-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Auswirkungen der Corona-Krise 2020: Starker Rückgang der Erwerbstätigkeit
Auswirkungen der Corona-Krise 2020: Starker Rückgang der Erwerbstätigkeit Erstmals seit zwanzig Jahren hat die Coronakrise den Aufwärtstrend der Erwerbstätigenzahlen gestoppt – 2020 kam es zu einem Rückgang. Mit Kurzarbeit oder Abbau von Arbeitszeitguthaben konnten ...
mehr8. Deutscher IT-Sicherheitspreis: UDE-Forscher ausgezeichnet
8. Deutscher IT-Sicherheitspreis UDE -Forscher ausgezeichnet Der Deutsche IT-Sicherheitspreis ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung der Branche und wird alle zwei Jahre von der Horst Görtz Stiftung vergeben. Für ihr neuartiges Werkzeug zur Schwachstellenanalyse von Trusted Execution Environments, kurz TEEs, haben drei Informatiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) den dritten Preis erhalten. TEEs ...
mehrStudie zu Clubhouse: Nur ein Kommunikationshype?
Studie zu Clubhouse: Nur ein Kommunikationshype? Die Audio-App Clubhouse ist derzeit ein Blasenphänomen und überzeugt nur jeden zweiten Nutzer. Dennoch bietet die Plattform ein enormes Potenzial in der politischen Kommunikation. Das zeigt eine Kurzstudie von Prof. Tobias Kollmann, Universität Duisburg-Essen (UDE), und dem Marktforschungsunternehmen Civey. Obwohl es Clubhouse nur fürs iPhone gibt und auch nur auf ...
mehrNeues DFG-Transferprojekt: Familiensprachen
Neues DFG-Transferprojekt Familiensprachen Familien hierzulande reden Deutsch – und viele weitere Sprachen. Die besondere Kompetenz der Menschen, die die Mehrheits- und Herkunftssprachen beherrschen, will Prof. Dr. Judith Purkarthofer von der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 12. bis 20. Februar
mehr
Mehr Entgelt-Transparenz in WfbM: Bezahlung nach Anforderung und Qualifikation
Mehr Entgelt-Transparenz in WfbM Bezahlung nach Anforderung und Qualifikation Wie setzt sich das Einkommen zusammen? Für Beschäftigte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) ist das oft nur schwer nachvollziehbar. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der ...
mehrHirntumoren ein Schnippchen schlagen - Neu an der UDE/am UK Essen: Martin Glas
mehrGesunder Lebensstart - Internationale Studie
mehr
GUIDEPLUS erhält 3,5 Mio. Euro: „Meilenstein für neue Gründerzeit“
GUIDEPLUS erhält 3,5 Mio. Euro „Meilenstein für neue Gründerzeit“ Ideen unterstützen, Startups befördern: Die Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in den letzten Jahren verstärkt Strukturen und ein eigenes Zentrum für Gründungsaktivitäten geschaffen. Jetzt sollen zwei Co-Creation-Labs entstehen – das sind voll ausgestattete Arbeitsräume, in denen sich ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 9. bis 12. Februar
mehrExperte für Zeichen- und Symboltheorie: Prof. Dr. Achim Eschbach verstorben
Experte für Zeichen- und Symboltheorie Prof. Dr. Achim Eschbach verstorben Zeichensysteme aller Art waren sein Metier: Die Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen (UDE) trauert um Prof. Dr. Achim Eschbach. Der Professor für Semiotik verstarb ...
mehr
Forschung zur Sozialpolitik: UDE und Universität Bremen bekommen neues Institut
Forschung zur Sozialpolitik UDE und Universität Bremen bekommen neues Institut Die Universitäten Duisburg-Essen (UDE) und Bremen haben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Zuschlag für ein neues Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung bekommen. Den Aufbau übernimmt das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der UDE gemeinsam ...
mehrJetzt anmelden: Kinderuni als Livestream
Livestream am 3. und 10. März Unikids wissen mehr Zuschauen, staunen, mitmachen, nachfragen: Unikid sein geht auch von Zuhause aus. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) verlegt in diesem Jahr die beliebte Kinderuni vom Hörsaal ins Netz. Zwei spannende Vorlesungen zu Umwelt-Themen laufen im März als Livestream. Sie sind für 8-- bis 12-Jährige gedacht. Ab sofort kann man sich anmelden. „Bewohner des Wassers in ...
