Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Stories about Wissenschaft
- 2more
PHOENIX-LIVE: Donnerstag, 28. April 2011, 08:00 Uhr - Übertragung der öffentlichen Sitzungen der Ethikkommission Atomkraft
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt LIVE die öffentlichen Sitzungen der Ethikkommission Atomkraft. Die erste öffentliche Sitzung ist am Donnerstag, 28. April 2011. Die Kommission unter Vorsitz von Klaus Töpfer tagt voraussichtlich von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die PHOENIX-Berichterstattung beginnt bereits um 08.00 ...
moreDGU - Dt. Gesellschaft für Urologie e.V.
Demografischer Wandel: Urologen begegnen dem Patientenzuwachs / 63. Urologen-Kongress in Hamburg mit neuem Nachwuchskonzept
Hamburg (ots) - Urologie hat Zukunft. Daran lässt der demografische Wandel in Deutschland keinen Zweifel, denn mit dem Anteil älterer Menschen steigt sowohl die Zahl der Patienten mit urologischen Erkrankungen als auch die Bedeutung der Fachdisziplin. Auf der 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ...
more"hart aber fair" am Mittwoch, 20. April 2011, 21.45 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Grün wählen - gerne! Aber Grün leben? Die Gäste: Utz Claassen (Unternehmensberater, war von 2002 bis 2007 Vorstandsvorsitzender des Energieversorgers EnBW, ehem. Automobilmanager) Jutta Ditfurth (Journalistin und Buchautorin "Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen") Jean Pütz ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN Die besten Geographie-Schüler stehen fest Sieger auf Länderebene ermittelt/Im Mai ist das Bundesfinale
Hamburg (ots) - Über 250.000 Jugendliche von rund 1360 Schulen nahmen in diesem Jahr an NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN teil, Deutschlands größtem Geographie-Wettbewerb für 12- bis 16-Jährige. Jetzt stehen die besten Geographieschüler der Bundesländer und deutschen Schulen im Ausland fest. Am 20. Mai treffen sie ...
morePHOENIX-Programmhinweis - Dienstag, 26. April 2011, 22.15 Uhr - THEMA: 25. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl
Bonn (ots) - Am 26. April 1986 ereignete sich in der Ukraine das bisher folgenschwerste Reaktorunglück der Menschheitsgeschichte: Am frühen Morgen explodierte der vierte Reaktor des Atomkraftwerks Tschernobyl. Viele Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. Die Folgen sind noch lange spürbar. PHOENIX ...
more
PHOENIX-Programmhinweis - Thema: Retter im Einsatz - Helfer in Not - Dienstag, 19. April 2011, 16.15 Uhr
Bonn (ots) - Sie arbeiten bei der Feuerwehr oder im Krankenhaus, als Piloten bei der Bergwacht oder bei den Seenotrettern. Sie kommen, wenn Menschen in Not sind, bei Krankheiten, bei Unfällen, bei Erdbeben. Jeder Einsatz dieser Retter ist anders. Manche sind Routine, manche sind gefährlich - auch für die Retter ...
moreKelber (SPD): Selbst schneller Atomausstieg würde Verbraucher weniger als halben Cent kosten/Pfeiffer (CDU): Ohne 30 Mrd. Atomerlöse wird es "teure Veranstaltung"
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 15. April 2011 - Ulrich Kelber, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag, hat bei einem beschleunigten Atomausstieg keine Bedenken, dass die Strompreise steigen. Bei PHOENIX sagte er: "Ich bin überzeugt, dass wir selbst bei einem beschleunigten Atomausstieg einen Strompreisanstieg von ...
moreDr. Handy: Mit neuen medizinischen Apps ist der Doktor immer dabei
München (ots) - 15. April 2011 - Moderne Smartphones steigern die Lebensqualität chronisch Kranker. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, bescheren die Geräte nicht nur unterhaltsame Spiele und Spaßprogramme, sondern neuerdings auch Applikationen, kurz Apps genannt, die Leben retten können. Dutzende speziell auf Diabetiker zugeschnittene Apps befinden sich in der ...
morePHOENIX-LIVE - Freitag, 15. April 2011, ca. 14.30 Uhr: Pressekonferenz mit Angela Merkel und den Ministerpräsidenten zur "Energiepolitik"
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Freitag, 15. April 2011, um ca. 14.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Angela Merkel und den Ministerpräsidenten zum Thema "Energiepolitik". Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 ...
moreP.M. Magazin: Frisch renoviert / Klare Titeloptik, übersichtliches Layout und kraftvolle Bildsprache
München (ots) - Mit dem Claim "Werfen Sie ein Auge auf das neue P.M. Magazin" präsentiert sich der Titel mit der Mai-Ausgabe (ab morgen im Handel) in neuer Optik. Im Sinne einer gehobenen populärwissenschaftlichen Ausrichtung zeigt sich das große G+J-Wissensmagazin ab sofort mit verbesserter Struktur, einer moderneren Bildsprache und großzügigerem Layout ohne ...
