Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- 3
DBU-Naturerbefläche Borken: Naturschutzfahrplan für die kommenden zehn Jahre steht
Ein Dokumentmehr Merkel: DBU ist eine entscheidende Impulsgeberin für nachhaltiges Leben und Wirtschaften / 30 Jahre Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Festakt
mehrEU-Klimakommissar Timmermans: Wir haben keine Zeit zu verlieren / Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30. Geburtstag
mehrDBU-Presseeinladung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30-jähriges Bestehen digital mit Merkel und Timmermans
3 DokumentemehrDBU Naturerbe: Ungewohntes Bild entlang der Landstraße in Prora
Ein Dokumentmehr
- 3
Holzfällarbeiten: Hauptwanderweg auf DBU-Naturerbefläche Drosselberg kurzzeitig gesperrt
Ein Dokumentmehr Nachhaltigkeitslabel für Hochschulen / DBU fördert Idee der TU Dresden für ein Bewertungssystem
Osnabrück/Dresden (ots) - Wie nachhaltig arbeitet eine Hochschule? Um das zu beurteilen, fehlt bislang ein einheitliches System. Die Technische Universität (TU) Dresden will das ändern - mit einem fünfstufigen Label, das die Nachhaltigkeit verschiedener hochschulrelevanter Handlungsfelder bewertet. 13 andere ...
mehrTerminankündigung: #DBUdigital Online-Salon zu Biodiversität und Digitalisierung am 9. und 16. März
mehr
Terminankündigung: #DBUdigital Online-Salon zu Biodiversität und Digitalisierung am 9. und 16. März
mehrWie man das Lüften in den Griff bekommt - DBU lädt zum digitalen Vortrag
Ein DokumentmehrDBU-Naturerbe beauftragt Landschaftspflege durch Holzeinschlag auf der DBU-Naturerbefläche Prösa
Ein Dokumentmehr
- 2
NLKWN-Projekt auf DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden: So geht es weiter auf den gerodeten Flächen
2 Dokumentemehr Premiere für das DBU-Promotionsstipendium / Schwerpunkt Circular Economy - Antragsfrist ist 15. Juni
Osnabrück (ots) - Der hochbegabte wissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland sollte sich den 15. Juni im Kalender markieren: Dann läuft die Frist aus, um sich bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Zuge des DBU-Promotionsstipendiums für eine Förderung zu bewerben, deren Schwerpunktthema eine Premiere ...
mehr- 2
DBU-Naturerbefläche Elmpt: Bundesforst entnimmt Bäume entlang der Straßen – stufiger Waldrand geplant
Ein Dokumentmehr DBU Naturerbe - Zum Welttag der Feuchtgebiete: Teichsanierung Hohe Schrecke schafft selten gewordenen Lebensraum für Amphibien und Insekten
2 DokumentemehrChemie-Nobelpreisträger Paul J. Crutzen verstorben / Atmosphärenforscher trug zur Entdeckung des Ozonlochs bei
Osnabrück (ots) - Der langjährige Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie und Nobelpreisträger, Prof. Dr. Paul J. Crutzen, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Der Atmosphärenforscher trug mit seinen Arbeiten maßgeblich zur Entdeckung des Ozonlochs bei. 1994 erhielt er den Deutschen Umweltpreis der ...
mehr30 Jahre im Einsatz für den Planeten / DBU feiert Geburtstag - Festakt mit Timmermans und Merkel
Osnabrück (ots) - Drei Jahrzehnte im Dienst der Erde: Am 1. März 1991 begann die Tätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Aus Vision wurde Wirklichkeit, aus Weitsicht wurde Wirkung. Den 30. Geburtstag feiert die DBU wegen der Corona-Pandemie in verschiedenen Online-Veranstaltungen mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Höhepunkt ist ein digitaler ...
mehr
DBU fördert Pilotprojekt: Mehr Klimaschutz bei der Außer-Haus-Verpflegung
Ein DokumentmehrTerminankündigung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30-jähriges Bestehen digital mit Merkel und Timmermanns
mehrKünstliche Intelligenz spart Energie und Ressourcen / Digitale Plattform für Unternehmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert zwei Start-ups
Darmstadt/Hannover (ots) - Industrieunternehmen nachhaltig und wirtschaftlich auf die Zukunft vorbereiten: Das ist das Ziel der beiden Start-ups "Soltani" aus Hannover und "etalytics" aus Darmstadt. Sie entwickeln digitale Plattformen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) Abläufe verbessern und effizienter machen ...
mehrVon 3D-Strickmaschinen bis zum Waschen ohne Wasser / DBU-Förderung für drei Start-ups - Umweltschutz durch Digitalisierung
Krefeld/Aachen/Kassel (ots) - Kleidung auf Bestellung, eine neue Art der Textilreinigung und lokal erzeugter grüner Strom - mit diesen drei Geschäftsideen haben die "Digitale Strickmanufaktur" (Krefeld), "Infinity Startup" (Aachen) und "prosumergy" (Kassel) die Jury des Green Start-up-Programms der Deutschen ...
mehrWenn „dicke Luft“ der Gesundheit schadet - DBU lädt zum digitalen Vortrag
Ein Dokumentmehr#DBUdigital Online-Salon: Landwirtschaft vor einer Transformation zu mehr Nachhaltigkeit
Ein Dokumentmehr
Wie Moor- und Denkmalschutz mit Landwirtschaft unter einen Hut gebracht werden / Energetische Sanierung mit Rohrkolben in Bulgariens Schwarzmeerhäusern - DBU fördert
Osnabrück/Nessebar (Bulgarien) (ots) - Spezielle aus Rohrkolben bestehende Platten sollen als tragender Baustoff und Dämmmaterial in Bulgarien zur Sanierung von Schwarzmeerhäusern eingesetzt werden. Die traditionellen, denkmalgeschützten Holzgebäude sind vorwiegend in Privateigentum und es fehlt an Wissen und ...
mehr- 3
DBU: Wie Moor- und Denkmalschutz mit Landwirtschaft unter einen Hut gebracht werden
Ein Dokumentmehr DBU: Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr
Ein Dokumentmehr- 2
DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden - Wegsperrung ab Januar : Waldumbau und Rückbau militärischer Bauten
Ein Dokumentmehr Heckrinder auf der DBU-Naturerbefläche Oranienbaumer Heide beim Spaziergang beobachten
Ein Dokumentmehr- 2
Langzeitarbeitslose im Einsatz für Artenschutz - DBU-Kooperation mit Denkmalpflege-Werkhof Steinfurt
Ein Dokumentmehr