Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- 2mehr
Klimapolitik: Die Zeit ist reif für einen Paradigmenwechsel - die Technologien sind vorhanden
Berlin (ots) - - Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zu den Beratungen im Klimakabinett über eine CO2-Bepreisung Zu den Beratungen der Bundesregierung am Donnerstag, den 18. Juli, über die Bepreisung von CO2-Emissionen sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die Zeit ist reif für einen Paradigmenwechsel ...
mehrTerminhinweis: dena Energiewende-Kongress 2019
Dena Energiewende-Kongress 2019: Das Branchentreffen für Energiewende und Klimaschutz (Berlin, 25.-26. November) Berlin, 16.07.2019. Deutschland sucht nach der besten Strategie, um seine Energie- und Klimaziele für das Jahr 2030 zu erreichen. Am 25. und 26. November bietet der Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin die Gelegenheit, branchenübergreifend über Lösungen zu diskutieren. ...
mehrdena trauert um Mitgründer Werner Müller
Berlin (ots) - - Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann Zum Tod des früheren Bundeswirtschaftsministers Werner Müller und Mitgründers der Deutschen Energie-Agentur (dena) sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Werner Müller war als Bundeswirtschaftsminister maßgeblich verantwortlich für die Gründung der dena im Jahr 2000. Er gab ihr Themen mit auf den Weg, die bis heute fest zur dena ...
mehrEnergiespar-Contracting: Bewerbungsfrist für dena-Modellvorhaben verlängert bis 31. Juli
Energiespar-Contracting: Bewerbungsfrist für dena-Modellvorhaben verlängert bis 31. Juli - Dena sucht Kommunen und Länder, die ihre Gebäude energetisch modernisieren wollen Berlin, 10. Juli 2019. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Bewerbungsfrist für das neue Modellvorhaben "Co2ntracting: build the ...
mehrAb Juli neue Kraftstoffpreise beim Pkw-Label
Berlin (ots) - - Autohersteller und -händler müssen neue Preise ab Oktober 2019 verwenden Autohersteller und -händler sowie Leasingunternehmer können das Pkw-Label ab 1. Juli mit neuen Kraftstoffpreisen erstellen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) passt diese jedes Jahr an die aktuelle Preisentwicklung an. Nach einer dreimonatigen Übergangsfrist müssen Label-Aussteller die neuen Preise ab 1. ...
mehr
Energy Efficiency Award 2019: Bewerbungsfrist bis 15. Juli verlängert
Berlin (ots) - - Herausragende Energieeffizienzprojekte in Industrie, Gewerbe, Handel gesucht - Wettbewerb steht auch öffentlichen Unternehmen offen Der internationale Energieeffizienz-Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur (dena) geht in die Verlängerung. Noch bis 15. Juli können private und öffentliche Unternehmen ihre Erfolgsprojekte oder auch Konzepte über ...
mehrdena sucht Industrieunternehmen zur CO2-Einsparung
Berlin (ots) - - "CO2-Leuchtturmprojekte" sollen Unternehmen den Weg weisen - dena bietet Beratung in Zusammenarbeit mit Verbänden - Bewerbungsfrist bis Ende September Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht Unternehmen aller Größen und Branchen, die bis 2021 ihre Prozesse und Anlagen energie- und klimafreundlich optimieren wollen. 15 besonders vorbildliche Vorhaben begleitet die dena als "Leuchttürme für ...
mehrNichtwohngebäude: Ältere Energieausweise werden ungültig
mehr
Klimaneutralität 2050 schafft Klarheit und erfordert neue Herangehensweisen
Berlin (ots) - - Statement von dena-Chef Kuhlmann zum EU-Gipfel in Brüssel Zur Entscheidung der Bundesregierung, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 beim EU-Gipfel diese Woche in Brüssel zu unterstützen, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Das ist eine wichtige Richtungsentscheidung der ...
mehrGlobal Alliance Powerfuels legt Leitlinien für Marktentwicklung vor
Brüssel (ots) - - Auktionen, Beimischungsquoten und CO2-Bepreisung versprechen rasche Fortschritte für strombasierte Kraft- und Brennstoffe Die Global Alliance Powerfuels - ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden - hat bei einer Veranstaltung mit Entscheidern aus Politik und Wirtschaft am Montag in Brüssel ein Leitlinienpapier für ...
mehrdena-Chef Kuhlmann plädiert für CO2-Finanzreform / Befreiung von EEG-Umlage kann Weg ebnen für neue Dynamik in Energiewende und Klimaschutz
Berlin (ots) - Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), plädiert in einem Gastbeitrag im Handelsblatt für eine CO2-Finanzreform, die eine möglichst große Dynamik für Energiewende und Klimaschutz auslösen kann. Als Ausgangspunkt schlägt Kuhlmann die Befreiung ...
mehr
dena erhält Auszeichnung für energieeffizientes Bauen in China
mehrBiomethanbranche verzeichnet stabile Geschäftslage
Berlin (ots) - - dena-Branchenbarometer: Einspeisung zum ersten Mal über 10 Terawattstunden - Anlagenzubau auf niedrigem Niveau - Potenzial vor allem im Kraftstoffsektor Die Geschäftslage im Biomethanmarkt ist nach Einschätzung der Branche insgesamt stabil. Das zeigt das Branchenbarometer Biomethan 2019 der Deutschen Energie-Agentur (dena). Dafür hat die dena rund 60 Unternehmen aus dem Biomethanmarkt zu ...
mehrdena startet Projekt zu künstlicher Intelligenz in der Energiewirtschaft
Berlin (ots) - - Auftaktveranstaltung bringt KI-Experten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Start-up-Szene in Berlin zusammen Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verstärkt mit ihrem neuen Projekt "EnerKI" den Wissensaufbau zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Energiewirtschaft. Ziel ist es, die Potenziale von KI für die Energiewende auszuloten, ...