moreSolarindustrie auf dem Weg zum Massenmarkt 2. Deutsches Solarforum 30. und 31. Mai. 2011, Hotel Concorde, Berlin http://www.euroforum.de/solarforum2011
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die installierte Leistung von PV-Anlagen stieg im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 Megawatt (MW). Trotz der Senkung der Solar-Förderungen für Dachanlagen zum 1. Januar 2011 und der gerade beschlossenen Kürzung der Umlage für Sonnenstrom um 15 Prozent zum 1. Juli 2011 ...
more
Gentechnik: Jurassic Park wird Realität - Ausgestorbene Tierart soll reanimiert werden
München (ots) - 14. April 2011 - Forscher enträtseln die letzten Geheimnisse der Evolution: Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, soll jetzt zum ersten Mal eine ausgestorbene Tierart mithilfe der Gentechnik reanimiert werden. Niemand weiß genau, wie viele Mammuts im Permafrostboden Sibiriens tief gefroren sind. Es ...
morePHOENIX-LIVE - Heute, 13. April 2011, 15.35 Uhr: Aktuelle Stunde "Pläne der EU-Kommission zur stärkeren Besteuerung von Diesel-Kraftstoffen"
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am heutigen Mittwoch, 13. April 2011, um 15.35 Uhr LIVE aus dem Bundestag die aktuelle Stunde zum Thema "Pläne der EU-Kommission zur stärkeren Besteuerung von Diesel-Kraftstoffen". Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 ...
moreNeubesetzung des Deutschen Ethikrates gefordert / Politiker debattieren über PID auf Basis von Empfehlungen, die keiner kritischen Prüfung standhalten
Berlin (ots) - Kurz vor der ersten Lesung der Gesetzesentwürfe zur Präimplantationsdiagnostik (PID) im Deutschen Bundestag hat die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) die politischen Empfehlungen des Deutschen Ethikrates scharf kritisiert. "Der Deutsche Ethikrat hat in Sachen PID versagt", erklärte Stiftungssprecher ...
moreHuber (ehem. EKD-Ratsvorsitzender): Nicht die Zeit für religiösen Analphabetismus / Mazyek (Vorsitzender Zentralrat der Muslime): Wer Moscheen baut, will bleiben
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 12. April 2011 - Prof. Wolfgang Huber (ev. Theologe, ehem. EKD-Ratsvorsitzender) forderte eine Besinnung auf die eigenen religiösen Wurzeln und Identität. "Unsere Zeit ist nicht die richtige Zeit für einen religiösen Analphabetismus ", sagte Huber in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN ...
morePHOENIX-Programmhinweis/Preview verfügbar: Die Welt der Dreißiger in Farbe (1/4 bis 4/4) - ab Montag, 18. April 2011, 24:00 Uhr
Bonn (ots) - Die vierteilige Dokumentation gibt anhand von seltenen privaten und kommerziellen Film- und Fotoarchiven Einblicke in die 30er Jahre. Dank der damals entwickelten neuen Techniken Dufaycolor, Technicolor und Kodachrome hielten Farben erstmals Einzug in die Fotografie. Montag, 18. April, 24.00 Uhr: Teil 1 ...
morePHOENIX-Programmhinweis - THEMENABEND: Fremde Kinder - 27. April 2011, ab 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Einen Abend lang widmet sich PHOENIX in seinem Osterprogramm dem Thema "Fremde Kinder". Ob Eizellenhandel, Leihmutterschaft oder Samenspende - die Filmemacher gehen den Hintergründen auf die Spur und beleuchten die Methoden kritisch. Ist alles, was gynäkologisch möglich ist, um bisher unerfüllte Kinderwünsche zu erfüllen, moralisch vertretbar? Die ...
more
Mißfelder (CDU) zu Libyen: Angela Merkel hat "weiße Weste" / Van Aken (Die Linke): Militärischer Einsatz unter Deckmantel der humanitären Hilfe
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 08. April 2011 - Der Außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Philipp Mißfelder, begrüßt, dass die Bundesregierung nun doch ein Mandat für einen Einsatz in Libyen in Betracht zieht. Im PHOENIX-Interview betonte er, dass er Deutschland in der moralischen Pflicht sieht, mit ...
morePHOENIX-Programmhinweis - IM DIALOG: Alfred Schier mit Prof. Klaus Töpfer - Freitag, 08. April 2011, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Ein Jahr nach der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl 1986 wurde Klaus Töpfer Umweltminister in der Regierung Kohl. Schon damals wollte er "eine Zukunft ohne Atomkraft erfinden". In seiner Amtszeit setzte er vieles gegen Wirtschaftsinteressen durch. Dafür erntete er in den Neunzigern heftige Kritik. ...
