Stories about Wasser
- 2One documentmore
ZDF dreht "Terra X"-Dokumentation über das Wasser (FOTO)
moreSTRASSER-Steinscout entdeckt "exotischen" Naturstein in den Alpen - BILD
Nostalgischer Charme - "Alpengrün" Naturstein von STRASSER St. Martin im Mühlkreis (ots) - Ein sonderbarer Zauber liegt über "Alpengrün", der neuesten Entdeckung des STRASSER-Steinscouts. Der österreichische Innovationsführer bei Küchenarbeitsplatten aus Naturstein ist im eigenen Land fündig geworden und bringt einen Stein exklusiv auf den Markt, der zu ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Deutscher Umweltpreis an Meeresbiologin Boetius und Leipziger Abwasser-Experten
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
And the Winner is... - Die Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2018 stehen fest
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit 1993 zeichnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) herausragende Pioniere des Umweltschutzes mit dem Deutschen Umweltpreis aus. Der ist mit 500.000 Euro dotiert - und wie heute / jetzt / am 23.08. bekanntgegeben wurde, geht er in diesem Jahr zu gleichen ...
2 AudiosOne documentmoreMitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zu Dürrehilfen:
Halle (ots) - Bisher können sich Landwirte im Grunde nicht gegen die Naturkatastrophe Dürre versichern. Doch Staatshilfe allein darf nicht die Konsequenz aus dem Dürrejahr 2018 sein. Trockene Sommer wird es künftig hierzulande wahrscheinlich häufiger geben. Darauf müssen sich die Landwirte einstellen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin ...
more
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Dürre/Nothilfen: Von nationalem Ausmaß von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Das Krisenmanagement von Julia Klöckner in der derzeitigen Extrem-Dürre, die deutschlandweit Tausende Landwirte an den Rand der Existenz getrieben hat, ist alles in allem vernünftig. Dass sie im Vorfeld des gestern verkündeten Nothilfepakets den Bauern versprochen hatte, der Bund werde sie ...
more
Ozeane sind keine Müllkippen: Deutsche Umwelthilfe und Künstler Friedrich Liechtenstein sagen Nein zum Plastikmüll
more"Aktion Deutschland Hilft" bittet um Spenden für Flutopfer in Indien / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten Nothilfe
Bonn (ots) - Nach den schweren Überschwemmungen im indischen Bundesstaat Kerala ruft "Aktion Deutschland Hilft" zu Spenden auf. Den indischen Behörden zufolge ist es das schlimmste Hochwasser seit einem Jahrhundert. 23 Millionen Menschen sind von den schweren Überflutungen betroffen. Bis zu eine Million Kinder, ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Rekorddürre: Bauernchef fordert Krisenfonds
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Bauernpräsident Olaf Feuerborn fordert Krisenfonds und neue Dürre-Versicherungen, damit die Landwirtschaft auf künftige Dürren besser vorbereitet ist. Das Land Sachsen-Anhalt sollte "über Jahre einen Krisenfonds aufbauen, der in Extremsituationen schnell und unkompliziert abgerufen werden kann", sagte Feuerborn der in Halle ...
moreHistorischer Tiefstand: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren im Elb-Flussbett für mehr Klimaschutz / Rekorddürre senkt Pegelstand auf niedrigsten gemessenen Wert
Magdeburg (ots) - 17. 8. 2018 - Im historisch niedrigen Elbwasser demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute in Magdeburg für mehr Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg in Deutschland. Das extreme Niedrigwasser hat im Flussbett weite Teile des Domfelsens freigelegt, auf dem die Umweltschützer einen ...
