Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 25.06.2001 – 12:10

    Einladung: DBU-Jahrespressekonferenz 2000

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fakten, Fakten, Fakten wollen wir Ihnen liefern! Denn am Ende der nächsten Woche wird der Jahresbericht 2000 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, druckfrisch auf dem Tisch liegen. Ein kompletter Überblick über alle Projekte, die wir 2000 neu gefördert und abgeschlossen haben, bietet Ihnen die ...

  • 20.06.2001 – 08:45

    Damit Landwirte nicht allein auf weiter Flur stehen: DBU unterstützt neues Infosystem

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Landwirte in Deutschland stehen oft allein auf weiter Flur: Vieles, was in der Forschung an Erkenntnissen für eine umweltgerechte Pflanzenproduktion erarbeitet wird, gelangt nicht zu ihnen und damit nicht an die Basis. Wer aber umweltgerecht arbeiten will, ...

  • 15.06.2001 – 14:36

    Neues DBU-Kommunikationszentrum will erneut ökologischen Meilenstein setzen

    Osnabrück (ots) - Erster Spatenstich heute in Osnabrück - 1.000 Quadratmeter Konferenz- und Ausstellungsflächen - 13 Millionen Mark Investitionsvolumen Zehn Jahre nach Aufnahme ihrer Arbeit, sechs Jahre nach Bezug ihrer neuen Geschäftsstelle in Osnabrück will die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem Neubau eines Konferenz- ...

  • 04.03.2001 – 08:00

    Umweltschutz soll in den Alpen zum nachhaltigen Gipfelstürmer werden

    Benediktbeuern (ots) - Generalsekretär der DBU überreichte die ersten Bewilligungen zur Förderung von umweltgerechten Berghütten in Höhe von 860.000 Mark Die Wimbachgrieshütte des Vereins Naturfreunde des Bezirks München sowie das Kärlinger Haus des Deutschen Alpenvereins (DAV), Sektion Berchtesgaden, sind die ersten von insgesamt 16 Alpenhütten, die im Rahmen eines sechs-Millionen-Mark-Programms der ...

  • 01.03.2001 – 11:42

    "Überzeugende Projektideen, tatkräftiger Einsatz und Kreativität"

    Osnabrück (ots) - Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/ Die Grünen) gratuliert der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu ihrem zehnjährigen Bestehen "Überzeugende Projektideen, tatkräftiger Einsatz und Kreativität haben Fortschritte im Umweltschutz möglich gemacht, für die ich der Stiftung danken möchte." - Mit diesen Worten ...

  • 28.02.2001 – 08:00

    "Wir sind einen wesentlichen Schritt zum vorsorgenden Umweltschutz gegangen"

    Osnabrück (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt 1. März zehn Jahre / 4.000 Projekte mit 1,7 Milliarden Mark gefördert / Aufbau Ost / Mittelstand im Blick "Umweltschutz ist nicht mehr wie ein Lazarettwagen, mit dem man versucht, eingetretene Übel zu heilen oder zu vermindern. Umweltschutz wird integriert in Produkte, Produktionsverfahren ...

  • 27.02.2001 – 11:31

    Umwelt-Experten fordern Korrekturen im neuen Bundesnaturschutzgesetz

    Osnabrück (ots) - Rat der Sachverständigen für Umweltfragen tagte bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück - Offizielle Stellungnahme in Kürze zu erwarten Der Entwurf einer Stellungnahme zum neuen Bundesnaturschutzgesetz stand im Mittelpunkt einer zweitägigen Sitzung, zu der der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen gestern und ...

  • 09.02.2001 – 08:00

    Krebserregendes Benzol vor dem Aus? / Neue Technik lässt Autofahrer aufatmen

    Osnabrück (ots) - Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entfernt Giftstoff im Benzin bereits bei der Herstellung - Fördersumme 200.000 Mark Die Tage, in denen Autofahrer aus Angst vor dem krebserzeugenden und umweltbelastenden Benzol im Benzin beim Tanken nicht frei durchatmen konnten, sind möglicherweise bald endgültig gezählt. Ein von der ...

  • 23.01.2001 – 09:36

    Aale sollen nicht länger auf ihren Liebespfaden in die Karibik verenden

    Osnabrück (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt Forschungsprojekt zur Vorhersage der Laich-Abwanderung von Flussaalen mit 400.000 Mark Das Wandeln auf den Pfaden der Liebe, das für Aale auf den Wegen zu ihren Laichplätzen in der Karibik nicht selten an den Turbinen von Wasserkraftanlagen ein tödliches Ende nimmt, soll für die Tiere ...