Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 30.07.2002 – 13:24

    DBU-Jahrespressekonferenz 2001 / Schwerpunktthema: Naturschutz

    Achtung Sperrfrist: 7.August 2002, 12 Uhr (Beginn der PK) SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Fakten, Fakten, Fakten wollen wir Ihnen liefern! Denn Anfang August wird der Jahresbericht 2001 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, druckfrisch auf dem Tisch liegen. Ein kompletter Überblick über ...

    Ein Dokument
  • 14.06.2002 – 11:00

    11,3 Millionen Euro Förderung für vorbildliches Energiekonzept in Ostritz

    Ostritz (ots) - Internationales Begegnungszentrum in der energieökologischen Modellstadt feiert zehnjähriges Bestehen - Bundespräsident zeigte sich begeistert Zehn Jahre herausragende Arbeit für internationale Verständigung und den grenzüberschreitenden Austausch von Umweltwissen - die Verdienste des Internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal in ...

  • 13.06.2002 – 09:30

    70 Millionen Euro Förderung für erneuerbare Energien - DBU auf der "Solar Energy" in Berlin

    Berlin/Osnabrück (ots) - Schülerprojekt "Solare Zukunft" präsentiert auf der Messe unter dem Funkturm 20 Teams - 100.000 Euro Unterstützung durch Stiftung Sich einem interessierten Fachpublikum auf einer professionellen Messe vorstellen, aber auch Verständlichkeit für den Laien garantieren - das wollen die 20 Schülerteams der Initiative "Solare ...

  • 12.06.2002 – 11:15

    1,12 Millionen Euro für Umweltmärchenfilm "Benny und der Kobold"

    Osnabrück (ots) - Generalsekretär der DBU überreichte Urkunde an Autor Reinhard Günzler aus Berlin - Dritte Klasse der Heinrich-Schüren-Schule hörte Geschichte als Erste Der lebensgroße Graslöwe, aber auch die dritte Klasse der Heinrich-Schüren-Schule aus Osnabrück lauschten andächtig, als Reinhard Günzler, Drehbuchautor aus Berlin, sein ...

  • 31.05.2002 – 08:00

    Nahrung für Geist, Gehör und Gaumen: Bundespräsident Rau lädt zur "Woche der Umwelt"

    Berlin (ots) - Deutsche Spitzenumwelttechnik und -forschung Montag und Dienstag am Schloss Bellevue - 160 Aussteller, 10.000 Gäste, 44 Veranstaltungen Patzt Petrus? Oder meint er's gut mit Staatsoberhaupt Johannes Rau? Die kommende Woche wird's zeigen! Die Prognosen der "Wetterfrösche" sind nicht schlecht. Doch selbst wenn sie fehlschlügen, ...

  • 30.05.2002 – 11:00

    Netz von 15 Informationsstellen vermittelt Wissen über den Naturpark Thüringer Wald

    Ruhla / Osnabrück (ots) - DBU-Generalsekretär Brickwedde und Thüringens Finanzminister Trautvetter weihten Informationssystem in Ruhla ein - Fördersumme 2,1 Millionen Euro Eines der bekanntesten Erholungsgebiete Deutschlands, der Naturpark Thüringer Wald besitzt jetzt ein Netzwerk für Umweltbildung und Regionalentwicklung. 15 ...

  • 24.05.2002 – 08:00

    Umweltpreis wird 2003 in Osnabrück, 2004 in Mainz, 2005 in Lübeck verliehen

    Osnabrück (ots) - Mit 500.000 Euro höchstdotierte Auszeichnung Europas - 26. Oktober vorgesehener Termin - Bundespräsident Rau überreicht Urkunden Der mit 500.000 Euro größte Umweltpreis Europas - der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) - wird im kommenden Jahr in Osnabrück und damit erstmalig in Niedersachsen verliehen. ...

  • 07.04.2002 – 08:00

    234 Millionen Euro Förderung für 1.800 Projekte in der Umwelttechnik

    Osnabrück/Hannover (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt vom 15. bis 20. April auf der Hannover Messe mit acht Projektpartnern vertreten - Thema Oberflächentechnik Zu Gast auf dem "größten internationalen Marktplatz für innovative Oberflächen": Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, präsentiert vom 15. bis 20. April auf der ...

  • 05.04.2002 – 08:00

    Massive Umweltentlastung mit Spareffekt beim Teppichdruck

    Oelsnitz/Osnabrück (ots) - Innovatives DBU-Projekt der Halbmond Teppichwerke in Oelsnitz vermeidet 4.000 Kubikmeter Industrie-Abwasser im Jahr - Förderung 161.000 Euro Eine jährliche Einsparung von 36 Tonnen Druckfarbenverdicker und 1,6 Tonnen Citronensäure und eine Recyclingquote von 50 Prozent - das sind die Fakten eines gerade erfolgreich abgeschlossenen Projektes der Halbmond-Werke in Oelsnitz ...

  • 02.04.2002 – 08:00

    Bei Fußball-WM in Deutschland wird der Umweltschutz nicht im Abseits stehen

    Osnabrück (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert Nachhaltigkeitskonzept für die Weltmeisterschaft mit 90.000 Euro - DFB, Öko-Institut und WWF kooperieren Wenn bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 über drei Millionen Menschen in deutsche Stadien strömen, um "König Fußball" zu feiern, soll der Umweltschutz nicht im Abseits ...