DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Diabetes: Patienten wegen Corona unterversorgt
Ein DokumentmehrDiabetes: Patienten wegen Corona unterversorgt
Ein DokumentmehrDiabetes-Patienten in NRW wegen Corona unterversorgt
Ein DokumentmehrFFP2-Masken: DAK-Gesundheit verschickt Gutscheine
Die DAK-Gesundheit startet den Versand von Gutscheinen der Bundesregierung für FFP2-Schutzmasken. Mit dem Anschreiben von rund drei Millionen Versicherten unterstützt die Krankenkasse die Regierungsaktion, um Risikogruppen besonders vor einer Ansteckung mit Covid-19 ...
Ein DokumentmehrEndspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander" in Schleswig-Holstein
Ein Dokumentmehr
- 2
Endspurt beim DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein Dokumentmehr - 2
Endspurt beim DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein Dokumentmehr MV: Endspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein Dokumentmehr
- 2
Endspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein Dokumentmehr - 2
Endspurt beim DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein Dokumentmehr - 2
Endspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein Dokumentmehr
Hamburg: Endspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein DokumentmehrEndspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein Dokumentmehr- 2
Endspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander" in Sachsen
Ein Dokumentmehr - 2
Endspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander" in Bayern
Ein Dokumentmehr Durch geplante Pflegereform sinkt Zahl der Sozialhilfeempfänger in Heimen um ein Drittel
Hamburg (ots) - Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Reform der Pflegeversicherung würde zahlreiche Menschen in Pflegeheimen und deren Angehörige deutlich entlasten. Durch neue Finanzierungswege und einen Steuerzuschuss könnte die Zahl der Sozialhilfeempfänger in Heimen um ein Drittel reduziert werden. Dies wäre die niedrigste Quote seit ...
mehrDAK-Studie: Pflegereform würde Zahl der Sozialhilfeempfänger reduzieren
Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Reform der Pflegeversicherung würde zahlreiche Menschen in Pflegeheimen und deren Angehörige deutlich entlasten. Durch neue Finanzierungswege und einen ...
2 Dokumentemehr
DAK-Studie: Corona beeinflusst gute Vorsätze der Bayern
Die Coronakrise bestimmt seit Monaten das Leben in Deutschland. Auch auf die guten Vorsätze der Bayern haben die Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Lockdowns Einfluss. So fiel es 2020 jedem Zweiten im Freistaat schwerer, die gefassten Vorhaben durchzuhalten. Für ...
2 DokumentemehrNeues gemeinsames Innofonds-Projekt zur Opioid-Therapie
In einem neuen Innovationsfondsprojekt untersucht die Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit dem Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in ...
Ein DokumentmehrCorona und die guten Vorsätze 2021 in NRW
Ein Dokumentmehr- 2
Gute Vorsätze - Umsetzung in Corona-Zeiten schwerer
Ein Dokumentmehr Corona-Delle: Fast jede zweite Kinder-Operation fiel laut DAK-Studie aus
Die Pandemie hat auch massive Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung von Minderjährigen. Der Lockdown im März und April 2020 führte zu einer spürbaren Corona-Delle bei den Krankenhausbehandlungen. Im ...
4 Dokumentemehr- 3
DAK-Studie: Homeoffice entlastet Bayerns Beschäftigte
2 Dokumentemehr
Lockdown: DAK-Gesundheit konzentriert Kundenberatung auf Telefon und Internet
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit stellt wegen der Corona-Pandemie und dramatisch steigender Infektionszahlen bundesweit zwischen dem 14. Dezember und 10. Januar die persönliche Beratung in ihren rund 300 Servicezentren ein. Die umfassende Beratung der Kunden bleibt über Telefon und Internet durch einen verstärkten Onlineservice sichergestellt. Die Versicherten der ...
mehrLockdown: DAK-Gesundheit stellt auf Online-Kundenberatung um
Die DAK-Gesundheit stellt wegen der Corona-Pandemie und dramatisch steigender Infektionszahlen bundesweit zwischen dem 14. Dezember und 10. Januar die persönliche Beratung in ihren rund 300 Servicezentren ein. Die umfassende Beratung der Kunden bleibt über Telefon ...
Ein DokumentmehrAndreas Storm als DAK-Chef wiedergewählt / Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit votiert einstimmig für die Wiederwahl des Vorstandsvorsitzenden der drittgrößten Krankenkasse
Hamburg (ots) - Andreas Storm bleibt für weitere sechs Jahre als Chef der DAK-Gesundheit im Amt. Der Verwaltungsrat hat Andreas Storm einstimmig als Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt. Der ehemalige saarländische Gesundheitsminister ist bereits seit 2016 im Vorstand der drittgrößten Kasse und seit 2017 ihr ...
mehrDAK-Gesundheit bringt neue digitale Servicepunkte nach Sachsen-Anhalt
Ein DokumentmehrAnstieg bei Masern in Bremen gegen den Bundestrend
Ein DokumentmehrSchülerin aus Stadtroda belegt zweiten Platz beim Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr