DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
DAK-Gesundheit mit neuem Angebot für Schwangere und junge Eltern: Online-Hebammenberatung
Die DAK-Gesundheit bietet ab sofort eine Online-Hebammenberatung an – ergänzend zur frauenärztlichen Versorgung und Betreuung durch eine persönliche Hebamme. In Kooperation mit dem Telemedizinunternehmen ...
Ein DokumentmehrWeniger Komasäufer in Bremen
Ein DokumentmehrNeurodermitis bei jedem 8. Kleinkind in Rheinland-Pfalz
Ein DokumentmehrNeurodermitis: Jedes neunte Kleinkind in Bremen betroffen
Ein DokumentmehrDAK-Studie: Jedes zwölfte Kind leidet an Neurodermitis / Kasse bietet App zum Umgang mit chronischer Hauterkrankung
4,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Neurodermitis. Jedes zwölfte Kind ist betroffen. Vor allem kleine Kinder zwischen einem und vier Jahren leiden ...
Ein Dokumentmehr
Saarland: Jedes siebte Kleinkind leidet an Neurodermitis
Ein DokumentmehrBerlin: Jedes achte Kleinkind leidet an Neurodermitis
Ein DokumentmehrNeurodermitis: In Thüringen deutlich mehr Kinder betroffen als im Bundesdurchschnitt
Ein Dokumentmehr
Baden-Württemberg: Jedes neunte Kleinkind leidet an Neurodermitis
Ein DokumentmehrNeurodermitis: In Mecklenburg-Vorpommern deutlich mehr Kinder betroffen als im Bundesdurchschnitt
Ein DokumentmehrBayern: Jedes neunte Kleinkind leidet an Neurodermitis
Ein Dokumentmehr
Neurodermitis: In Sachsen deutlich mehr Kinder betroffen als im Bundesdurchschnitt
Ein DokumentmehrKaum Rückgang bei zehn- bis 15-jährigen Komasäufern
• 1.296 Kinder und Jugendliche landeten 2018 nach Alkoholmissbrauch in rheinland-pfälzischen Kliniken • Insgesamt Rückgang um 10,5 Prozent • Neuer Einsendeschluss für DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ist der 15. September In Rheinland-Pfalz ist nach ...
Ein DokumentmehrFast 20 Prozent mehr Komasäufer bei den unter 15-Jährigen
- 1.917 Kinder und Jugendliche landeten 2018 nach Alkoholmissbrauch in niedersächsischen Kliniken - Insgesamt leichter Rückgang - Neuer Einsendeschluss für DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ist der 15. September In Niedersachsen ist nach neuester Statistik ...
Ein DokumentmehrBayern: 7,4 Prozent weniger jugendliche Komasäufer
Ein DokumentmehrDAK begrüßt neue Corona-Warn-App
Die DAK-Gesundheit begrüßt die Einführung der neuen Corona-Warn-App in Deutschland. „Durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln haben wir in den vergangenen Wochen eine positive Entwicklung bei den Neuinfektionen erreicht“, sagt Vorstandschef Andreas Storm. „Mit dem heutigen Start der ...
Ein DokumentmehrDAK begrüßt neue Corona-Warn-App
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit begrüßt die Einführung der neuen Corona-Warn-App in Deutschland. "Durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln haben wir in den vergangenen Wochen eine positive Entwicklung bei den Neuinfektionen erreicht", sagt Vorstandschef Andreas Storm. "Mit dem heutigen Start der Warn-App werden die Mittel im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus um ein wichtiges Instrument ergänzt." "Wichtig ist jetzt eine breite ...
mehr
Online-Angebote für gesundes Arbeiten im Home-Office
Angesichts der Coronakrise bietet die DAK-Gesundheit Unternehmen Online-Workshops und Webinare für ihre Mitarbeiter an, die gesundes Arbeiten auch zu Hause unterstützen. Sie helfen dabei, erfolgreich und fit durch diese komplexe Zeit zu kommen. Die Angebote sind ...
Ein DokumentmehrCorona: Schulschließungen belasten Mütter besonders
Die Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie setzen Familien unter verstärkten Druck. Das zeigt die bundesweite Befragung „Homeschooling in Corona-Zeiten“ der DAK-Gesundheit. Die repräsentative Erhebung der Krankenkasse ist die erste Studie zur Auswirkung ...
4 DokumentemehrWegen Corona: Vizeweltmeister Frey und "fit4future" halten NRW-Nachwuchs zu Hause in Schwung
Ein DokumentmehrWegen Corona: Ruderer Hannes Ocik und "fit4future" halten Nachwuchs aus MV zu Hause in Schwung
Ein DokumentmehrWegen Corona: Segler Max Böhme und "fit4future" halten Schleswig-Holsteins Nachwuchs zu Hause in Schwung
Die Präventionsinitiative „fit4future“ hilft in Schleswig-Holstein rund 11.000 Kindern und Jugendlichen beim gesunden Aufwachsen. Wegen der Corona-Krise ...
Ein DokumentmehrCorona-Lockerung: DAK-Gesundheit hat mehr als 200 Servicezentren wieder geöffnet
Die DAK-Gesundheit hat die Wiedereröffnung ihrer Servicezentren gestartet. In mehr als 200 Städten bietet die Krankenkasse jetzt – neben Telefon und E-Mail – wieder eine persönliche Kundenberatung an. Dabei ...
Ein Dokumentmehr
Online-Sprechzimmer: DAK-Gesundheit baut digitale Angebote in Rheinland-Pfalz aus
Ein DokumentmehrUmfrage der DAK-Gesundheit: Vier von zehn erkrankten Arbeitnehmern nutzen telefonische Krankschreibung / Kasse fordert Verlängerung
Vier von zehn erkrankten Arbeitnehmern haben sich seit Anfang März per Telefon krankschreiben lassen. Bei 43 Prozent von ihnen bestand laut behandelndem Arzt ...
2 DokumentemehrDAK-Gesundheit Schleswig-Holstein erleichtert Versicherten die Krankmeldung
Wegen der Corona-Krise dürfen Schleswig-Holsteins niedergelassene Ärzte ihre Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden für bis zu 14 Tage telefonisch krankschreiben. Um es ihren Versicherten leicht zu machen, ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern erleichtert Versicherten die Krankmeldung
Wegen der Corona-Krise dürfen Mecklenburg-Vorpommerns niedergelassene Ärzte ihre Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden für bis zu 14 Tage telefonisch krankschreiben. Um es ihren Versicherten leicht zu ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit Hamburg erleichtert Versicherten die Krankmeldung
Wegen der Corona-Krise dürfen Hamburgs niedergelassene Ärzte ihre Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden für bis zu 14 Tage telefonisch krankschreiben. Um es ihren Versicherten leicht zu machen, bietet die DAK-Gesundheit jetzt einen Online-Upload für die ...
Ein DokumentmehrCorona: Telemedizin versorgt Herzpatienten in Niedersachsen
Ein Dokumentmehr