mehrStudie zu bewusstem Kleidungskauf: Shoppen neu lernen
Studie zu bewusstem Kleidungskauf Shoppen neu lernen Weniger Autofahren, weniger Fliegen, weniger Fleisch: Viele Menschen wollen nachhaltiger leben – und vergessen dabei oft ihren Kleiderschrank. Wie man die Kontrolle über sein kauflustiges Gehirn zurückbekommt und bewusster shoppt, untersuchen die Wirtschaftspsychologen Prof. ...
mehrUA Ruhr ist Teil eines neuen Forschungsverbunds: Bildungsgerechtigkeit in Schulen fördern
UA Ruhr ist Teil eines neuen Forschungsverbunds Bildungsgerechtigkeit in Schulen fördern Die Universitäten Duisburg-Essen (UDE), Bochum und Dortmund arbeiten in der neuen Initiative „Schule macht stark“ (SchumaS) von Bund und Ländern mit. Ziel ist es, die Bildungschancen von Kindern an Schulen in sozial ...
mehrWahnsinnig klein und schnell - Neu an der UDE: Manuel Gruber
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 1. bis 4. Februar
mehr
Wärmenetze digitalisieren - Studie der UDE-Energietechnik
mehrKI durchschaubar machen - Neu an der UDE/am UK Essen: Christin Seifert
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 25. bis 29. Januar
mehrIAQ-Report zu Lohnkonvergenz zwischen Ost und West: Einheitliches Rentenrecht – ungleiche Renten?
IAQ-Report: Lohnkonvergenz zwischen Ost und West Einheitliches Rentenrecht – ungleiche Renten? Das Rentenrecht in Ost- und Westdeutschland wird zunehmend vereinheitlicht. Die individuellen Rentengegenwerte werden aber – ...
mehrEine der zehn wichtigsten Publikationen zu COVID-19
mehrDigitale Exit Games für Schulen: Mit Mathematik ans Ziel!
mehr
Was ist an der Uni los? Termine vom 18. bis 21. Januar
mehrPolitischen Entfolgen in Online-Netzwerken: Ich beende unsere Freundschaft!
Studie zum politischen Entfolgen in Online-Netzwerken Ich beende unsere Freundschaft! Entfolgen, blocken, löschen: Es braucht nur ein paar Klicks und schon ist man einen Freund oder eine Followerin los. Häufiger Grund: Unterschiedliche Meinungen zur Flüchtlingskrise, der AfD ...
mehrProfessor Karl-Dieter Bünting verstorben
Trauer um Professor Bünting Weltoffener Sprachwissenschaftler Karl-Dieter Bünting ist verstorben. Der Professor für die Linguistik der deutschen Sprache war ein Urgestein der Universität Duisburg-Essen (UDE), an der er 32 Jahre wirkte. Auch nach seiner Emeritierung 2004 unterrichtete er weiter und engagierte sich in der interkulturellen Verständigung. Die Trauer an der Uni ist groß. „Als Innovator und Organisator ...
mehrWochen der Studienorientierung: Studieninteressierte aufgepasst!
Wochen der Studienorientierung Studieninteressierte aufgepasst! Wie treffe ich die richtige Studienwahl? Wie kann ich mir das „Studentenleben“ vorstellen? Was muss ich beim neuen Vergabeverfahren von Studienplätzen beachten? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Studiumsprofis der Universität Duisburg-Essen (UDE) in ...
mehrTermine vom 11. bis 13. Januar: Was ist an der Uni los?
Termine vom 11. bis 13. Januar Was ist an der Uni los? Montag, 11. Januar, 10:15 Uhr Serbien möchte in die EU: Entwickelt sich das Land vom Sorgenkind zum Vorreiter und wieder zurück? Das fragt Dr. Max Brändle (Friedrich-Ebert-Stiftung, Belgrad) in der Online-Reihe „Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union“ der Südosteuropa-Gesellschaft und des UDE-Instituts für Politikwissenschaft. Zugang über: ...
mehrCOVID-19: Abwehrzellen besser verstehen - DFG fördert Immunzellen-Studie
DFG fördert Immunzellen-Studie COVID-19: Abwehrzellen besser verstehen Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersuchen in einer Studie, welche Rolle bestimmte Abwehrzellen im Kampf gegen SARS-CoV-2 übernehmen und warum einige von ihnen länger durchhalten als andere. Ihre Erkenntnisse könnten vor allem für die Behandlung ...
mehr