Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Stories about Wissenschaft
- 2more
Dr. Handy: Mit neuen medizinischen Apps ist der Doktor immer dabei
München (ots) - 15. April 2011 - Moderne Smartphones steigern die Lebensqualität chronisch Kranker. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, bescheren die Geräte nicht nur unterhaltsame Spiele und Spaßprogramme, sondern neuerdings auch Applikationen, kurz Apps genannt, die Leben retten können. Dutzende speziell auf Diabetiker zugeschnittene Apps befinden sich in der ...
moreP.M. Magazin: Frisch renoviert / Klare Titeloptik, übersichtliches Layout und kraftvolle Bildsprache
München (ots) - Mit dem Claim "Werfen Sie ein Auge auf das neue P.M. Magazin" präsentiert sich der Titel mit der Mai-Ausgabe (ab morgen im Handel) in neuer Optik. Im Sinne einer gehobenen populärwissenschaftlichen Ausrichtung zeigt sich das große G+J-Wissensmagazin ab sofort mit verbesserter Struktur, einer moderneren Bildsprache und großzügigerem Layout ohne ...
moreGentechnik: Jurassic Park wird Realität - Ausgestorbene Tierart soll reanimiert werden
München (ots) - 14. April 2011 - Forscher enträtseln die letzten Geheimnisse der Evolution: Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, soll jetzt zum ersten Mal eine ausgestorbene Tierart mithilfe der Gentechnik reanimiert werden. Niemand weiß genau, wie viele Mammuts im Permafrostboden Sibiriens tief gefroren sind. Es ...
moreNEUES PHOENIX-FORMAT FORUM POLITIK Ökopolitik: Teurer Irrtum oder Deutschlands Zukunft? Sonntag, 10. April 2011, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Zur Premiere des neuen PHOENIX-Sendeformats FORUM POLITIK ist die Ökopolitik Thema. Erneuerbare Energien statt Atomkraft, Bio-Kraftstoff statt Super-Benzin, Energiesparlampen statt Glühbirnen, Bio- statt Legehennen-Ei - ökopolitische Entscheidungen reichen inzwischen in nahezu alle Bereiche unseres ...
moreBühne frei für mutige Jung-Forscher / Deutschland-Finale des FameLab-Wettbewerbs am 9. April in Bielefeld (mit Bild)
more
Macht spirituelle Intelligenz erfolgreich und glücklich?
München (ots) - 11. März 2011 - Ethisch verantwortungsvolles Denken und Handeln, das Egoismus überwindet und Altruismus ermöglicht, ist Ausdruck der sogenannten spirituellen Intelligenz. "Menschen, die die Dinge zum Besseren wenden", sagt die Bestsellerautorin und Wirtschaftsberaterin Danah Zohar der Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 4/2011 ab heute im Handel), "besitzen eine hohe spirituelle Intelligenz". Die ...
moreLazarus-Effekt im Tierreich: Ganze Arten verschwinden - und tauchen wieder auf
München (ots) - 10. März 2011 - Forscher rätseln über den Lazarus-Effekt im Tierreich: Ganze Arten verschwinden von der Erde - und tauchen plötzlich wieder auf. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer April-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, kommt der Lazarus-Effekt gar nicht so selten vor: Eine australische Studie habe kürzlich ergeben, dass von 187 ...
moreDeutscher Zukunftspreis: Preisträger spenden 250.000 Euro für Bildungsprojekte / Team unterstützt Förderung der Ausbildung in Technikberufen (mit Bild)
moreMarktorientierung auf dem Prüfstand: Management-Beratung Batten & Company sucht kundenorientierte Unternehmen (mit Bild)
moreGibt es bald keine Jahreszeiten mehr?
