-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Termine vom 23. bis zum 25. April: Was ist an der Uni los?
Termine vom 23. bis zum 25. April: Was ist an der Uni los? Dienstag, 23. April, 18 bis 20 Uhr Die English Language Movie Society der UDE-Fakultät für Anglistik zeigt Studierenden den englischsprachigen Film "BlackkKlansman". Hauptdarsteller ist ein Afro-Amerikaner, der getarnt als weißer Rassist den Ku-Klux-Klan kontaktiert. Mit einem jüdischen Freund zeigt er, wie der KKK-Ableger in Colorado Springs einen Anschlag ...
mehrStudie zu "Arbeit auf Abruf": Gesetz mit Lücken
Studie zu "Arbeit auf Abruf": Gesetz mit Lücken Durch die Reform des Arbeitszeitgesetzes Anfang 2019 wurde "Arbeit auf Abruf" in Deutschland stärker reguliert. In der Praxis bleiben aber Schutzlücken - insbesondere, wenn Abrufarbeit mit Niedriglöhnen und niedrigem Stundenumfang kombiniert wird. Denn gerade dann sind die ...
mehrNachruf: Prof. Bruno Müller-Clostermann
Nachruf: Prof. Bruno Müller-Clostermann Geschätzt wurde er als brillanter Informatiker, engagierter Hochschullehrer und leidenschaftlicher Schachspieler. Jetzt ist Prof. Bruno Müller-Clostermann mit 69 Jahren verstorben. Bis 2012 lehrte und forschte er an der Universität Duisburg-Essen (UDE) zur Praktischen Informatik mit dem Schwerpunkt Systemmodellierung. "Wir trauern nicht nur um einen ehemaligen Kollegen, sondern ...
mehrUDE bekommt einen neuen Kanzler: Jens Andreas Meinen
mehrUDE ehrt Schülerstudis: 120 Zertifikate
UDE ehrt Schülerstudis 120 Zertifikate Klasse, diese Schülerstudis: 79 Mädchen und Jungen besuchten im vergangenen Semester das Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie belegten Veranstaltungen und erwarben Credit Points - mit teils beeindruckenden Ergebnissen. Weshalb jetzt gefeiert wird: Am Dienstag, 9. April, überreicht Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Prorektorin für Studium und Lehre, den ...
mehr
UDE-Mathematiker bekommt hohe Förderung - ERC Advanced Grant für Marc Levine
mehrOrigami von Biomolekülen
Forschungsprojekt zur Faltung von DNA-Strukturen: Origami von Biomolekülen Die Kunst des Faltens ("Origami") gibt es auch in der Natur: die langen DNA-Einzelstränge werden nicht nur in der Biotechnologie mehrdimensional gefaltet - die Molekülketten mit den Erbinformationen können sich sogar selbst falten. Was dahinter steckt, hat die Chemikerin Dr. Barbara Saccà von der ...
mehrFünf Jahre Online-Master Elektro- und Informationstechnik
mehr
18. freestyle-physics: Jetzt die Mondfähre landen!
mehrGesichter der Macht - UDE-Publikation zur Rolle des Bundespräsidenten
UDE-Publikation zur Rolle des Bundespräsidenten Gesichter der Macht Sein Wort hat Gewicht, doch seine Rechte sind begrenzt. Mit welchen Mitteln das deutsche Staatsoberhaupt die Geschicke des Landes zu lenken vermag, hat der renommierte Politikwissenschaftler Professor Karl-Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen (UDE) erforscht. Seine Analyse "Gesichter der ...
mehrStimmungserfassung: Danke Smartphone, mir geht's gut.
mehr
Emmy-Noether-Gruppe: Das perfekte Material berechnen
mehrUDE-Studie zu dualem Studium - Erfolgreicher Einstieg in den Beruf
UDE-Studie zu dualem Studium Erfolgreicher Einstieg in den Beruf Wer dual studiert, wird akademisch und betrieblich ausgebildet. Das zahlt sich nach Studienende aus: Der Berufseinstieg fällt dual Studierten leichter als Bewerbern mit "normalem" Bachelor-Abschluss. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität ...
mehrUA Ruhr: Einfluss städtischer Soundscapes auf die Gesundheit: Wie klingt Bochum?
