Folgen
Keine Story von ASB-Bundesverband mehr verpassen.
Filtern
  • 02.12.2021 – 11:03

    Arbeiter-Samariter-Bund: Allgemeine Impfpflicht schnellstmöglich beschließen

    Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) spricht sich als erste Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation für eine allgemeine Impfpflicht im Kampf gegen das Corona-Virus aus. "Alle bisher ergriffenen Maßnahmen haben offensichtlich zu keiner nachhaltigen Bewältigung der pandemischen Lage geführt und unsere Gesellschaft droht in dem ständigen Auf und Ab von ...

  • 25.11.2021 – 10:46

    Ampel-Koalitionsvertrag: ASB sieht gute Ansätze für die Pflege, aber keine mutige Reform

    Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sieht bei der Pflegepolitik der künftigen Regierung von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP gute Ansätze, es fehlt jedoch eine grundlegende Pflegereform, die die starre Trennung von ambulanter und stationärer Pflege überwindet. "Wir sehen eine ganze Reihe positiver Vorhaben in der Pflegepolitik, sind allerdings ...

  • 24.11.2021 – 17:46

    Arbeiter-Samariter-Bund zum Ampel-Koalitionsvertrag

    Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) kommt beim Koalitionsvertrag, den die künftige Ampelkoalition heute vorgelegt hat, bei Pflegepolitik und Katastrophenschutz zu folgender Bewertung. Knut Fleckenstein, ASB-Bundesvorsitzender zu den Ampel-Plänen bei Katastrophenschutz und Rettungsdienst: "Wir begrüßen außerordentlich, dass die Leistungen des Rettungsdienstes künftig als Leistung der ...

  • 18.11.2021 – 13:37

    Arbeiter-Samariter-Bund steht für verstärkten Einsatz in der Pandemie bereit

    Köln/Berlin (ots) - Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Corona-Lage steht der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bereit, Bund und Länder mit zusätzlichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften und Ressourcen zu unterstützen, um der Pandemie Einhalt zu gebieten. Der ASB ist schon seit Beginn der Pandemie mit einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern aus dem ...

  • 29.07.2021 – 12:49

    Forderungen des Arbeiter-Samariter-Bund zur Bundestagswahl 2021

    Köln/Berlin (ots) - Als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,3 Mio. Mitgliedern bringt der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 in die politische Debatte ein. Der ASB stellt seine Anforderungen an die nächste Bundesregierung in fünf Themenfeldern vor: Er setzt sich ein für eine grundlegende Pflegereform, für ...

  • 02.06.2021 – 13:42

    ASB kritisiert fehlende Stärkung der ambulanten Pflege

    Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) bewertet die geplanten Änderungen der Regierungskoalition zur Pflegereform als nicht weitreichend genug. "Die Begrenzung der Eigenanteile ist eine erste Erleichterung für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen. Das ist ein wichtiger Schritt, damit eine bessere Bezahlung von Pflegekräften nicht allein von den Pflegebedürftigen geschultert ...

  • 17.05.2021 – 10:38

    Arbeiter-Samariter-Bund in über 200 Impf- und Testzentren bundesweit im Einsatz

    Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland ist in 227 Impf- und Testzentren bundesweit im Einsatz. Dazu zählen 35 Impfzentren und 123 Testzentren sowie 34 mobile Impfteams und 35 mobile Testteams. Damit leistet die Hilfsorganisation einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die mobilen Impfteams haben Bewohnerinnen und Bewohner von ...

  • 11.05.2021 – 11:30

    ASB fordert: Pflegereform - aber richtig

    Köln/Berlin (ots) - Der ASB fordert eine grundlegende Pflegereform, die insbesondere die ambulante Pflege stärkt. Über zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, von etwa 4,8 Millionen Angehörigen und unterstützend von 14.700 ambulanten Pflegediensten. Die ambulante Pflege wird aber bei den gesetzlichen Änderungen, die der Bundesgesundheitsminister kurzfristig in die parlamentarischen Beratungen ...

  • 16.03.2021 – 14:15

    ASB: Arbeitsentwurf der Pflegereform unzureichend

    Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) als einer der großen Pflegeanbieter Deutschlands hat den Arbeitsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeversicherung (Pflegereformgesetz) als unzureichend kritisiert. "Die Entlastung der Pflegebedürftigen durch eine Begrenzung des Eigenanteils bleibt weit hinter dem zurück, was im letzten Jahr angekündigt ...