-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PM: Top Ergebnisse im CHE-Ranking
Top Ergebnisse im CHE-Ranking Heuer bewertet: Geographie, Informatik, Politikwissenschaft und Soziologie Bamberger Studierende haben ihre Fächer im CHE-Ranking erneut hervorragend bewertet. In diesem Jahr standen die Fächer Geographie, Informatik, Politikwissenschaft und – erstmals wieder seit 2011 – Soziologie im Fokus. Das CHE-Hochschulranking ist seit mehr als 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten ...
mehrPM: 34. Bamberger Hegelwoche beschäftigt sich mit Ästhetik
mehr- 2
PM: Wissenschaftsminister eröffnet Bayerns neue Gründungs-Hubs
mehr - 2
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg – 13. - 19. Mai 2024
mehr PM: Europatag: Demokratie erleben und gestalten, 14. Mai 2024
mehr
- 2
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 6. – 12. Mai 2024
mehr PM: Nachhaltigkeitsmonat an der Universität Bamberg
mehrPM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 29. April – 5. Mai 2024
Was ist los an der Universität Bamberg? Gastvortrag: Metaphern der Vergessenheit. Tanja Maljartschuk und die Tragödie der Ukraine Gastvortrag: Metaphern der Vergessenheit. Tanja Maljartschuk und die Tragödie der Ukraine 2. Mai 2024, 12.15 Uhr Langheimer Hof, Obere Karolinenstraße 8 (OK8), Raum OK8/02.04, 96049 Bamberg In ihrem Roman Blauwal der Erinnerung (ukr. ...
mehr
- 2
PM: Anmelden zum 10. Uni-Lauf Bamberg
mehr - 2
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 22. – 28. April 2024
mehr PM: Forschungsinformationen für alle!
mehr
- 2
PM: Semesterstart an der Universität Bamberg
mehr - 2
PM: Konfessioneller Religionsunterricht kooperativ (KoRUk) startet in Bayern
mehr PM: Universität Bamberg ist das bedeutendste KI-Zentrum der Region
mehr- 3
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 15. – 21. April 2024
mehr - 2
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 03. – 14. April 2024
mehr PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 01. – 07. April 2024
Was ist los an der Universität Bamberg? Fachtagung Kommunikationswissenschaft Internationale Fachtagung: “Scandals in Times of Crises, Conflicts, and Conspiracies” 4. – 6. April 2024 An der Universität 2 (U2), 96047 Bamberg Am Institut für Kommunikationswissenschaft findet durch die Forschungsinitiative “Scandalogy: Interdisciplinary Research in Scandals, ...
mehr
PM: Was macht mich internetsüchtig?
Was macht mich internetsüchtig? DFG-Forschungsgruppe unter Bamberger Beteiligung beschäftigt sich mit Online-Suchtverhalten und wird drei Jahre verlängert Einfach aufhören? Das ist online beim Computerspielen, Shopping, Pornoschauen oder beim Nutzen von Sozialen Medien für einige Menschen kaum möglich. Neben dem suchtartigen Computerspielen, das die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits als Erkrankung ...
mehrPM: Hohe Hürden für Geflüchtete zu Gesundheitsversorgung und Hilfsangeboten
Hohe Hürden für Geflüchtete zu Gesundheitsversorgung und Hilfsangeboten Bamberger Soziologin in DIW Wochenbericht zu Fluchterfahrungen und Unterstützung nach der Ankunft in Deutschland Drei Studien des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) nehmen im aktuellen DIW Wochenbericht Geflüchtete in Deutschland in den Fokus. Die beteiligten ...
mehrPM: Früh übt sich: Nachwuchs-Forschende sind im Frühjahr gefragt
Früh übt sich: Nachwuchs-Forschende sind im Frühjahr gefragt Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich Was haben eine Modelleisenbahn, römische Kaiser und Pop-Songs gemeinsam? Sie alle können im Rahmen der Kinder-Uni der Universität Bamberg von Nachwuchs-Forschenden im Alter von 9 bis 12 Jahren an drei Samstagen im Sommersemester erforscht werden. ...
mehrPM: Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024
Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024 Report beschäftigt sich mit zunehmender Polarisierung in der Gesellschaft. Philipp Sprengholz untersucht mit weiteren Wissenschaftler*innen die Auswirkungen des Phänomens. Der kürzlich erschienene Human Development Report 2023/2024 der Vereinten Nationen beleuchtet die zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft, die sich insbesondere in ...
mehrPM: Hochschulen verbessern Schutz gegen Hackerangriffe
Hochschulen verbessern Schutz gegen Hackerangriffe Universität Bamberg und weitere IT-Partner launchen „eduMFA“ / Open Source Software steht wissenschaftlichen Einrichtungen gratis zur Verfügung Die Freie Universität Berlin, die Hochschule München University of Applied Sciences, die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) und das auf ...
mehr- 2
PM: Studierende entwickeln Konzept zur Cannabisprävention
mehr
PM: 1,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehre
mehrPM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 11. – 17. März 2024
mehrPM: Hochschulperle des Monats geht nach Bamberg und Würzburg
mehrPM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 26. Februar – 3. März 2024
Was ist los an der Universität Bamberg? Plakatausstellung " Essen und Trinken" | Erste Oberfränkische Fachtagung KI | Tagung Rural Heritage Plakatausstellung: Studentische Verköstigung aus 376 Jahren Universitätsgeschichte Bamberg 26. Februar – 4. März 2024 Mensa, Austraße 37, 96047 Bamberg Vom strikten Verbot des Wirtshausbesuchs und der Ahndung mit Karzer im ...
mehrPM: Bamberger Expertise zur Präsidentschaftswahl in Russland
Bamberger Expertise zur Präsidentschaftswahl in Russland Forschende der Universität Bamberg stehen Medienschaffenden für Fragen rund um die Wahl zur Verfügung. Die Präsidentschaftswahl in Russland steht im März 2024 an. Zu diesem Anlass werfen Forschende der Universität Bamberg einen Blick auf aktuelle Ereignisse und langfristige Tendenzen in der russischen Politik und Gesellschaft. Experten aus der Psychologie, ...
mehrPM: Jetzt bewerben: Neuer Masterstudiengang Interaction Research & Design
Jetzt bewerben: Neuer Masterstudiengang Interaction Research & Design Noch bis 28. März ist eine Bewerbung zum Sommersemester 2024 für den Studiengang, der Informatik, Design und Empirie verbindet, möglich. Die Interaktion zwischen technischen Systemen und Menschen wird immer wichtiger – besonders vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, ausgelöst ...
mehr