Stories about Wissenschaft
- more
Strom im Überfluss - aber kein gefährlicher Atommüll?
München (ots) - 15. Oktober 2010 - Strom im Überfluss, aber kein gefährlicher Atommüll: Bisher war das nur ein Traum. Doch in Kalifornien könnte er, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (11/2010 ab heute im Handel) berichtet, schon bald verwirklicht werden - in Form eines riesigen Fusionsreaktors. Die Physiker am kalifornischen Lawrence Livermore National Laboratory haben mehr als vier Milliarden Dollar in die ...
moreTraumforschung: Manipulation im Schlaf
München (ots) - 14. Oktober 2010 - Die aktuellen Ergebnisse der Traumforschung zeigen, wie groß die Gefahr ist, im Schlaf manipuliert zu werden. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (11/2010 ab 15. Oktober im Handel). Seit Anfang 2008 experimentieren Forscher der ATR Computational Neuroscience Laboratories im japanischen Kyoto mit einer Software, die Träume lesen kann. Allerdings muss der Schlafende ...
moreIMBA Institute of Molecular Biotechnology
Wie Hormone Brustkrebs auslösen können / Wiener Forscher klären den Zusammenhang und eröffnen Möglichkeiten zur Prävention (mit Bild)
moreMarketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet
München (ots) - 17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unseres Gehirns ausnutzen. Eine häufige Frage beim Einkaufen lautet: Wann genau ist eine Sache zu teuer? Die Antwort sucht unser Gehirn mithilfe eines Vergleichs. Wir ...
moreDie Waffe aus den Wolken: Militärische Studien fordern gezielten Einsatz von Blitzen im Krieg von morgen
München (ots) - 16. September 2010 - Blitze gehören zu den gefährlichsten Phänomenen der Erdatmosphäre. Sie zerstören Sende- und Stromleitungsmasten, zünden Wald- und Hausbrände, legen Fabriken lahm - und töten Menschen. Weltweit wüten jederzeit etwa 2000 Gewitter, mehrere Millionen Blitze durchzucken ...
more
Telepolis-Buch über außerirdische Zivilisationen / Die Suche nach ET und seinen Freunden
Hannover (ots) - Gibt es intelligentes Leben im All? Seit 50 Jahren versuchen die Wissenschaftler von SETI, einem Forschungszweig der Physik zur Suche nach außerirdischer Intelligenz, Kontakt zu anderen Zivilisationen im Universum aufzunehmen. Die Frage ist für sie dabei nicht, ob wir auf unsere Nachbarn im ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Wer Innovationen fördern will, muss auch Risiken eingehen" (mit Bild)
moreNeandertaler hatten Sex mit frühen Menschen
München (ots) - 12. August 2010 - Bis auf ein paar Knochen ist nichts von ihm übrig geblieben, dachten die Forscher bisher. Jetzt ist der Nachweis gelungen, dass der Neandertaler im Homo sapiens weiterlebt, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe berichtet (09/2010 ab morgen im Handel). Der Neandertaler hat sich mit unserem Vorfahren, dem Homo sapiens, vermischt - eine sensationelle naturwissenschaftliche Erkenntnis. ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Ein Tauchgang in die Erdgeschichte Forschungsteam von NATIONAL GEOGRAPHIC erkundet spektakuläre Unterwasserhöhlen
Hamburg (ots) - Die Unterwasserhöhlen auf den Bahamas bieten einzigartige Einblicke in die Geschichte der Erde. Die Forschungsergebnisse aus den sogenannten Blue Holes lassen sogar Rückschlüsse auf außerplanetarische Lebensformen zu. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT ...
moreBauplatz Mond: Echte Entwürfe für Luxushäuser der Zukunft
München (ots) - 16. Juli 2010 - Tödliche Sonnenstürme, zerstörerischer Meteoritenregen, keine Luft zum Atmen - die Unwirtlichkeit des Mondes ist eine Herausforderung für menschliche Siedlungspläne. Im Auftrag von P.M. MAGAZIN (Ausgabe 08/2010 ab heute im Handel) haben holländische Architekten jetzt drei spektakuläre Entwürfe vorgelegt. (Bilder in der August-Ausgabe von P.M. MAGAZIN.) Die Arbeiten berücksichtigen ...