München (ots) - 11. Februar 2011 - Überall auf der Welt mehren sich die Anzeichen, dass Frühling, Sommer, Herbst und Winter sich dramatisch verschieben. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer März-Ausgabe (ab heute im Handel). Kälteperioden und Hitzewellen folgen fast nahtlos aufeinander, Übergänge gibt es kaum noch. Die Folge: verheerende Fluten und extreme Dürre. In manchen Regionen kämpfen ...
moreMenschen mit hoher Intelligenz bringen es nur selten nach ganz oben
München (ots) - 10. Februar 2011 - In Deutschland werden mehr als 70 verschiedene Intelligenztests angeboten. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer März-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, werden meist vier klassische Bereiche gemessen: räumliches Vorstellungsvermögen, numerische Fähigkeiten, verballogische Fähigkeiten sowie das Gedächtnis. Wer den ...
more
Telepolis-Buch über Neurogesellschaft / Wie die Hirnforschung Recht und Moral herausfordert
Hannover (ots) - Ist das Gehirn das Maß aller Dinge? Können die Entdeckungen von Neuro¬wissenschaftlern über die Natur des Menschen unsere Gesellschaft verändern? Werden neue technische Entwicklungen direkt in unsere Gehirne eingreifen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Telepolis-Buch "Die ...
moreCeBIT - PREVIEW: Cyber-Attacken auf das Handy / Gefahren mobiler Kommunikation - Wenn Hollywood klingelt (mit Bild)
moreSprit aus Algen: Experten entwickeln neue Ideen für ein Leben ohne Öl
München (ots) - 14. Januar 2011 - Die Tage des Erdöls sind gezählt, Konflikte um den Rohstoff wahrscheinlich. Die Zeitschrift P.M. MAGAZIN beleuchtet in ihrer Februar-Ausgabe (ab heute im Handel) Alternativen. Zum Beispiel für den Autoverkehr, der den mit Abstand größten Öldurst hat. Hier wird besonders intensiv nach neuen Möglichkeiten gefahndet. Mit ersten ...
moreReisen mit Hyperschall: Zum Konzert nach Sydney und abends zurück nach Berlin
München (ots) - 13. Januar 2011 - Zum Konzert nach Sydney - und am selben Abend zurück nach Berlin: Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Februar-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, nehmen Flugzeugbauer bereits den Hyperschall ins Visier und planen Passagier-Jets, die 6000 km/h und mehr fliegen. Ganz vorn dabei: der britische Triebwerkspezialist Alan Bond. ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
2011 übersteigt die Weltbevölkerung die 7-Milliarden-Grenze
Hamburg (ots) - Im Herbst 2011 werden auf der Erde mehr als sieben Milliarden Menschen leben. Das sind doppelt so viele wie im Jahr 1960. In der aufwändig illustrierten Serie "7 Milliarden", die in der Januar-Ausgabe startet (EVT 17.12.2010), berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND über die dramatischen Folgen der Bevölkerungszunahme. Mehr als 95 Prozent des ...
moreBauchgefühl: Unbewusstes trifft häufig die beste Entscheidung
München (ots) - 10. Dezember 2010 - Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, möglichst viele Informationen zu sammeln und sorgfältig abzuwägen, ehe sie größere Entscheidungen treffen. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (01/2011 ab heute im Handel) berichtet, halten Entscheidungsforscher dies für unnötig, ja sogar schädlich. Sie behaupten: Wer bei komplexen Entscheidungen den unbewussten Weg ...
more
Deutschland ekelt sich - am meisten vor Kakerlaken Repräsentative Umfrage / Kammerjäger sind kein Tabu-Thema
München (ots) - 09. Dezember - Kakerlaken sind Spitzenreiter im Ekel-Ranking: Das hat P.M. MAGAZIN in einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Erwachsenen in Deutschland ermittelt (Ausgabe 01/2011 ab 10. Dezember im Handel). Die meisten ekeln sich vor dem auch als Schabe bezeichneten Insekt (51 %). Auf Platz zwei ...
more"Wir unterschätzen die Giftigkeit bei Tieren" 70 Prozent aller in Australien lebenden Tierarten sind gefährlich
München (ots) - 12. November 2010 - Experten gehen davon aus, dass es auf der Welt weit mehr als 100 000 Gifttierarten gibt. Allein durch Schlangenbisse sterben jährlich offiziell 125 000 Personen. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (12/2010 jetzt im Handel) berichtet, liegt die Dunkelziffer deutlich ...