Einfluss städtischer Soundscapes auf die Gesundheit Wie klingt Bochum? Motorbrummen, Musik aus dem Café, Vogelgezwitscher, Gesprächsfetzen - jede Stadt hat ihren eigenen Klang. Wie diese Geräuschkulisse ("Soundscapes") unabhängig vom Lärmpegel die Gesundheit der Städter ...
mehrUDE: Kooperationen in Jugendberufsagenturen - Beratung und Hilfe aus einer Hand
UDE: Kooperationen in Jugendberufsagenturen Beratung und Hilfe aus einer Hand Der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf gestaltet sich oft kritisch - besonders für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen. Zwischen den Rechtskreisen der Grundsicherung, der Arbeitsförderung und der Jugendhilfe gibt es zahlreiche Schnittstellen, und die Jugendlichen sind ...
mehrSocial Bots: Zünglein an der Waage - UDE-Studie zu Meinungsrobotern
UDE-Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Sie posten und liken und sind doch keine Menschen. Können Social Bots tatsächlich Meinung machen? Wissenschaftliche Belege dafür gibt es noch nicht. Ein interdisziplinäres Team der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in einem virtuellen Experiment den Einfluss dieser Software-Roboter in Sozialen ...
mehrSmarte Strahlen für autonome Autos - UDE bekommt 4 Mio. Euro für Mikroelektronik-Labor
mehr
Tatortreinigung: Komplize Schwamm
mehrUDE: Freie Plätze beim Girls' Day - Mitmach-Programm für Mädchen
Der Boys' Day der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist schon ausgebucht, doch für den Girls' Day am 28. März sind noch Plätze frei. Wie viel Spaß Technik macht, davon können sich Schülerinnen der 9. und 10. Klasse überzeugen. Auf sie wartet ein spannendes Programm: So können sie in winzige Welten eintauchen, Planeten bei der Entstehung im Labor beobachten oder auch erfahren, wie eine Webseite gestaltet wird. ...
mehrUDE-Forscher machen Smart Contracts sicher
UDE-Forscher machen Smart Contracts sicher Sereum schützt vor Hackern Weil sie Kryptowährungen und Rechte auf einer Blockchain selbständig transferieren können, sind Smart Contracts ein attraktives Ziel für Cyberattacken. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Lucas Davi von der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat mit einem Technologiepartner eine Lösung zum Schutz dieser intelligenten Verträge entwickelt. Sie stellt ...
mehrBundesverdienstkreuz an UDE-Professorin Ute Klammer
Bundesverdienstkreuz an Ute Klammer Engagement für wissenschaftliche Politikberatung Für ihr vielfaches Engagement in der wissenschaftlichen Politikberatung, besonders für die Gleichstellung von Frauen und Männern und für die Weiterentwicklung der Alterssicherung, ist Prof. Dr. Ute Klammer, Geschäftsführende Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE), jetzt ...
mehrKinderuni an der UDE: Die kleinen Forscher kommen!
mehrDie Pingunauten-App: Entspannt in die Röhre
mehr
6. Februar: Schülerinfotag an der Uni Duisburg-Essen
Schülerinfotag an der UDE Viele Fragen, noch mehr Antworten Komedia - was studiert man denn da? Wie viele Semester braucht man, um Lehrer zu werden? Und kann man während des Studiums ins Ausland gehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 6. Februar, ab 9 Uhr an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Zum Schülerinfotag an beiden Campi erwartet die Uni wieder einige tausend Interessierte. Sie erhalten ...
mehr6. Februar: Schülerinfotag an der Uni Duisburg-Essen
Schülerinfotag an der UDE Viele Fragen, noch mehr Antworten Komedia - was studiert man denn da? Wie viele Semester braucht man, um Lehrer zu werden? Und kann man während des Studiums ins Ausland gehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 6. Februar, ab 9 Uhr an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Zum Schülerinfotag an beiden Campi erwartet die Uni wieder einige tausend Interessierte. Sie erhalten ...
mehrAuf der Suche nach der Traumreaktion: Prof. Andronescu ist neu an der UDE
mehrDu bist, was du isst: Nanopartikel beeinflussen Darm-Mikrobiom
Wie verhalten sich mit Nanopartikeln versetzte Lebensmittel im Körper? Das weiß keiner - bis jetzt. Professorin Dr. Shirley Knauer und ihr Team stellten den Gang der Teilchen im Darm nach. Krankheiten beginnen im Darm - dass wusste schon Hippokrates. Doch wie beeinflussen Nanopartikel in unseren Lebensmitteln die Magen- und ...
mehrUDE: Mit Eisenoxid gegen hochgiftige Stoffe - Neues Verfahren zur Grundwassersanierung
mehrForschungsprojekt zur Künstlichen Intelligenz: Von Menschen und Maschinen
Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie sie uns verändert, untersucht Prof. Nicole Krämer mit einer interdisziplinären Forschergruppe. Gefördert wird das Projekt an der UDE mit einer halben Million Euro. Statt der Hand des Partners, hält man ...
mehr