moreDas unheimliche Brummen: Ungeklärter Folterton lässt immer mehr Menschen verzweifeln
München (ots) - 15. Juli 2010 - Nachts machen sie kein Auge zu. Doch oft hört nicht einmal der eigene Partner die quälenden Geräusche, die den Opfern des Brummtons Schlaf und Gesundheit rauben. Gern werden sie als übersensibel oder gar verrückt abqualifiziert. Doch das Phänomen ist kein Hirngespinst, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe berichtet (08/2010 ...
more
Hunde haben die Intelligenz von Kleinkindern
München (ots) - 15. Juli 2010 - Hunde galten lange Zeit nicht als interessante Forschungsobjekte. Man hielt sie für degenerierte Haustiere, die im Laufe der Domestikation allerlei Fähigkeiten eingebüßt hatten. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe berichtet (08/2010 ab morgen im Handel), genießen jedoch inzwischen auch Hunde großes Interesse in der Forschung. Neue Forschungszentren wie das "Clever Dog Lab" in ...
moreIFA Trend-Thema 3D: Trend-Talk "Technik-Mode oder TV-Zukunft?" auf der IFA-PreView (mit Bild)
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Der Mensch als Solarzelle? / Meeresschnecke versorgt sich durch einen genetischen Trick mit Energie
Hamburg (ots) - Einige Meeresschnecken sind dem Menschen weit voraus: Sie können Photosynthese betreiben, das Licht der Sonne also direkt in Nahrung und Energie umsetzen, und müssen nicht mehr essen. Wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Juli-Ausgabe (EVT 25.6.2010) berichtet, genügt der Schnecke Elysia ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Das Liebesnest der Laubenvögel / Kunstvoll geschmückte Bauwerke für die Brautwerbung
Hamburg (ots) - Laubenvögel sind dem Menschen überraschend ähnlich: Sie bauen Hütten, die wie Puppenhäuser aussehen, und arrangieren sie kunstvoll mit Blüten, Blättern und Pilzen. Insekten töten sie, um sie als Dekor zu benutzen - so etwas macht unter allen Tierarten sonst nur der Mensch. Die geschmückten, manchmal bis zu zwei Meter hohen Bauwerke dienen ...
moreDie große Gähn-Lüge - und was Gähnen mit Sex zu tun hat
München (ots) - 18. Juni 2010 - Gähnen hat nichts mit Sauerstoffmangel zu tun - und mit Müdigkeit nur bedingt. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (07/2010 ab heute im Handel). Zwar tritt das Verhalten häufig am späten Abend auf. Aber auch nach dem Aufstehen, wenn man eigentlich ausgeschlafen ist. Dann bringt das mit genussvollem Gähnen einhergehende Kopf-in-den-Nacken-Legen sowie Räkeln und ...
morePhysiker Alexander Unzicker: "Manche Theorien sind durchgeknallt"
München (ots) - 17. Juni 2010 - Eine Theorie, die das ganze Universum erklärt, steht noch aus. Der Physiker Alexander Unzicker hält die Jagd nach der Weltformel allerdings für absurd. "Die Physiker bekommen die Fülle der Beobachtungen nicht mehr auf die Reihe", erklärt er im Interview mit P.M. MAGAZIN (Ausgabe 07/2010 ab morgen im Handel). "Wir haben heute zu ...
more
IFA-PreView: Noch größer, noch wichtiger / Auf dem renommierten Branchen- & Medien-Treff zeigen die wichtigsten Marken Neuheiten vorab (mit Bild)
moreEinzeller futtern Pflanzenabfälle - und verdauen sie zu Biosprit
München (ots) - 21. Mai 2010 - Das Wasser des Toten Meeres enthält fast siebzig Teelöffel reines Salz pro Liter. Ein Schluck davon ist höchst gefährlich. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (06/2010 ab heute im Handel) berichtet, scheinen nur ein paar Bakterien unerklärlicherweise gegen die hohe Salzkonzentration unempfindlich zu sein, darunter Halobakterium salinarum. Wo anderen speiübel wird, pflanzt es ...
moreTelepolis-Buch über digitale Spuren der Menschen / Auf dem Weg in die Überwachungsgesellschaft?
