfallende mehr Recycling am Bau zu ermöglichen, hat die Politik eine große Chance vertan, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Bund und Länder ...
moreFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Torffrei durch den Sommer - Tipps zum nachhaltigen Gärtnern
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Herrlich wie jetzt alles summt, brummt, blüht und duftet - egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Damit das auch so bleibt, müssen die Pflanzen jetzt im Sommer besonders gut gepflegt und gegossen werden. Alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner, die bewusst nachhaltig und klimaschonend torffreie Erde ...
2 AudiosOne documentmoreProgrammhinweis: Nahrungsmittel auf dem Prüfstand / Donnerstag, 06. Juli 2023, ab 20.15 Uhr bei phoenix
Bonn (ots) - Hochwertige Nahrungsmittel, sogenannte Superfoods sind im Trend. Doch was hierzulande als umweltbewusste Alternative zum Fleisch gilt und einen Boom erlebt, zieht andernorts Umweltprobleme nach sich. Für die Dokumentation "Avocado Superfood", bei phoenix am Donnerstag um 20.15 Uhr, nimmt Autor Matthias ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ersatzbaustoffverordnung im Bundesrat - Chance für mehr Recycling am Bau ergreifen: Regelung zum Abfallende muss kommen
Berlin (ots) - Am kommenden Freitag entscheidet der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung, die am 1. August in Kraft trifft. Die deutsche Bauwirtschaft fordert, dass Baustoffe aus Recyclingmaterial endlich ihren Status als Abfall verlieren. Nur so werde eine höhere Recyclingquote am Bau ...
more