Stories about Weltmeisterschaft

Follow
Subscribe to Weltmeisterschaft
Filter
  • 30.10.2009 – 19:34

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Späte Erkenntnis. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Ganz am Ende hat's Walter Hellmich, Präsident des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, dann doch noch gemerkt: Peter Neururer ist kein Trainer für lange Beschäftigungsverhältnisse. An entsprechenden Hinweisen hatte es schon vor elf Monaten nicht gefehlt, als Hellmich den damals seit zwei Jahren arbeitslosen Neururer aus der Versenkung holte. Und obwohl Neururer seinen eigenen Anspruch, den MSV ...

  • 30.10.2009 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Unnötige Aufregung. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Manchmal staunt man. Wenn die Fußball-Bundesliga in England oder Italien um eins beneidet wird, dann nicht so sehr um ihre spielerische Qualität, sondern um das Drumherum. Die Stimmung ist gut, die Ränge sind voll. Denn die meisten Stadien sind modern, komfortabel und vor allem: sicher. Die Zeiten, in denen Fans sich regelrechte Schlachten geliefert haben, sind längst vorbei. Das liegt, ...

  • 29.10.2009 – 19:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schalke 04 in der Finanzkrise - Soll die Stadt dem Verein helfen? Contra von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn nichts mehr hilft, dann hilft die Stadt. Die kann noch so hoch verschuldet sein: Wenn's um Schalke geht, dann geht immer was. Der stadteigene Energiedienstleister GEW hat noch ein paar Milliönchen zusammengekratzt, um die Millionarios am Laufen zu halten. Wo gibt's denn sowas? Hat Gelsenkirchen nicht Schulden ohne Ende, ist die Stadt nicht ...

  • 29.10.2009 – 19:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schalke 04 in der Finanzkrise - Soll die Stadt dem Verein helfen? Pro von Klaus Wille

    Essen (ots) - Wenn nichts mehr hilft, dann hilft der liebe Gott. Man könnte glatt auf die Idee kommen, dass es sich für Schalke 04 jetzt auszahlt, einst einen Papst zu dessen Lebzeiten zum Ehrenmitglied gemacht zu haben. Flapsig gesagt: Schalke hat inmitten einer gewaltigen und selbstverschuldeten Finanzkrise den Papst in der Tasche, weil Hilfe von außen ...

  • 23.10.2009 – 20:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine Sache der Nerven. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Nach dem Missverständnis mit Jürgen Klinsmann wollten die Bayern diesmal bewusst auf einen Fußball-Lehrer setzen. Einen, der Ordnung und Struktur vermittelt. Doch statt einer Idee, eines Entwurfs, wie Bayern spielen soll, produziert Louis van Gaal bislang nur Zweifel, ob er der Richtige auf der Bayern-Bank ist. Wie angespannt die Situation ist, zeigen nicht nur die überzogenen Debatten um van ...

  • 22.10.2009 – 19:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Alles Müller - oder was? Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Man konnte es in der Sekunde ahnen, als Thomas Müller in Bordeaux nach seinem zweiten rüden Foul die gelb-rote Karte sah: Reflexartig würde argumentiert werden (und in den Medien war es tags darauf auch prompt zu lesen und hören): Ist ja kein Wunder, der Uli Hoeneß hat eben doch Recht gehabt, als er argwöhnte, die bevorstehende Berufung in die Nationalmannschaft würde dem jungen Mann ...

  • 20.10.2009 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Blatters leeres Versprechen. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Ist das nun eine Drohung - oder was? "Ich habe meine Mission noch nicht erfüllt", lautet Joseph Blatters Begründung für seine angestrebte vierte Amtszeit als Präsident des Fußball-Weltverbandes. Der missionarische Eifer des 73-Jährigen galt in den vergangenen 12 Jahren vor allem der hemmungslosen Kommerzialisierung des Fußballs, die dem Zweck diente, der Fifa und nicht zuletzt ihm selbst die ...

  • 19.10.2009 – 19:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Blitzstart als Risiko? Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Wenn Uli Hoeneß sich aufregt, hat er zwar immer zuerst den FC Bayern im Sinn, aber oft zielt seine Kritik auch über die Vereinsgrenzen hinaus. Hinter seiner scharfen Kritik an Joachim Löws Ankündigung, Bayerns 20-jährigen Stürmer Thomas Müller wohl schon in einem der beiden nächsten Freundschafts-Länderspiele zu testen, steht jedenfalls eine verständliche Sorge. Eine zu frühe Berufung - ...

  • 11.10.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zur Fußball-Nationalmannschaft

    Osnabrück (ots) - Architekt des Erfolgs Auch wenn es vom 11. Juni bis 11. Juli nächsten Jahres in Südafrika Winter ist: Dem deutschen Fußball steht ein neues Sommermärchen ins Haus. Die Nationalmannschaft hat sich auf direktem Weg mit einer beeindruckenden Bilanz qualifiziert, das ist zu würdigen. Wer das zur internationalen Elite zählende russische Team zweimal bezwingt, löst nicht nur mit großer ...

  • 09.10.2009 – 20:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine gute Wahl. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Die Wiederwahl von IOC-Präsident Jacques Rogge ist eine gute Wahl. In seinen bisherigen zwei Amtszeiten hat es der Belgier geschafft, das IOC aus dem Zeitalter der Korruptions-Skandale herauszuführen. Mit 95,7 Prozent der Stimmen war die Wahl lediglich eine Formsache, in vier Jahren wird es spannender, denn dann darf Rogge nicht noch einmal antreten. Dafür dürfte Thomas Bach seinen Hut in den ...