Hannover (ots) - Jeder hinterlässt digitale Datenspuren: Das Mobiltelefon sendet ein Signal an den nächsten Funkmast. Beim Einkauf, der mit Kreditkarte bezahlt wird, im Geschäft oder im Internet. Jede SMS erzeugt Daten, deren Verwendung der Erzeuger nicht kontrollieren kann. Die digitalen Spuren folgen jedem wie ein Schatten, der nachträglich überprüft, ...
moreDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Bioökonomie bietet große Chancen für Deutschland / DIB: Alle Erfolgsfaktoren der Biotechnologie verknüpfen (mit Bild)
moreBei Weltuntergang ab in den Bunker - es gibt nur 4000 Plätze
München (ots) - 20. Mai 2010 - Im Jahr 2012 soll die Welt untergehen. So deuten manche Experten den Kalender der Maya und beschwören verschiedenste Katastrophenszenarien herauf: Asteroideneinschläge, Sonnenstürme, Vulkanausbrüche und vieles mehr. Wie P.M. MAGAZIN berichtet (Ausgabe 06/2010 ab morgen, 21. Mai, im Handel), bietet das kalifornische Unternehmen Vivos Ängstlichen jetzt Beruhigung an. Es will einen ...
moreJugend forscht - Auftakt zum 45. Bundeswettbewerb
more
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC: So einfallsreich ist die Natur Neuer Bildband über geniale Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen / "Life" läuft auch als TV-Serie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
Hamburg (ots) - Ein neues Buch von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND präsentiert außergewöhnliche Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen. "Life" nimmt den Leser mit auf eine spektakuläre Reise über die Kontinente unseres Planeten und stellt auf sehr unterhaltsame Weise einige der zähesten und ...
moreAltersheim für Affen: Beheizte Schlafzimmer mit fließend Wasser
München (ots) - 16. April 2010 - Nach Jahren in Labors der Medizin erwartet Versuchsaffen in dem Altersheim Chimp Haven ein respektvoller Ruhestand. Das berichtet P.M. Magazin (Gruner+Jahr) in seiner Mai-Ausgabe (ab heute im Handel). Der Name ist Programm. Chimp Haven heißt "Zuflucht für Schimpansen". Sie liegt in einem abgelegenen Waldstück im Nordwesten des US-Bundesstaats Louisiana, 35 Kilometer außerhalb des ...
moreKontaktlinsen als Uhr-Ersatz: Virtuelles Display direkt im Auge
München (ots) - 16. April 2010 - Hightech-Kontaktlinsen der Zukunft wollen uns in Science-Fiction-Filme versetzen. Wie P.M. Magazin (Gruner+Jahr) in seiner Mai-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, könnte in einigen Jahren die Vision der Augenscanner Realität sein. Weltweit forschen Wissenschaftler an Haftschalen, die ihrem Träger eine völlig neue Sicht auf seine Umgebung ermöglichen. "Mit so einer Kontaktlinse ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Drohnen beschatten Wälder / Artenvielfalt lässt sich mit Luftbildaufnahmen sehr gut beurteilen
Hamburg (ots) - Deutsche Förster nutzen neuerdings Drohnen, um Informationen über den Zustand deutscher Wälder zu sammeln. Besonders interessant sind die Luftaufnahmen der Baumkronen. Aus Lückenmuster und Wipfelgrößen lassen sich erstaunlich detaillierte Erkenntnisse über die Artenvielfalt gewinnen. Das ...
moreAuch Hunde wollen Sex / Frühe Kastration greift in Hormonhaushalt der Tiere ein
Hamburg (ots) - Hunde, die zu früh kastriert werden, können ihre Persönlichkeit nicht vollständig ausbilden. Deshalb fordern Verhaltensforscher, dass Hündinnen - wenn überhaupt - frühestens nach der dritten Läufigkeit kastriert werden und Rüden mindestens zwei Jahre alt sein sollen. Das berichtet DOGS, das Lifestyle-Magazin für Hundefreunde, in der ...
moreForscher entdecken Monsterviren
München (ots) - 12. März 2010. "Es wird in Zukunft mit neuen Viren als Seuchenerregern zu rechnen sein", sagt Hans-Georg Kräusslich, Virologe an der Uni Heidelberg, gegenüber P.M. Magazin. "Welche das sind, lässt sich leider nicht vorhersagen." Wie die Gruner+Jahr-Zeitschrift in ihrer April-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, ist die Armee der Viren groß. Sie schlägt zu, wenn niemand damit rechnet. Rund 4000 verschiedene Virusarten sind bis heute ...
more