Stories about Wissenschaft
- more
Die Welt ohne Web: Hackerangriffe, Stromausfälle oder defekte Seekabel können das Online-Leben schnell beenden
München (ots) - Eine Welt ohne Web ist so bedrohlich geworden, dass sich Fachleute allmählich ernsthaft mit der Was-wäre-wenn-Frage auseinandersetzen, berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 03/2012, ab morgen im Handel). Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass sich in den kommenden zehn Jahren mit einer ...
moreStefan J. Reichelstein wird neuer Präsident der ESMT (mit Bild)
moreHOHE LUFT geht ab März in Serie Vier Ausgaben in 2012 / EVT 22. März
Hamburg (ots) - Hamburg, 30. Januar 2012 - HOHE LUFT, das neue Philosophie-Magazin von INSPIRING NETWORK, erscheint in 2012 vier Mal. Die nächste Ausgabe (2/2012) kommt am Donnerstag, dem 22. März, in den Handel. Anzeigenschluss ist am 20. Februar. Heft 3/2012 erscheint am 24. Mai. Die weiteren Erscheinungstermine sind am 20. September und am 22. November 2012. Nach ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wenn die Katze im Dunkeln leuchtet...
Hamburg (ots) - 26.01.2012 - Wissenschaftler haben in das Erbgut von Katzen ein Affen-Gen eingebaut, um sie vor Aids zu schützen. Für den Nachweis des Gen-Transfers nutzten sie ein grün fluoreszierendes Quallen-Protein. Aus dem modifizierten Erbgut entstanden Katzenjunge, die im Dunkeln leuchten und mithilfe des Affen-Gens ein vor dem Aidsvirus schützendes Eiweißmolekül bilden können. Das berichtet NATIONAL ...
moreKünstliche Gletscher gegen Wasserarmut
München (ots) - Die Idee ist genial einfach. Und sie funktioniert: Im indischen Ladakh wird Schmelzwasser in Teichen gesammelt, die im Winter zu Gletschern gefrieren: ein Wasserreservoir für Dürrezeiten. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 02/2012, ab heute im Handel) berichtet, stammt der Gedanke von Chewang Norphel, einem indischen Ingenieur. Im Gegensatz zu vielen anderen Erleuchtungen, die Hunderttausenden ...
more
Kunstfleisch: Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks
München (ots) - Alle wollen bio - aber die Zukunft könnte anders aussehen. Experten sagen voraus, dass zunehmend im Labor gezüchtete Lebensmittel auf unseren Teller kommen werden. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 02/2012, ab morgen im Handel). Für den Fleischverzehr von morgen ist es nicht mehr nötig, Tiere zu schlachten. Auch Salmonellen oder BSE-Erreger muss niemand mehr fürchten. Das Steak der ...
moreMCI begrüßt Offensive von Wissenschaftsminister Töchterle - BILD
moreVitaminbomben: Gemüse und Früchte aus dem Weltall
München (ots) - Ohne eine Lösung des Ernährungsproblems wird es keine Mars-Besiedlung geben. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 01/2012, ab heute im Handel) berichtet, suchen Forscher daher fieberhaft nach Wegen, Gemüse und Früchte auch im Weltraum zu ernten. Eines scheint schon jetzt sicher zu sein: Grünzeug aus dem All hat mehr Vitamine. Möglicherweise wird die Crew um den japanischen Astronauten Satoshi ...
moreWer Gutes tut, ist selbstbewusster und glücklicher
München (ots) - Hinduismus und Buddhismus lehren, dass gute Taten unser Leben positiv beeinflussen. Wissenschaftliche Studien bestätigen dieses fernöstliche Konzept des Schicksals. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 01/2012, ab morgen im Handel) berichtet, hat Myriam Mongrain, Professorin an der medizinischen Fakultät der kanadischen York University, die geheimnisvolle Macht des Karmas wissenschaftlich ...
moreArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Chemielabor soll mobil werden: "Fehling-Mobil" wird mit Unterstützung der chemischen Industrie auf die Straße gebracht / 40.000-Euro-Spende für Mitmachlabor der Universität Stuttgart (mit Bild)
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Forscher gesucht! NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY eröffnet europäisches Stiftungsbüro Startschuss für Global Exploration Fund Northern Europe in Stockholm
Hamburg (ots) - Stockholm, 05. Dezember 2011 - Bei einem Festakt im WASA-Museum Stockholm eröffnet die amerikanische NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY (NGS) heute in Kooperation mit der schwedischen Postcode Foundation, die sich für Natur und Umweltschutz engagiert, den Global Exploration Fund Northern Europe. Damit ...
more
Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Der Erfinder der weißen LED feiert seinen 80. Geburtstag (mit Bild)
more"Merkel entspricht der Figur des Zauderers im machiavellischen Sinn"
Hamburg (ots) - Politikwissenschaftler Herfried Münkler erklärt, was Politiker in der EU-Krise von Machiavelli lernen können - und wirft der Philosophie Weltfremdheit vor / Neues Philosophie-Magazin HOHE LUFT ab 17. November 2011 - dem UNESCO-Welttag der Philosophie Als Berater, Diplomat und Beamter stand Niccolò Machiavelli (1469-1527) im Dienste der Republik ...
moreUnterirdische Brände bedrohen die Gesundheit von Millionen Menschen
München (ots) - In vielen Weltgegenden kommt es zu mysteriösen unterirdischen Bränden. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 12/2011, ab morgen im Handel) berichtet, bedrohen sie die Gesundheit von Millionen Menschen und verschwenden Unmengen Energie. Wie man sie löschen will, ist völlig unklar. So toben etwa im Bauch von Chinas Erde Hunderte von Bränden, die sich entlang der chinesischen Nordgrenze wie auf ...
moreArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Erstmals Auszeichnung "Dialog Schule - Chemie" vergeben / Riedlinger Pädagoge ausgezeichnet / Großes Engagement für naturwissenschaftliche Bildung (mit Bild)
moreBedrohen die Datenpanscher die Demokratie? / Die Politik muss fit für die Informationsgesellschaft werden!
Hannover (ots) - Politik und Wirtschaft wollen die Gesellschaft unter den Überschriften "elektronisches Regieren" und "elektronisches Wirtschaften" komplett virtuell abbilden. Die Hoffnung: Mehr Effizienz, Bequemlichkeit für Bürger und Kunden sowie geringere Kosten. Doch wie steht es um die Sicherheit der ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Ötzis letzte Mahlzeit Hinweise auf Gefäßerkrankung / Der Gletschermann lebte zur Zeit der ersten sesshaften Bauern
Hamburg (ots) - 27. Oktober 2011. Die Auswertungen einer Autopsie bringen neue Erkenntnisse über die 5300 Jahre alte weltberühmte Gletschermumie Ötzi ans Licht. Der Eismann hat sich über längere Zeit von Fleisch ernährt, darauf lassen die in einer computertomographischen Untersuchung gefundenen Gallensteine ...
more
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Bambus auf Radwegen: Ein Fahrrad aus nachwachsenden Rohstoffen
Hamburg (ots) - 27. Oktober 2011. Bambus kann man nicht nur essen, als Baumaterial verwenden oder Körbe daraus flechten. Der nachwachsende Rohstoff erobert jetzt auch den Fahrradmarkt. Das berichtet das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe, die ab morgen erhältlich ist. Bei den Naturrädern besteht der Rahmen aus Bambus, in Epoxidharz getränkte Naturfasern sorgen für dauerhaften Halt. Die ...
moreLeben ohne Tod: Bakterien machen es vor
München (ots) - 14. Oktober 2011 - Ob in ätzender Säure oder in radioaktiv verseuchten Gebieten: Viele Mikroorganismen überstehen die extremsten Bedingungen, berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer November-Ausgabe (ab heute im Handel). Es gibt auf der Erde wohl keine Region, die gänzlich frei von Leben ist. Immer hat irgendein Organismus einen Weg gefunden, auch noch die widrigsten Bedingungen für sich zu ...
