-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nahrungskette im Dunklen - Internationale Studie
mehrUDE: Mit dem Pinguin in die Röhre - Virtual Reality-App gegen die Angst
mehrFreie Plätze bei der MINT-SommerUni
MINT-SommerUni Plätze für Kurzentschlossene Lust auf spannende Experimente und ungewöhnliche Workshops? Für Jugendliche ab 15 Jahren sind bei der SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) noch Plätze frei. Die virtuelle Projektwoche läuft vom 11. bis 13. August. Verursacht Erdbeereis Sonnenbrand? Kann Krebs mit winzigen Magneten therapiert werden? Zu solchen Fragen und ...
mehrKünstliche Intelligenz: Schwarmlernen entschlüsselt Biomoleküle
Künstliche Intelligenz Schwarmlernen entschlüsselt Biomoleküle Sie werden häufig als „Bausteine des Lebens“ bezeichnet: Biomoleküle. Um ihre Funktion im Körper zu verstehen und zu nutzen, muss man ihre Struktur kennen. Eine aufwendige und teils ungenaue Angelegenheit. Hier setzt die neue Methode an, die an der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit anderen ...
mehrUDE-Studierende bei den Olympischen Spielen: Fünf für Tōkyō
mehr
Was ist an der Uni los? Termine vom 27. bis 30. Juli
mehrDigitale Lernplattformen - Neu an der UDE: Eva Gredel
mehrSchlaganfallforschung ohne Tierversuche: „Mini-brains“ statt Mausmodell
mehr
Ältere auf Jobsuche: Alterseffekt kommt später, Teilzeit wird wichtiger
Ältere auf Jobsuche: Alterseffekt kommt später, Teilzeit wird wichtiger Die Zahl der Neueinstellungen von Älteren ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Während noch im Jahr 2010 bereits 50-Jährige die „altersbedingt schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ fürchten mussten, hat sich das zehn Jahre später nach hinten verschoben: Es beginnt nun erst ab ...
mehrTermine vom 19. bis 21. Juli: Was ist an der Uni los?
Termine vom 19. bis 21. Juli Was ist an der Uni los? Montag, 19. Juli, 19 bis 21 Uhr Wer Chinesisch lernt, perfekt spricht oder einfach liebt, trifft Gleichgesinnte beim Online-Treffen des Cafés Lingua und des Sprachcafés Bochum. Veranstalter ist das Studierendenwerk Essen-Duisburg. Anmeldung nicht nötig. Zugang über: https://www.uni-due.de/konfuzius-institut/termine#a. Mittwoch, 21. Juli, 10 bis 12 Uhr Wie ...
mehrEntscheidungshilfen für Politik und Gesellschaft: Wie viele Krankenhäuser brauchen wir?
Entscheidungshilfen für Politik und Gesellschaft Wie viele Krankenhäuser brauchen wir? Sie blicken in die Zukunft und stellen mit ihren Prognosen wertvolle Entscheidungsgrundlagen bereit: Die Wissenschaftler:innen von „MikroSim“. Die Forschungsgruppe, an der auch die Universität Duisburg-Essen (UDE) beteiligt ist, erhält für weitere drei Jahre 2,7 Mio. Euro ...
mehr
Termine vom 12. bis 15. Juli: Was ist an der Uni los?
Termine vom 12. bis 15. Juli Was ist an der Uni los? Montag, 12. Juli, 14 bis 16 Uhr Wie Ozeanforschung in polaren Regionen aussieht, erklärt Dr. Janin Schaffer im Verein für Lebenslanges Lernen. Wer mehr erfahren möchte, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz über LLL@uni-due.de. Montag, 12. Juli, 16:15 bis 17:45 Uhr Wie sich die Blicke von Schüler:innen beim Lösen mathematischer Aufgaben bewegen, sagt etwas über ...
mehrUmgang mit Softwarerobotern: Andere Meinung? Du bist ein Bot!
mehrHohe Auszeichnung: Ökonom im Heisenberg-Programm
mehrImpfleugner und Social Media - Strategien gegen die Infodemie in Brasilien
Strategien gegen die Infodemie in Brasilien Impfleugner und Social Media Mehr als 500.000 Corona-Tote beklagt Brasilien bisher. Die Regierung Bolsonaro hat die Pandemie verharmlost und lange gebraucht, bis sie eine Impfkampagne gestartet hat. Die Social Media-Kommunikation hierzu erforschen nun gemeinsam die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Universidade do ...
mehrStudie der UDE-Psychologie: Stimmungsbarometer Suchmaschine
Studie der UDE-Psychologie Stimmungsbarometer Suchmaschine Google weiß, wie Internet-User ticken – auch in Corona-Zeiten. Ein Team mit Psychologen der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat untersucht, wie sich Suchanfragen im Pandemieverlauf geändert haben. Politische Entscheidungsträger könnten solche Informationen nutzen, um ...
mehrNeu an der UDE/am UK Essen: Virologe Prof. Sebastian Voigt
mehr
Anmeldestart für die virtuelle SommerUni 2021: Lust, MINT zu entdecken?
mehrRisiko für eine Sepsis: Welche Rolle spielt das Mikrobiom?
Risiko für eine Sepsis Welche Rolle spielt das Mikrobiom? Der menschliche Darm, aber auch die Lunge des Menschen ist von Bakterien besiedelt. Die Gene, Proteine und Stoffwechselprodukte dieser Bakterien, das sogenannten Mikrobiom, setzt sich individuell zusammen. Diese Unterschiede können Einfluss auf den Verlauf von Erkrankungen haben. Eine neue Nachwuchsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Folker Meyer, ...
mehrDeutlicher Rückgang in Ostdeutschland: Niedriglohnbeschäftigung unter 20 Prozent
Deutlicher Rückgang in Ostdeutschland Niedriglohnbeschäftigung unter 20 Prozent Erstmals seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland ist der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten im Jahr 2019 unter die ...
mehrWas ist an der Uni los? – Termine vom 2. bis 10. Juli
Termine vom 2. bis 10. Juli Was ist an der Uni los? Freitag, 2. Juli, 20 bis 21:30 Uhr Fans klassischer Musik aufgepasst! Das Klaviertrio C-Dur KV548 (1788) von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdys Klaviertrio C-Moll op. 66 (1845) werden an der UDE beim Podiumskonzert gespielt. Bardh Lepaja (Violine), Zhanshu Hao (Cello) und Memela Alija (Klavier) musizieren. Campus Essen, Altes Audimax, Ecke ...
mehr43 Millionen Euro für Kommunikation der Zukunft: BMBF bewilligt 6G-Forschungs-Hubs
43 Millionen Euro für Kommunikation der Zukunft BMBF bewilligt 6G-Forschungs-Hubs Die 6G-Mobilfunktechnik ist die mobile Datentechnologie der Zukunft. An ihrer Erforschung und Entwicklung werden die RWTH Aachen, die Universität Duisburg-Essen, die Ruhr-Universität Bochum und die Technische Universität Dortmund maßgeblich beteiligt sein. Sie konnten sich in einer ...
mehrTagung zu den Folgen von Corona: Was folgt nach dem Schock?
mehr
Humboldt-Preisträger kommt an die UDE: Atome und Sekundenbruchteile simulieren
mehrLockdown-Folgen für Kinder: „Unbewegtes Jahr“ schnell nachholen
mehrFörderung vom Umweltbundesamt: Zeitreisen in die biologische Vielfalt
mehrBerechenbare Unsicherheit - Rouven Schur ist neuer Prof an der UDE
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 28. Juni bis 2. Juli
mehrDem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt
mehr