Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 30.01.2002 – 08:00

    Asiens Reisfelder standen Pate: Rohrkolben bringt Leben in deutsche Niedermoore zurück

    München/Osnabrück (ots) - Projekt der TU München bestätigt Bedeutung des Rohrkolbenanbaus - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) förderte mit 980.000 Euro Buntes Treiben im Donaumoos bei Ingolstadt: Libellen, Amphibien und Wasservögel finden sich in der durch intensive Landwirtschaft verlorengegangenen Niedermoorlandschaft wieder ein. Zu verdanken ...

  • 25.01.2002 – 08:00

    Zündende Idee für neue Erdgasmotoren: "Öko-Brummis" bald auf Überholspur?

    Dortmund / Gelsenkirchen (ots) - Experten aus Ruhrgebiet entwickeln neue Technologie - Brückenschlag zur Nutzung alternativen Kraftstoffs - DBU fördert mit 373.000 Euro Wenn die Idee der GVH Entwicklungsgesellschaft für Verbrennungsmotoren und Energietechnik (Gelsenkirchen) und der Fachhochschule (FH) Dortmund bei den Herstellern von Motoren ...

  • 25.01.2002 – 08:00

    Neuer Schnelltest für Raucherinnen soll Risiko des plötzlichen Kindstods verringern

    Bochum/Osnabrück (ots) - Methode der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum will Gefahren deutlich vor Augen führen - DBU fördert Wenn der Test, an dem der Bochumer Klinik-Kinderarzt Dr. Thomas Nüßlein arbeitet, allgemein verfügbar werden sollte, werden zukünftig die Chancen für Babys steigen, dem plötzlichen ...

  • 08.01.2002 – 08:00

    2,4 Millionen Euro für DBU-Stipendien in osteuropäischen Ländern

    Osnabrück (ots) - Nach Engagement in Polen nun auch Förderung baltischer Wissenschaftler - Systematische Erweiterung des bestehenden Programmes Weitere 2,4 Millionen Euro investiert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in den kommenden Jahren in ihre Stipendienprogramme mit osteuropäischer Ausrichtung. Bereits seit 1997 besteht ...

  • 28.12.2001 – 08:00

    Deutscher Umweltpreis 2002: Das Vergabeverfahren hat begonnen

    Osnabrück/Magdeburg (ots) - Gesellschaftlich relevante Gruppen können Vorschläge bis zum 15. März einreichen - Mit 500.000 Euro höchstdotierte Auszeichnung Europas Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) schickt sich an, für die Verleihung des mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreises Europas am 27. Oktober in Magdeburg mögliche Kandidaten ausfindig zu machen. Das ...

  • 17.10.2001 – 08:00

    Bundespräsident überreicht in Freiburg am Sonntag größten Umweltpreis Europas

    Freiburg / Osnabrück (ots) - Auszeichnung geht zu je einem Drittel an Öko-Unternehmer Ehrnsperger sowie Wissenschaftler Feist und Auernhammer - 3SAT überträgt live Der Öko-Unternehmer Dr. Franz Ehrnsperger (55, Neumarkt) sowie die Wissenschaftler Dr. Wolfgang Feist (47, Darmstadt) und Professor Dr. Hermann Auernhammer (60, Freising) werden am ...

  • 11.10.2001 – 15:30

    "Halbzeit" im DBU-Kirchenprogramm: Schon 300 Gemeinden nutzen himmlische Energie

    Bautzen (ots) - DBU-Generalsekretär Brickwedde überreichte in Bautzen "Jubiläums-Bewilligungsschreiben" - 20 Millionen Mark für die Förderung der Sonnenenergie "Halbzeit" beim Förderprogramm "600 Kirchengemeinden für die Sonnenenergie" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück: Das 300. Bewilligungsschreiben wurde heute von ...

  • 11.10.2001 – 08:00

    Einladung

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Umweltpreis 2001 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wird am 21. Oktober 2001 im Konzerthaus in Freiburg im Breisgau verliehen. Überreicht wird der mit einer Million Mark höchst dotierte Umweltpreis Europas durch Bundespräsident Johannes Rau an - den Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Hermann Auernhammer: Durch die Weiterentwicklung moderner Kommunikationstechnologien und Datenverarbeitung ...

  • 04.10.2001 – 08:00

    "Steht der Osten auf der Kippe? - Die Zukunft der neuen Bundesländer" / Fünf große deutsche Stiftungen laden ein zur Akademieveranstaltung am 12. Oktober im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal

    Ostritz an der Neiße/Osnabrück (ots) - "Steht der Osten auf der Kippe? - Die Zukunft der neuen Bundesländer" - so lautet der Titel einer Akademieveranstaltung, zu der fünf große deutsche Stiftungen am Freitag, 12. Oktober, in das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz an der Neiße ...

  • 25.09.2001 – 10:22

    "Ideen der Preisträger der Goldenen Natur sollen 50 Nachahmer finden"

    Osnabrück (ots) - DBU weist auf 12. Oktober als Bewerbungsfrist für Nachfolgeprojekte der "Goldenen Natur" hin - 270.000 Mark Förderung "Die 'Goldene Natur' ist eine hervorragende Plattform, diejenigen stark zu machen, die aus freien Stücken der Natur helfen. Die Preisträger werden motiviert, in ihrem Bemühen um den Schutz einer intakteren Natur ...