moreBauchgefühl beeinflusst Autokauf: Dem Fahrer in die Seele blicken
München (ots) - Mit hohem psychologischem Aufwand erforschen Autofirmen wie ihre Fahrzeuge auf unsere Sinne wirken. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer November-Ausgabe (ab morgen im Handel). Götz Renner, Leiter des Mercedes Customer Research Center (CRC) in Böblingen, schaut mit wissenschaftlichen Methoden tief in die Seele des Autofahrers, ermittelt dessen diffizile Gefühlslage - denn beim Kauf ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Nur eine Frage der Gehirnentwicklung? Jugendlicher Leichtsinn und warum Teenager so sind, wie sie sind
Hamburg (ots) - 30.09.2011 - Teenager sind töricht, handeln unkontrolliert und leben ungesund - das sind nicht nur Vorurteile, sondern ist jetzt sogar wissenschaftlich belegt. Verantwortlich für das Verhalten Heranwachsender ist jedoch nicht allein jugendlicher Leichtsinn, sondern vor allem die Gehirn-Entwicklung ...
moreBotschaften für die Ewigkeit: Wer warnt unsere Nachkommen vor Atommüll?
München (ots) - Wer warnt unsere Nachkommen vor unserem Atommüll? Er wird noch in Millionen Jahren strahlen, doch dann versteht niemand mehr die heutigen Sprachen. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Oktober-Ausgabe (Heft 10/11, ab heute im Handel) berichtet, suchen Forscher jetzt nach anderen Möglichkeiten, um spätere Generationen auf die radioaktiven ...
moreDie Erde ist ein Weichei: Kern nicht fest
München (ots) - In Wahrheit ist die Erde ein Weichei. Ihr Kern ist alles, nur nicht fest. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Oktober-Ausgabe (Heft 10/11, ab morgen im Handel) berichtet, konnten Geophysiker jetzt nachweisen, dass das Eisen im Zentrum unseres Planeten ständig in Bewegung ist - mal ist es flüssig, mal ist es fest. Zwei Forscherteams gelangen zu interessanten Schlussfolgerungen. "Im Mittelpunkt der ...
more
Gezüchtete Knorpel ersetzen Gelenkprothesen / MEDICA-PREVIEW am 29.9. in Europas modernstem OP-Zentrum (mit Bild)
moreFord und das Odysseum besiegeln ihre Partnerschaft (mit Bild)
moreAnspruchsvolle Wissenschaft, populär gestaltet: G+J Corporate Editors publiziert Kongressreport Our Common Future
Hamburg (ots) - 31. August 2011 - Interviews mit Nobelpreisträgern, Reden von renommierten Wissenschaftlern, globale Projekte des akademischen Nachwuchses: Mit dem Kongressreport Our Common Future werden die spannendsten Fragestellungen der Wissenschaft lebendig. G+J Corporate Editors dokumentiert mit dieser ...
moreTelepolis-Buch über die Deutungshoheit zum 11. September / Terroranschlag oder verdeckte Kriegsführung - Der Kampf um die Wahrheit
Hannover (ots) - Nach dem 11. September 2001 entbrannte ein erbitterter Streit um die Deutungshoheit der Terroranschläge in den USA. Im Internet formierte sich eine Gegenöffentlichkeit, die den Verdacht äußerte, der 11. September könnte ein Akt von Staatsterror gewesen sein. Das Telepolis-Buch "9/11 - Der Kampf ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Schon die alten Römer schluckten Gemüsepillen
Hamburg (ots) - 26. August 2011 - Bereits in der Antike setzten Menschen auf die positive Wirkung von Gemüse und nahmen es unter anderem in Tablettenform ein. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner September-Ausgabe (EVT 26.8.2011). Der belgische Medizin-Historiker Alain Touwaide untersuchte Pillen, die in einem römischen Schiffswrack entdeckt wurden, und wies darin Spuren von Möhren, Radieschen, Kohl, ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Brasilien: Familienplanung mit Daily Soaps Starker Rückgang der Geburtenrate durch Seifenopern im TV / Frauen sorgen für gesellschaftlichen Wandel
Hamburg (ots) - 26. August 2011. In Brasilien tragen die beliebten Seifenopern dazu bei, dass die Geburtenrate im Land drastisch sinkt. Wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der September-Ausgabe (EVT 26.8.2011) berichtet, orientieren sich die Zuschauerinnern bei ihrer Familienplanung an den Heldinnen der ...
more