Stories about Weltmeisterschaft

Follow
Subscribe to Weltmeisterschaft
Filter
  • 11.01.2010 – 20:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rauball und die Gelassenheit. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Der Mann gilt als ein mit allen Wassern gewaschener Jurist, der seine Worte wohl überlegt. Wenn Reinhard Rauball also zu einem "Rundumschlag" - so die Interpretation des "Sportinformationsdienstes" -- gegen die Bochumer Staatsanwaltschaft ausholt, wird er sich dabei etwas gedacht haben. Tatsächlich sieht sich die Bochumer Staatsanwaltschaft nicht zum ersten Mal der Kritik ausgesetzt, sich ...

  • 10.01.2010 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Attentat auf Togos Fußballmannschaft:

    Stuttgart (ots) - Keine Frage, nach der Tragödie in Angola sind auch über der WM in Südafrika dunkle Wolken aufgezogen. Doch Afrika ist nicht gleich Afrika. Angola und Südafrika liegen nicht nur geografisch weit auseinander, sondern sind auch von ihrer politischen Geschichte her grundverschieden. Dass Südafrika jetzt in Mithaftung für die Probleme Angolas ...

  • 08.01.2010 – 20:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ungeschriebene Gesetze. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Boxer haben auf dieser Welt immer wieder mal mit Gefängnissen zu tun gehabt. So hat der frühere Schwergewichts-Weltmeister Mike Tyson eine langjährige Haftstrafe verbüßt. Ex-Champion Graciano Rocchigiani kennt den Knast ebenfalls von innen, und auch Halbschwergewichts-Weltmeister Jürgen Brähmer hat bereits eine jahrelange Strafe abgebrummt. Während das Image des bösen Buben im Ring sogar ...

  • 07.01.2010 – 20:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eiskalte Liga. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Alle vier Jahre ist Weltmeisterschaft. Und weil es im Fußball trotz aller neu geschaffenen oder aufgeblasenen Wettbewerbe nach wie vor nichts Größeres als dieses Turnier gibt, hat wahrscheinlich jeder Fußball-Fan Verständnis dafür, dass die Bundesliga in dieser Saison mitten im Januar mit der Rückrunde loslegen muss. Aber warum die Deutsche Fußball-Liga drauf und dran ist, aus der ...

  • 06.01.2010 – 20:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wenn eine Sportart stirbt. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Bergbau, Brieftauben-Vereine, Trabrennbahnen: Die Traditionen des Ruhrgebiets sterben. Jetzt gehen auf der Bahn am Dinslakener Bärenkamp die Lichter aus. Die Gründe sind vielschichtig, auch die Traber-Funktionäre haben Fehler begangen. Sie haben, weil sie ein gutes Geschäft witterten, Fernseh-Übertragungen der Rennen in Wettbüros genehmigt. Die Wettumsätze stiegen tatsächlich, doch die ...

  • 05.01.2010 – 20:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Trikot der Heimat. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Joachim Löw ist gefragt worden, ob das Tor zur Nationalmannschaft für Toni Kroos denn weit geöffnet wäre, und der Bundestrainer hat geantwortet, natürlich sei das Tor für den Leverkusener weit geöffnet, warum auch nicht, er habe sich doch "großartig entwickelt". Dass sich in den folgenden, auf die WM zueilenden Monaten dieses Frage-Antwort-Spiel noch häufig wiederholen wird, darf als ...

  • 04.01.2010 – 19:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schalke und die Bayern. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Es dürfte in dieser Saison kaum anders laufen als in den vielen Jahren zuvor: Wer Meister wird, bestimmt Bayern München. Sollte sich der Aufwärtstrend, den Bayerns Team vor Weihnachten auf dem Spielfeld und im Verhältnis zu Trainer Louis van Gaal gezeigt hat, fortsetzen - wer sollte dieser mit Abstand am stärksten besetzten Mannschaft den Titel streitig machen? Die Antwort, die Schalkes ...

  • 03.01.2010 – 20:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wahrscheinlich und vorstellbar. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Der Corriere dello Sport, eine von mehreren seitenstarken italienischen Sporttageszeitungen, will nicht nur erfahren haben, dass der AC Mailand an den Diensten von Edin Dzeko interessiert sei. Auch in das Paket, das Milan geschnürt haben soll, will der Corriere schon einen Blick geworfen haben. Als Bezahlung für den Wolfsburger liegen darin ...

  • 01.01.2010 – 21:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wo bleibt das Positive? Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Die deutschen Skispringer sind abgestürzt, aber es gibt auch eine gute Nachricht dazu: Sie sind wenigstens nicht allein und müssen sich nicht mehr grämen als die Athleten anderer Wintersportarten auch. Zuletzt ist die deutsche Mannschaft immer als eine der stärksten Nationen zu den Olympischen Winterspielen gefahren. Diese Position ist sechs Wochen vor Vancouver verspielt. Die ...

  • 30.12.2009 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Ohnmacht des Knallharten. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Felix Magath gilt ja als harter Hund, wenn nicht sogar als der härteste aller Hunde im Trainergeschäft. Dem VfL Wolfsburg hat er am Ende der vergangenen Saison eine Meisterschale und einen Hügel hinterlassen, der Mount Magath genannt wird und, so die Legende, wesentlich zum Gewinn des Titels beigetragen haben soll. Dass auch der Bergführer eine butterweiche Seite hat, demonstriert zum ...