moreNEUES PHOENIX-FORMAT: FORUM POLITIK - Ökopolitik: Teurer Irrtum oder Deutschlands Zukunft?, Sonntag, 10. April 2011, 13.00 Uhr +++ Preview verfügbar +++
Bonn (ots) - Zur Premiere des neuen PHOENIX-Sendeformats FORUM POLITIK ist die Ökopolitik Thema. Nach der Atomkatastrophe in Fukushima ist das Thema Energie und deren Gewinnung ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Nach der Katastrophe in Japan scheint klar zu sein, dass Atomenergie in Deutschland ein ...
morePHOENIX-LIVE - Heute, Pressekonferenz mit Benjamin Netanyahu und Angela Merkel, 07.04.2011 ab ca. 13.30 Uhr
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am heutigen Donnerstag, 07. April 2011, ab ca. 13.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Benjamin Netanyahu und Kanzlerin Angela Merkel. Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 ...
moreRöttgen: Ausstieg aus Risikotechnologie Atomkraft begründbar - PHOENIX: FORUM POLITIK, am 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr - Preview verfügbar
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 06. April 2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat in der ersten PHOENIX-Sendung FORUM POLITIK (Ausstrahlung: Sonntag, 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr) dazu aufgerufen, sich nicht nur um die Technologie zur Erzeugung von Energie zu kümmern, sondern sich auch den Fragen des ...
morePHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Abschalten, aber wann? - Der Ausstieg aus der Atomenergie - Donnerstag, 07. April 2011, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit: - Prof. Eicke Weber (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme) - Prof. Reinhard Hüttl (Deutsches GeoForschungsZentrum) - Prof. Christoph M. Schmidt (Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung) - Ralf Fücks (Heinrich Böll ...
more
PHOENIX-Programmhinweis UNTER DEN LINDEN SPEZIAL - Integration Montag, 11. April 2011 bis 14. April 2011, immer ab 21.00 Uhr
Bonn (ots) - In Deutschland leben 15,6 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das sind 19 Prozent der Bevölkerung. Sie sind selbstverständlicher Teil der Gesellschaft. Die Frage, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist, ist der Diskussion über Parallel-Gesellschaften gewichen. Wie funktioniert die ...
moreMcKinsey lädt ein zum Technology Lab 2011 / Seminar des Business Technology Office für junge Akademiker und Young Professionals am Zürichsee
Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Die globale Vernetzung von Gegenständen und Diensten ist das Thema eines Seminars vom 7. bis zum 10. Juli am Zürichsee, zu dem McKinseys Business Technology Office (BTO) einlädt. Das Technology Lab 2011 richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden und Young Professionals ...
morePinkwart, FDP: Nach dem Rücktritt Westerwelles als Parteichef - Partei braucht eine breite Aufstellung
Bonn (ots) - Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Andreas Pinkwart glaubt nach dem Verzicht seines Parteichefs Guido Westerwelle auf das Amt des Parteivorsitzenden, "dass die FDP jetzt wieder Fahrt aufnehmen kann". Im Gespräch mit dem Sender Phoenix forderte er "eine breite Aufstellung der Partei". Dabei ...
morePHOENIX-Programmhinweis: IM DIALOG mit Roland Jahn, Freitag, 01. April 2011, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Stasi hat ihn von der Uni geschmissen, ins Gefängnis gesperrt und ihn gewaltsam in den Westen abgeschoben. Für Roland Jahn ist seine Ernennung zum Chef der Stasi-Unterlagenbehörde eine "große persönliche Genugtuung". Vor allem ist es für ihn aber ein Signal dafür, dass die Aufarbeitung der SED-Verbrechen weiter gehen soll. Dafür hofft der ...
more"Plusminus" (SR) am Dienstag, 5. April, um 21.50 Uhr
München (ots) - Moderation: Karin Lambert-Butenschön Die Themen: Atomkraftwerke Nach der Katastrophe in Japan wollen plötzlich alle Parteien aussteigen. Doch die Verschrottung alter Meiler ist mit hohen Kosten verbunden. Wer zahlt eigentlich dafür? Hilfsmittel gibt's in Sanitätshäusern fast nur zu Luxuspreisen. Ein enormer Kostenblock für die Krankenkassen. Doch wenn Versicherte sparen wollen, bekommen sie Ärger. ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Hochschulperle für weltweit einmalige Wissenschaftszeitschrift / Der Stifterverband zeichnet das Mainzer "Journal der ungelösten Fragen" mit der Hochschulperle des Monats April 2011 aus
Essen/Mainz (ots) - Doktoranden der Graduiertenschule 'Materials Science' an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geben seit Jahresbeginn das Journal of Unsolved Questions JUnQ (auf Deutsch etwa "Journal der ungelösten Fragen") heraus. Die Zeitschrift veröffentlicht Fachaufsätze über Forschungsprojekte, ...
more