Folgen
Keine Story von Postbank mehr verpassen.
Filtern
  • 27.11.2018 – 09:00

    Kaufen oder mieten? - Der Wohnatlas 2018

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Kaufen oder weiter zur Miete wohnen? Beides hat Vor- und Nachteile: Als Mieter ist man unabhängiger und nicht gebunden - als Wohnungs- oder Hausbesitzer wohnt man im Alter mietfrei und hat ein Eigentum in der Hand, das unter Umständen sogar an Wert steigt. Doch oft ist Mieten oder Kaufen nicht nur eine Geschmacks-, ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 13.11.2018 – 12:33

    "Win/Win am Bau" - Bauen für den Klimaschutz: Gut für Umwelt und Geldbeutel

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Spätestens in diesem Jahr haben wir Deutschen es begriffen: Der Klimawandel ist nicht nur eine düstere Zukunftsvision, sondern knallharte Realität. Extrem aufgeheizte Wohnungen, gelbe Rasenflächen und flächendeckende Ernteausfälle sind nur einige Auswirkungen ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 23.10.2018 – 12:28

    Weltspartag 2018 - Sparen bei den Deutschen immer beliebter

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das Sparen steckt einfach in uns Deutschen. Auch die seit Jahren anhaltende Niedrigzinsphase hat uns nicht davon abgehalten, weiter jeden hart erarbeiteten Euro zur Bank zu tragen - so eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank zum Weltspartag (30.10.). Demnach bilden 76 Prozent der Bundesbürger Rücklagen ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 02.11.2017 – 11:00

    Postbank: Ein Viertel ihrer Einkäufe erledigen die Deutschen online

    Bonn (ots) - DVDs, CDs und Co. sowie Elektronik werden häufiger online als "offline" gekauft - Ältere kaufen fast so viel im Internet wie Jüngere - Regional ist Online-Shopping in Hessen am stärksten verbreitet Durchschnittlich 26 Prozent ihrer Einkäufe tätigen die Deutschen im Netz. Jeder fünfte Bundesbürger erledigt sogar mehr als die Hälfte seiner ...

  • 16.10.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Wuppertal: Immobilienpreise geben nach

    Bonn (ots) - - Wertsteigerungen der vergangenen Jahre deutlich unter Bundestrend - Spitze der Preisentwicklung erreicht Der Immobilienmarkt in Wuppertal hat sich schwächer entwickelt als in anderen Teilen Deutschlands: Von 2012 bis 2016 stiegen die Preise inflationsbereinigt lediglich um 7,8 Prozent. Damit liegt Wuppertal auf Platz 38 der 40 größten deutschen ...

  • 16.10.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Gelsenkirchen: günstigste Großstadt im Westen

    Bonn (ots) - - Revierstadt nicht von bundesweiter Preisrallye betroffen - Kauf oft günstiger als Miete Der langjährige Höhenflug des Immobilienmarktes ist an Gelsenkirchen weitgehend vorbeigegangen. Inflationsbereinigt stiegen die Preise zwischen 2012 und 2016 nur um 1,9 Prozent. Durchschnittlich 974 Euro kostete ein Quadratmeter Wohnraum im vergangenen Jahr. Damit ...

  • 16.10.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Mönchengladbach: Gute Bedingungen für Immobilienkäufer

    Bonn (ots) - - Preisanstieg in den vergangenen Jahren im Bundesvergleich gering - Kaufpreise auch im Vergleich zum Mietniveau günstig Im Vergleich zu anderen deutschen Regionen sind die Immobilienpreise in Mönchengladbach nur moderat gestiegen. Zwischen 2012 und 2016 wurde Wohneigentum um real 9,7 Prozent teurer. Die Preissteigerung ist zwar spürbar, fällt ...

  • 16.10.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Prognose: fallende Immobilienpreise in Essen

    Bonn (ots) - - Höhepunkt der Preisentwicklung überschritten - Wohnungskauf vergleichsweise günstig Der Aufwärtstrend bei Essens Immobilienpreisen endet. Von 2012 bis 2016 verzeichneten Wohnungen und Häuser Wertzuwächse von inflationsbereinigt 13,2 Prozent - das ist die stärkste Steigerung unter den Großstädten im Ruhrgebiet. 1.436 Euro pro Quadratmeter mussten ...

  • 16.10.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Immobilienkauf: Dortmund teuerste Lage im Pott

    Bonn (ots) - - Höchstes Preisniveau im Vergleich zum Pro-Kopf-Jahreseinkommen - Keine weiteren Preissteigerungen in Sicht Dortmund ist als größte Stadt des Ruhrgebiets auch die teuerste - zumindest, wenn man die Immobilienpreise mit den Einkommen der Bewohner vergleicht. Sieben Pro-Kopf-Jahreseinkommen* kostet eine 100-Quadratmeter-Wohnung durchschnittlich, 1.417 ...