  • 09.10.2009 – 19:24

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zum Thema Doping/Radsport

    Regensburg (ots) - Kommentar/Mittelbayerische Zeitung Seit Monaten schwebten sie - zumindest in der deutschen Betrachtungsweise - wie das nächste Damoklesschwert über dem Radsport: die berühmt-berüchtigten Nachtests zur Tour 2008. Von Toursieger Sastre bis Olympiasieger Cancellara wurden zwischenzeitlich nahezu alle prominenten Fahrer als Verdachtsfälle ...

  • 05.10.2009 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aufstieg mit Augenmaß. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Früher war eh alles besser? Ja, was denn sonst! Wer von den guten alten Zeiten schwärmt, gerät schnell in den Verdacht, ein Romantiker zu sein, anders ausgedrückt: ein hoffnungsloser Fall. Dabei macht in diesen Tagen das Beispiel Rot-Weiß Oberhausen Hoffnung, dass Erfolg im Fußball - wenn auch im begrenzten Umfang - noch mit längst verschüttet geglaubten Tugenden und mit einer Spielstätte ...

  • 04.10.2009 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Den Finger am Abzug. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Raus aus der Krise - rein in die Krise! Hätte in Mönchengladbach nicht Lucas Barrios, sondern Juan Arango getroffen, in den Schlagzeilen zum Spiel hätte man lediglich die Vereinsnamen austauschen müssen. Und nicht Gladbachs Michael Frontzeck, sondern Dortmunds Jürgen Klopp hätte heute unter Rechtfertigungsdruck gestanden. Trotz des als wegweisend eingestuften Duells ging es - wenn man die ...

  • 02.10.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Olympia

    Osnabrück (ots) - Chancen überwiegen Der mächtigste Mann der Welt hat die Vergabe des größten Sportfestes der Welt nicht steuern können. Das ist gut so. Hätte Chicago die Sommerspiele 2016 bekommen, wäre sofort der Verdacht aufgekommen, die obersten Olympier hätten sich einem sanften Druck Obamas gebeugt. Die Herren der Ringe, sonst anfällig für Avancen jeglicher Art, sind standhaft geblieben. Damit hat das IOC sein Anrecht auf Autonomie untermauert. ...

  • 23.09.2009 – 19:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Derby ist Herzenssache. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Mehr Selbstvertrauen tanken geht kaum. Mit 3:0-Siegen in schwierigen Pokal-Auswärtsspielen haben sich Borussia Dortmund und Schalke 04 auf das bevorstehen Revier-Derby eingestimmt. Ob es nun schon die ersten taktischen Spielchen sind oder nicht - beide Trainer nutzten jedenfalls die Erfolge, um mit demonstrativ zur Schau getragenem Selbstbewusstsein Stärke zu demonstrieren, wie es die Bundesliga ...

  • 21.09.2009 – 22:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Typisch Formel 1. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Donnerwetter! Das klingt wirklich hart! "Ausschluss" und "Lebenslänglich" lauteten die Urteile für Renault und dessen inzwischen geschassten Teamchef Flavio Briatore nach dem freiwillig verursachten Unfall von Nelson Piquet jr. 2008 in Singapur, mit dem dieser seinem Teamkollegen Fer- nando Alonso den Weg zum Sieg freigemacht hatte. Die wahre Dimension der Strafen erschließt sich erst im ...

  • 16.09.2009 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Neue Dimension des Betrugs - Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Siegen um jeden Preis - an diese Formel haben wir uns (leider) im Sport gewöhnen müssen. Was eher harmlos klingt, widerspricht allen Fair-Play-Geboten. Lautet die brutale Wahrheit doch: Der Erfolg wird notfalls ohne Rücksicht auf Verluste angestrebt. In Zeiten von Millionenspielen wächst - übrigens nicht nur im Sport - die Verlockung, illegale Mittel zum Zweck der Gewinnmaximierung ...

  • 15.09.2009 – 20:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nur noch bemitleidenswert. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Den Mann als Genie zu bezeichnen, ist keine Übertreibung. Welcher Fußballer hat schon gleich zwei Jahrhundert-Tore in einem einzigen Spiel erzielt? Das erste mit der längst legendären "Hand Gottes", das zweite nach einem Sturmlauf über das halbe Feld. Ein unvergesslicher Auftritt von Diego Maradona beim 2:1-Sieg Argentiniens über England während der WM 1986. Leider aber wird Maradona nicht nur ...

  • 14.09.2009 – 19:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tönnies bestreitet Notlage: Gazprom-Millionen liegen noch für Schalke bereit

    Essen (ots) - Fußball-Bundesligist Schalke 04 wehrt sich gegen Spekulationen, der Klub sei in der Winterpause aus finanziellen Gründen gezwungen, Spieler um jeden Preis zu verkaufen. "Es wird keine Notverkäufe geben, weil es bei uns keine Not gibt", versicherte Aufsichtsratschef Clemens Tönnies der WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe). "Es ist doch positiv zu sehen, ...

  • 13.09.2009 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Seitenverkehrte Romanze. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Das bekannteste Beispiel ist das von Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart. Der eine, Salieri, ein strebsamer Mann, der Gott mit herrlicher Musik preisen wollte, aber bedauerlicherweise nur von mittelmäßiger Begabung war. Der andere, Mozart, ein Genie, dessen Lebenswandel dem Himmelreich nicht gehuldigt hat. In diesem Spannungsfeld zwischen ehrbarstem Willen in Kombination mit Mittelmaß auf ...