moreNaturkatastrophen: Am stärksten gefährdet sind die Bewohner der neuen Mega-Citys
München (ots) - 11. November 2010 - Seit 50 Jahren steigt die Zahl der Naturkatastrophen: Gegenwärtig ereignen sich doppelt so viele wie in den 1980er und siebenmal so viele wie in den 1950er Jahren, hat das "Centre for Research on the Epidemology of Disasters" (CRED) in Brüssel errechnet. In den 1990er Jahren lag die Zahl der Todesopfer weltweit noch bei ...
moreDanone Stiftungslehrstuhl für Social Business an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht i.Gr. gegründet (mit Bild)
moreStrom im Überfluss - aber kein gefährlicher Atommüll?
München (ots) - 15. Oktober 2010 - Strom im Überfluss, aber kein gefährlicher Atommüll: Bisher war das nur ein Traum. Doch in Kalifornien könnte er, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (11/2010 ab heute im Handel) berichtet, schon bald verwirklicht werden - in Form eines riesigen Fusionsreaktors. Die Physiker am kalifornischen Lawrence Livermore National Laboratory haben mehr als vier Milliarden Dollar in die ...
moreTraumforschung: Manipulation im Schlaf
München (ots) - 14. Oktober 2010 - Die aktuellen Ergebnisse der Traumforschung zeigen, wie groß die Gefahr ist, im Schlaf manipuliert zu werden. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (11/2010 ab 15. Oktober im Handel). Seit Anfang 2008 experimentieren Forscher der ATR Computational Neuroscience Laboratories im japanischen Kyoto mit einer Software, die Träume lesen kann. Allerdings muss der Schlafende ...
more
IMBA Institute of Molecular Biotechnology
Wie Hormone Brustkrebs auslösen können / Wiener Forscher klären den Zusammenhang und eröffnen Möglichkeiten zur Prävention (mit Bild)
moreMarketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet
München (ots) - 17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unseres Gehirns ausnutzen. Eine häufige Frage beim Einkaufen lautet: Wann genau ist eine Sache zu teuer? Die Antwort sucht unser Gehirn mithilfe eines Vergleichs. Wir ...
moreDie Waffe aus den Wolken: Militärische Studien fordern gezielten Einsatz von Blitzen im Krieg von morgen
München (ots) - 16. September 2010 - Blitze gehören zu den gefährlichsten Phänomenen der Erdatmosphäre. Sie zerstören Sende- und Stromleitungsmasten, zünden Wald- und Hausbrände, legen Fabriken lahm - und töten Menschen. Weltweit wüten jederzeit etwa 2000 Gewitter, mehrere Millionen Blitze durchzucken ...
moreTelepolis-Buch über außerirdische Zivilisationen / Die Suche nach ET und seinen Freunden
Hannover (ots) - Gibt es intelligentes Leben im All? Seit 50 Jahren versuchen die Wissenschaftler von SETI, einem Forschungszweig der Physik zur Suche nach außerirdischer Intelligenz, Kontakt zu anderen Zivilisationen im Universum aufzunehmen. Die Frage ist für sie dabei nicht, ob wir auf unsere Nachbarn im ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Wer Innovationen fördern will, muss auch Risiken eingehen" (mit Bild)
moreNeandertaler hatten Sex mit frühen Menschen
München (ots) - 12. August 2010 - Bis auf ein paar Knochen ist nichts von ihm übrig geblieben, dachten die Forscher bisher. Jetzt ist der Nachweis gelungen, dass der Neandertaler im Homo sapiens weiterlebt, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe berichtet (09/2010 ab morgen im Handel). Der Neandertaler hat sich mit unserem Vorfahren, dem Homo sapiens, vermischt - eine sensationelle naturwissenschaftliche Erkenntnis. ...
more