mehrEnergieeffizientes Bauen und Sanieren: Neues Webangebot für Experten
Berlin (ots) - - Portal informiert über Fachthemen und Arbeitsmittel Ab sofort stellt die Deutsche Energie-Agentur (dena) das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren, kurz FEBS, im Internet unter www.febs.de bereit. Das im Auftrag des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erstellte Angebot richtet sich an Profis aus Energieberatung, Architektur, ...
mehrFlüssigerdgas: dena-Initiative empfiehlt Maßnahmen zur Etablierung von Bio-LNG
Berlin (ots) - - Studie: Bio-LNG im Schwerlastverkehr kann Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppeln - LNG-Bedarf 2030 lässt sich durch Biomethan decken - Anpassung der Rahmenbedingungen notwendig Durch den Einsatz von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) im Schwerlastverkehr kann die Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf Basis von ...
mehrEnergiewende in Gebäuden: geea-Maßnahmenpaket bringt Klimaziele in Reichweite
Berlin (ots) - - Staatliche Förderung ist der größte Hebel - Weitere Potenziale in Beratung, Kommunikation und Ordnungsrecht - Kuhlmann drängt auf Diskussion über zusätzliche Optionen Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat ein politisches Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem Deutschland im Jahr 2030 im Wärmesektor Treibhausgasemissionen im Umfang ...
mehr
Energiespar-Contracting: Kommunen und Länder gesucht, die Gebäude energetisch modernisieren wollen / Bewerbungen für neues dena-Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" bis Ende Juni möglich
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht für das Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future! - Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit" Kommunen und Bundesländer, die ihre Liegenschaften energetisch modernisieren wollen und dabei auf Energiespar-Contracting (ESC) setzen. Kommunen und ...
mehrEnergy Efficiency Award 2019: Bewerbung ab sofort möglich
Berlin (ots) - - Private und öffentliche Unternehmen können sich in vier Kategorien bewerben - Wettbewerbsbeiträge bis 30. Juni 2019 online einreichen - Preisgelder von insgesamt 30.000 Euro Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht Erfolgsprojekte, die den Energieverbrauch und die klimarelevanten Emissionen in Unternehmen messbar mindern. Im Mittelpunkt des international ausgeschriebenen Awards stehen innovative und ...
mehrKlimaneutrale Mehrfamilienhäuser: Energiesprong verstärkt europaweite Zusammenarbeit für neue Sanierungslösungen
Berlin (ots) - - Teams aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Niederlanden schließen sich zusammen - Mehrere Prototypen sind geplant Die Energiesprong-Marktentwicklungsteams aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden schließen sich zusammen, um Nullenergie-Sanierungslösungen für ...
mehrSET Award 2019 zeichnet fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende aus
mehrGlobal Alliance Powerfuels lädt ein zum Dialog über Marktentwicklung von strombasierten Kraft- und Brennstoffen
Berlin (ots) - - Diskussionspapier gibt Überblick über Technologien, Märkte und Rahmenbedingungen - Kuhlmann: "Powerfuels können ein Missing Link für Energiewende und Klimaschutz sein" Die Global Alliance Powerfuels - ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden - ruft zum Dialog ...
mehrEnergieeffizienz als Innovationsmotor: Bundesregierung zeichnet erfolgreiche Energieeffizienz-Netzwerke aus
mehr
#SET100: SET-Initiative nominiert die Top 100 Energiewende-Start-ups aus aller Welt
Berlin (ots) - - Unternehmen der #SET100-Liste präsentieren ihre Geschäftsmodelle auf dem SET Tech Festival in Berlin und auf dem World Energy Congress in Abu Dhabi Die "Start Up Energy Transition (SET)"-Initiative hat die neue Top-100-Liste (#SET100) internationaler Start-ups der Energiewende veröffentlicht. Sie enthält die 100 besten Cleantech-Start-ups, die sich ...
mehr- 2
Pkw-Neuzulassungen: Alternative Antriebe können Anstieg der CO2-Emissionen noch nicht aufhalten
mehr Terminhinweis: SET Tech Festival 2019: Start-ups präsentieren Innovationen für Energiewende und Klimaschutz (Berlin, 9. April)
SET Tech Festival 2019: Start-ups präsentieren Innovationen für Energiewende und Klimaschutz (Berlin, 9. April) Internationale Veranstaltung für Start-ups, Energiewirtschaft und Investoren Beim Tech Festival der "Start Up Energy Transition (SET)"-Initiative kommen internationale Start-ups, Energieunternehmen, ...
mehr"Start Up Energy Transition Award" 2019: Finalisten nominiert
Berlin (ots) - - 15 Start-ups aus 11 Ländern präsentieren ihre Geschäftsmodelle für den Klimaschutz beim "Start Up Energy Transition Tech Festival" am 9. April in Berlin 15 Start-ups aus Europa, Australien, China, Thailand, Uganda und den USA haben es ins Finale des "Start Up Energy Transition (SET) Award" 2019 geschafft. Ob autonome elektrische Lkw, organische Solarzellen oder Energiedatenmanagement mit Blockchain: ...
mehrÄltere Energieausweise werden ungültig
mehrdena-Studie: Einsatz von Blockchain im Energiesystem ist schon heute sinnvoll
Berlin (ots) - - Rahmenbedingungen für Schlüsseltechnologie der Energiewende verbessern und Investitionsbereitschaft erhöhen Schon heute kann die Blockchain-Technologie in vielen Bereichen der Energiewirtschaft Mehrwert für Unternehmen und Verbraucher bieten, so ein Ergebnis der Studie "Blockchain in der integrierten Energiewende" der Deutschen Energie-Agentur ...
mehr