-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
„Gestern war der schlimmste Tag seit 18 Jahren im Libanon“
„Gestern war der schlimmste Tag seit 18 Jahren im Libanon“ Zusammenfassung des Statements von Ettie Higgins, stellvertretende Leiterin von UNICEF im Libanon, bei der heutigen Pressekonferenz im Palais des Nations in Genf Genf/Beirut/Köln, den 24. September 2024 // „Ich spreche heute zu Ihnen aus dem Libanon, um Sie auf die Lage der Kinder angesichts der gefährlichen Eskalation und der negativen Auswirkungen auf ...
mehrTaifun Yagi: Rund sechs Millionen Kinder in Südostasien von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen
mehrImpfungen gegen Polio in Gaza: “Eine der gefährlichsten und schwierigsten Impfkampagnen der Welt”
mehrUNICEF: Investitionen für Kinder bringen Milliarden-Überschuss für Deutschland
mehrUNICEF unterstützt ARD-Aktion #KINDERstören mit Carolin Kebekus
mehr
Gaza: WHO und UNICEF fordern Waffenpause für Polio-Impfungen
mehrImmer heißer: Millionen Kinder erleben jedes Jahr doppelt so viele Hitzetage wie noch ihre Großeltern
mehrSudan: „Zehntausende Kinder könnten sterben“
mehr
UNICEF: Jede Eskalation im Nahen Osten hat schwerwiegende Folgen für Kinder
UNICEF: Jede Eskalation im Nahen Osten hat schwerwiegende Folgen für Kinder Statement von Adele Khodr, UNICEF-Regionaldirektorin für den Nahen Osten und Nordafrika Amman / Köln, den 08. August 2024 “Kinder in vielen Ländern des Nahen Ostens sind heute mehr denn je mit einer harten Realität konfrontiert – einem Leben, das von Unsicherheit und Gewalt ...
mehrEine Hungersnot – und keiner schaut hin?
mehrSudan: Hungersnot in Nord-Darfur bestätigt schlimmste Befürchtungen
mehr
Gazastreifen: “Jede Woche bringt neuen Horror für Kinder und Familien" | UNICEF
Gazastreifen: “Jede Woche bringt neuen Horror für Kinder und Familien” Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zur Lage der Kinder im Gazastreifen New York/Köln, den 25. Juli 2024 // „Mit jeder Woche werden Familien im Gazastreifen mit neuem Horror konfrontiert. Die verheerenden Angriffe auf Schulen und Orte, an denen vertriebene Menschen ...
mehrKORREKTUR | UN-Bericht: Einer von elf Menschen weltweit war 2023 von Hunger betroffen
mehrKonflikte, wirtschaftliche Krisen und Klimaschocks: Umfassende Investitionen aus Deutschland stärken Resilienz in Sahelzone
mehrSudan steht vor einer beispiellosen Hungerkatastrophe, warnen UNICEF, WFP und FAO
mehrVernachlässigte Tragödie im Sudan: „Kindern droht Katastrophe epischen Ausmaßes“
mehrUNICEF Deutschland zum Weltflüchtlingstag: Mehr Schutz und mehr Chancen für geflüchtete Kinder – von Anfang an
UNICEF Deutschland zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni Mehr Schutz und mehr Chancen für geflüchtete Kinder – von Anfang an Köln, den 19. Juni 2024 // Anlässlich des Weltflüchtlingstags am morgigen 20. Juni und der zeitgleich stattfindenden Konferenzen der Bundesinnenminister*innen und ...
mehr
Geschäftsbericht UNICEF Deutschland 2023
mehrUNICEF: 1.000 Tage verlorene Bildung für afghanische Mädchen
mehrDer Wiederaufbau der Ukraine hängt davon ab, ob Kinder lernen können | UNICEF
mehrKlimawandel erhöht Risiko für Kinderarbeit
mehrUkraine: Kindern in Not helfen, Perspektiven schaffen | UNICEF
mehrUNICEF Deutschland fordert Stärkung der Kinderrechte im neuen Europäischen Parlament
UNICEF Deutschland fordert Stärkung der Kinderrechte im neuen Europäischen Parlament Appell an EU-Spitzenkandidat*innen: Verwirklichung der Kinderrechte muss Kompass für politisches Handeln auf EU-Ebene sein Berlin, den 7. Juni 2024 // Vor der Europawahl 2024 ruft UNICEF Deutschland die Spitzenkandidat*innen der deutschen Parteien dazu auf, sich entschlossen für ...
mehr
UNICEF YouthFestival 2024 in Mannheim – Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft
mehrUNICEF: Jedes vierte Kind weltweit von schwerer Ernährungsarmut betroffen
mehrStiftung „United Internet for UNICEF“: 70 Millionen Euro für Kinder in Not
mehrKinder im Klimawandel: Am meisten gefährdet, zu wenig beachtet
mehrSudan: Drohende Hungersnot gefährdet Kinderleben, warnen UN-Organisationen
mehrEU-Lieferkettengesetz: Trotz Lücken Meilenstein für besseren Schutz von Kinderrechten
mehr