  • 29.12.2009 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Pech eines ganz Großen. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Klaus Toppmöller war der Meister der Michael-Ballack-Verteidigungsrede. Die Augenlider tief gesenkt, holte der ehemalige Trainer von Bayer Leverkusen weit aus, wenn die Woge der Kritik seinen Spieler mal wieder zu erfassen drohte. Allgemeine Einführung: Michael Ballack kann alles. Nahtloser Übergang zur Darstellung der Qualitäten: Michael Ballack hat einen starken linken, er hat einen starken ...

  • 28.12.2009 – 20:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gewichtige Probleme. Kommentar von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Wir können froh sein, dass wir nicht Skispringer sind. Auch wenn wir den Mut und die Technik der Skiadler besitzen würden, hätten die meisten von uns schon aus körperlichen Gründen keine Chance. Erst recht nicht in diesen Tagen, in denen wir nach reichlichem Verzehr von Gänsekeulen und Marzipankartöffelchen den Gang auf die Waage meiden. Skispringer müssen leicht sein. Wolfgang Loitzl, der ...

  • 23.12.2009 – 18:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Typisch Mann? - Kommentar von Annika Fischer

    Essen (ots) - Fährt er also wieder. Soll er doch? Aber das sagt ja keiner. Weil jeder wissen will: warum wirklich? Warum tut Schumi sich das an? Und uns, wer weiß. Mancher ist da schnell dabei mit: typisch Mann! Kommt nicht klar ohne seinen Status als Star und ohne den Sportwagen, dieses Phallussymbol. Was ist da der Ferrari gegen einen Silberpfeil! Und natürlich weiß die Psychologie: Kerle legen Wert auf ...

  • 14.12.2009 – 18:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lehmann

    Stuttgart (ots) - Der VfB geht ein hohes Risiko mit der Entscheidung ein, an Lehmann festzuhalten. Es steht nicht weniger auf dem Spiel als die Glaubwürdigkeit der Clubführung. Der Keeper leistete sich zuletzt einen Affront nach dem anderen und schadete am Sonntag erneut nicht nur seinem Team, sondern ganz erheblich auch dem Ansehen des Vereins. Ein Wort der Reue? Ein Signal der Einsicht? Fehlanzeige! Bleibt die bange Frage: Wer weiß, wohin das noch ...

  • 11.12.2009 – 20:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wenn Platz drei täuscht. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Soviel erkennt sogar die Konkurrenz an: Der FC Schalke 04 spielt eine außergewöhnliche Hinrunde. Und das, auch da ist sich die Liga einig, liegt an Felix Magath. Bisher sieht es so aus, als könne Magath anfassen was er will - es gelingt. Der Verein, der wegen seiner Emotionen in den Vorjahren als nicht in den Griff zu bekommen galt, folgt ihm aufs Wort. Allerdings ist Felix Magath klug genug, sich ...

  • 10.12.2009 – 20:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Torwart als Ein-Mann-U-Boot. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Den kleinen "Austritt" im Spiel gegen Urziceni nehmen die Stuttgarter ihrem Torhüter Jens Lehmann nicht übel - seine Kritik am Vorstand wegen des Trainer-Wechsels dagegen schon. Damit reagieren Manager Horst Heldt und seine Chefs immer noch maßvoller als Lehmann selbst, der sich einmal mehr als vermeintlicher "Querdenker" Gehör verschaffte. ...

  • 04.12.2009 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Große Symbolik

    Hagen (ots) - Südafrika als Gastgeber der Fußball-WM Von Jürgen Bühl Für seine Sitzung am Vortag der Auslosung in Kapstadt hatte sich das Exekutivkomitee des Fußball-Weltverbandes FIFA einen Ort ausgesucht, der wie kein anderer für die Unterdrückung politisch Andersdenkender im ehemaligen Apartheid-Staat Südafrika stand: die frühere Gefängnisinsel Robben Island. Dort saß Nelson Mandela 18 Jahre ein, doch dort spielte auch der Fußball als Hoffnungsträger ...

  • 03.12.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Kriminalität / Wetten

    Osnabrück (ots) - Ins Leere gelaufen Wie umfangreich ist der Wettskandal tatsächlich, wie wasserdicht sind die zahlreichen Verdachtsmomente der Ermittler, wer ist wirklich beteiligt? Der Fall Reichenberger, der eigentlich gar keiner ist, verdeutlicht, dass auch aufgrund hysterischer Berichterstattung infame Anschuldigungen ins Leere laufen. Wie schützt man sich vor derartigen Übergriffen? Wenn Reichenberger ...

  • 02.12.2009 – 19:43

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: WM-Vorspiel der Taktikgreise. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Dass unsere trotz schwindender faltenfreier Masse noch immer vom Jugendwahn leicht vernebelte Gesellschaft nicht auf die Weisheit der Älteren verzichten kann, wurde in Kapstadt wieder einmal eindrucksvoll demonstriert. Gut, Weisheit dürfte in Verbindung mit der Seniorenriege des Welt-Fußballverbandes als Wort nicht ganz korrekt gewählt sein. Aber Abgezocktheit und Mut zur Unverfrorenheit braucht ...

  • 02.12.2009 – 14:12

    ZDF

    Wer gegen wen? / Auslosung der Fußball-WM-Endrunde live im ZDF

    Mainz (ots) - Wer gegen wen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika? Das ist die Frage, die am Freitag, 4. Dezember 2009, bei der Auslosung der WM-Endrunde im Convention Centre von Kapstadt beantwortet wird. Das ZDF ist von 18.30 Uhr bis bis 20.15 Uhr (19.25 Uhr "heute"-Nachrichten) bei der großen WM-Gala live dabei. ZDF-Kommentator ist Béla Réthy, die Sendung moderiert Katrin ...