Folgen
Keine Story von Technische Universität Darmstadt mehr verpassen.

Technische Universität Darmstadt

Filtern
  • 26.06.2018 – 10:36

    Neues DNA-Syntheseverfahren imitiert die Natur

    Darmstadt, 26. Juni 2018. Zwei Biologie-Studenten der TU Darmstadt haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam des Lawrence Berkeley National Laboratorys ein innovatives Verfahren zur enzymatischen Synthese neuer DNA-Sequenzen entwickelt. Damit setzten sie eine seit Jahrzehnten diskutierte Idee erstmals in die Tat um. Die Methode veröffentlichten sie kürzlich in der Fachzeitschrift "Nature Biotechnology". ...

  • 21.06.2018 – 14:36

    TU Darmstadt: Mit künstlicher Intelligenz gegen Hunger

    Weltweit leiden fast 800 Millionen Menschen an Unterernährung. In Zukunft könnte es rund 9,7 Milliarden Menschen geben - rund 2,2 Milliarden mehr als heute. Die globale Nachfrage nach Nahrungsmitteln wird steigen, während der Klimawandel immer mehr unfruchtbaren Boden hinterlässt. Wie sollen sich künftige Generationen noch ernähren? TU-Informatiker versuchen, darauf eine Antwort zu geben. Kristian Kersting, ...

  • 15.06.2018 – 11:05

    TU Darmstadt: Sauberes Wasser für Menschen in Elendsquartieren

    Darmstadt, 15. Juni 2018. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. In den meisten Entwicklungsländern prägen Slums das Stadtbild - vor allem in den rasant wachsenden "Megacities". Die Infrastrukturen sind dort häufig in katastrophalem Zustand. Wissenschaftler der TU Darmstadt und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entwickeln nun ein flexibles und skalierbares System, das eine ...

  • 22.05.2018 – 13:59

    Große Bühne für kleine Tiere: Darmstädter Wissenschaftler entwickeln 3D-Insektenscanner

    Ein an der Hochschule Darmstadt und der Technischen Universität Darmstadt gemeinsam entwickelter Scanner ermöglicht die automatisierte digitale Archivierung konservierter Insekten - hochaufgelöst und in 3D. Die weltweit einmalige Entwicklung haben die Wissenschaftler in der Zeitschrift "ZooKeys" veröffentlicht. Seit einigen Jahrzehnten ist ein massiver Schwund von ...

  • 15.03.2018 – 13:48

    TU Darmstadt untersucht Abbau von giftigen Produkten der Trinkwasser-Infiltration in Israel

    Wissen, was im Untergrund passiert Projekt MAR-DSW untersucht Abbau von giftigen Produkten der Trinkwasser-Infiltration Darmstadt, 15. März 2018. Meerwasserentsalzung ist unverzichtbar geworden im Kampf gegen Dürre. Speichern lässt sich das gewonnene Trinkwasser unter der Erde, doch dabei entstehen giftige Nebenprodukte. Die nimmt ein Team um Professor Christoph ...

  • 08.12.2017 – 13:16

    Zellen tunen: Zwei Millionen Euro für Synthetische Biologie an TU Darmstadt

    Darmstadt, 8. Dezember 2017. Der Europäische Forschungsrat zeichnet Professor Heinz Koeppl mit einem "ERC Consolidator Grant" aus und fördert ihn über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt zwei Millionen Euro. Damit werden die Aktivitäten der TU Darmstadt in der Synthetischen Biologie weiter gestärkt. Der prestigeträchtige "ERC Consolidator Grant" für ...

  • 03.08.2017 – 11:50

    TU Darmstadt: Immobilienmanagement nicht fit für Industrie 4.0

    Darmstadt, 3. August 2017. Der Strukturwandel hin zur Industrie 4.0 wird in den nächsten Jahren auch die Immobilienwirtschaft erfassen. Produktionsnahe Immobilien mit einem Marktvolumen von 600 Milliarden Euro sind betroffen. Die Entwicklung kann inbesondere für den Mittelstand wettbewerbsentscheidend sein, so Experten bei einer Tagung an der TU Darmstadt. Aber: Die Branche ist darauf nicht vorbereitet. Der ...