Folgen
Keine Story von Global Nature Fund mehr verpassen.

Global Nature Fund

Filtern
  • 24.07.2001 – 12:08

    Wildhüter in Südafrika in Lebensgefahr

    Radolfzell (ots) - Dass Naturschutz eine lebensgefährliche Aufgabe sein kann, zeigt sich bedauerlicherweise immer öfter am St. Lucia See in Südafrika, einem der Living Lakes-Partnerseen der ersten Stunde. Insbesondere die Wilderer und illegalen Fischer gehen immer brutaler gegen die Wildhüter der Nationalparkaufsicht "KwaZulu-Natal Wildlife (KZN)" vor. Laut KZN sind die Wilderer mit Schrotwaffen und ...

  • 29.06.2001 – 09:01

    Wanderwege am Baikalsee - Neue Broschüre für Trekking-Touristen

    Radolfzell (ots) - Der Baikal-See ist mit 25 Millionen Jahren der älteste und mit 31.500 qkm der größte See unseres Planeten. Es ist der tiefste Süßwassersee der Erde mit einer einzigartigen Landschaft und Artenvielfalt. An keinem anderen See der Welt gibt es mehr als 1.000 Pflanzenarten und über 2.500 verschiedene Tierarten. Unter anderem kommen hier noch Bär, Wolf, Luchs und Elch vor. Obwohl ...

  • 30.01.2001 – 16:36

    Weltweiter Tag der Feuchtgebiete

    Radolfzell (ots) - Mit dem Tag der Feuchtgebiete am 2. Februar wird das 30-jährige Jubiläum der "Konvention zum Schutz der Feuchtgebiete" gefeiert, die exakt am 2. Februar 1971 von 18 Staaten in der iranischen Kleinstadt Ramsar beschlossen wurde. Heute ist diese zwölf Artikel umfassende Konvention das wichtigste Instrument zum nachhaltigen Schutz und Erhalt der Feuchtgebiete der Erde geworden. 123 Staaten haben die Konvention mittlerweile unterzeichnet und 1042 ...

  • 10.11.2000 – 09:21

    5. Living Lakes Konferenz am Lake Biwa in Japan vom 10 - 14. November 2000: Biodiversität und Umweltbildung / Seen haben zentrale Bedeutung für den Artenschutz

    Ohmi-Hachiman City (ots) - Über 80 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern nehmen an der 5. Internationalen Living Lakes Konferenz am Biwa-See in Japan teil. Unter dem Motto "Biodiversität und Umweltbildung" präsentieren Umweltverbände, internationale Institutionen und Vertreter der Wirtschaft erprobte Modelle ...

  • 07.11.2000 – 10:48

    Pantanal wird Weltkulturerbe

    Radolfzell (ots) - Der Nationalpark "Pantanal" und die daran angrenzenden Grundstuecke "Acurizal, Penha und Doroché" der Naturschutzorganisation ECOTROPICA werden in der Dezember-Sitzung der UNESCO in Adelaide, Australien als Weltkulturerbe anerkannt. Der brasilianische UNESCO- Vertreter Jorge Werthein, hebt hervor, dass die Gebiete repraesentativ fuer das Oekosystem Pantanal sind. Ihr Erhalt ist von globaler Bedeutung. Darueberhinaus wuerdigt er die ...