moreTalwärts: "planet e." im ZDF über "das Bröckeln der Berge" (FOTO)
more
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Elektro-Schrott: Neue Regelung bringt keinen Fortschritt für das Recycling von Elektro-Altgeräten
Bonn (ots) - Ab heute fallen auch Möbel- oder Kleidungsstücke mit elektronischen Bestandteilen unter das Elektro-Gesetz. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. erwartet jedoch nicht, dass dadurch mehr Elektrogeräte recycelt werden. "Die Umsetzung der neuen Regeln wird nach unserer Einschätzung keinen Recycling-Schub bringen. Wir erwarten auch ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Niedrigwasser/ Binnenschifffahrt auf der Elbe eingestellt
Halle (ots) - Halle. Die extreme Trockenheit der vergangenen Wochen hat die Güterschifffahrt auf der Elbe in Sachsen-Anhalt südlich von Magdeburg zum Erliegen gebracht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Am Magdeburger Domfelsen lag der Pegel der Elbe am Dienstag mit 50 Zentimetern nur noch zwei Zentimeter über dem ...
moreNABU: Altkleider und Möbel können ab jetzt Elektroschrott sein / Miller: Immer mehr Alltagsgegenstände werden elektronisiert - das erschwert das Recycling
Berlin (ots) - Ab dem 15. August müssen Verbraucher alle Abfälle, die Leuchten, Batterien, Elektromotoren oder andere elektrische Bauteile enthalten, an Wertstoffhöfe, große Elektrohändler oder die großen Onlinehändler zurückgeben. Neben Klassikern wie Handys, Kühlschränken und TV-Geräten fallen also ...
morecbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Nothelfer aus Leidenschaft / Welttag der humanitären Hilfe: Engagement jenseits der Schlagzeilen in Kenia
Bensheim (ots) - Zwei Jahre lang litt Kenia unter extremer Dürre. Dann regnete es im Frühjahr so heftig, dass ganze Dörfer unter Wasser standen. Eine Viertelmillion Menschen musste ihre Dörfer verlassen, viele von ihnen harren bis heute in Notunterkünften aus. "Menschen mit Behinderungen sind von solchen ...
moreMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Klima: Apokalypse Klima? von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Alles lechzt nach Abkühlung, nach Regen. Doch die Hitze hat Mitteleuropa weiter fest im Klammergriff. Fast haben wir uns an die Fernsehbilder von brennenden Wäldern, ausgedörrten Feldern, Flüssen mit Niedrigwasser gewöhnt. Wohl nicht einmal mehr Urlauber können sich über diesen Extrem-Sommer noch so richtig freuen. An Nord- und Ostsee ist es ...
moreNOZ: Bundesregierung: Schnellerer und höherer Anstieg des Meeresspiegels möglich
Osnabrück (ots) - Bundesregierung: Schnellerer und höherer Anstieg des Meeresspiegels möglich Strategie zum Umgang mit Anstieg wird noch erarbeitet - Grüne fordern konsequenten Klimaschutz Osnabrück. Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass der Meeresspiegel an Nord- und Ostsee deutlich höher und schneller steigt als bislang angenommen. Das geht aus einer ...
more
Ausnahmeentscheidungen für Kohlekraftwerke in Baden-Württemberg sind ein Desaster für den Naturschutz
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert kurzfristige Ausnahmeregelungen, die es Betreibern der Steinkohlekraftwerke in Heilbronn und Mannheim ermöglichen, zeitlich befristet höher temperiertes Kühlwasser in Neckar und Rhein einzuleiten - DUH kündigt rechtliche Prüfung an - Einleitung birgt zusätzliche ...
moreWenn die Hitze zum Himmel stinkt: So werden üble Gerüche aus dem Gully gestoppt - BILD
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bundesfeuerwehrarzt gibt Tipps gegen Badeunfälle / Eigene Kraft nicht überschätzen / Kinder beaufsichtigen / Regeln befolgen
Berlin (ots) - Ob am Baggersee oder im Schwimmbad: Angesichts der brütenden Hitze suchen viele Menschen aktuell Abkühlung im Wasser. Leider kommt es hierbei immer wieder zu Badeunfällen mit teils tragischem Ausgang. Klaus Friedrich, Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt zehn wichtige ...
more"Kampf um Bears Ears": 3sat zeigt Dokumentation über Navajo zwischen Ranchern, Trump und Uranlobby
moreNOZ: Waldbesitzer: Dürre ist eine Jahrhundertkatastrophe
Osnabrück (ots) - Waldbesitzer: Dürre ist eine Jahrhundertkatastrophe "Dieser Sommer wird Spuren hinterlassen" - Wälder auf Klimawandel nicht vorbereitet Osnabrück. Die Dürreschäden in den Wäldern sind nach Einschätzung der deutschen Waldbesitzer beispiellos. Verbandspräsident Georg Schirmbeck sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag): "Die Trockenheit soll noch mindestens eine Woche anhalten. Mittlerweile ...
moreMaximale Brennwertnutzung und hohe Warmwasserleistung muss kein Widerspruch sein
München (ots) - Damit alle gleichzeitig duschen können, benötigen Mehrfamilienhäuser, Hotels und Sportanlagen zu Spitzenzeiten Warmwasser in rauen Mengen. Wie kann es effizient und umweltschonend bei geringem Platzbedarf aufbereitet werden? Das Problem ist bekannt: Konventionelle Warmwasserbereitungssysteme wie beispielsweise Registerspeicher bringen oft nicht ...
more
Das Erste: "Sommer extrem - Volle Strände und vertrocknete Felder" Neu im Ersten am Mittwoch, 1. August 2018, 20:15 Uhr
München (ots) - Es ist ein extremer Sommer. Eine Hitzewelle und Trockenheit, wie sie Deutschland seit Jahren nicht erlebt hat. Schön für die einen - eine Katastrophe für die anderen. An Nord- und Ostsee freuen sich Hoteliers, Strandkorbvermieter und Eisverkäufer: Alle Zimmer sind belegt von Usedom bis Juist. ...
moreAlpenregion Bludenz Tourismus GmbH

Ein Fenster in die Erdgeschichte - BILD/VIDEO
moreRheinische Post: Wasserwirtschaft gibt Entwarnung: Trotz Hitze kein Wassermangel
Düsseldorf (ots) - Trotz der Hitzerekorde in diesem Sommer kommen auf Deutschland nach Angaben der Wasserwirtschaft keine Engpässe bei der Wasserversorgung zu. "Wegen der regenreichen Winter- und Frühjahrsmonate liegen die Grundwasserstände zumeist auf einem guten Niveau, auch die Trinkwasser-Talsperren sind gut gefüllt", sagte Martin Weyand, ...
moreHeilbronner Stimme: Club-of-Rome-Präsident von Weizsäcker: Hitzewelle auf Nordhalbkugel ist Beleg für Klimawandel - Wissenschaftler warnt vor neuen Flüchtlingsströmen
Heilbronn (ots) - Der Wissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome, sieht in der anhaltenden Hitzewelle einen klaren Beleg für den Klimawandel. Von Weizsäcker sagte der "Heilbronner Stimme" (Freitag): "Das Massenphänomen einer Hitzewelle auf der Nordhalbkugel betrachte ich als ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wetter Dürre trocknet kommunale Kassen aus
Halle (ots) - Der Rekordsommer plagt mit seiner Hitze und Trockenheit nicht nur Landwirtschaft oder Feuerwehren. Auch die Kommunen sehen sich nicht eigeplanten Mehrausgaben gegenüber. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Im Wesentlichen geht es um Aufwendungen für die nötige Bewässerung städtischer Grünanlagen und ...
moreMitteldeutsche Zeitung: zum Verpackungsmüll
Halle (ots) - Besonders stark zugenommen hat seit dem Jahr 2000 der Anteil von Kunststoff bei den Verpackungen. Eine Charge, bei der das Recycling nicht besonders gut klappt. Ärgerlich, ist doch gerade Plastik zum alltäglichen Begleiter beim Einkauf geworden. Wurst, Käse, Obst und Gemüse - vieles wird so hübsch in Kunststoff oder unter Folie präsentiert. Solange wir Verbraucher zugreifen, bleibt das so. Und bläht ...
more