Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
- 2
DBU: Bundesweite multimediale Show für Schulen - Start in Osnabrück
Ein Dokumentmehr DBU Naturerbe: Klimakrise begünstigt Ausbreitung des Goldschakals
2 Dokumentemehr- 3
Mit dem E-Mountainbike durchs Forstrevier
2 Dokumentemehr Wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Zukunft / DBU fördert Start-ups aus Frankfurt, Berlin, Kassel und Tettnang
Berlin/Frankfurt/Tettnang/Kassel (ots) - Eine digitale Beratung für elektrische Kleinfahrzeuge, ein globales Trinkgeld, intelligente Fenster und ein Sensor, der Pflanzenstress misst: Mit diesen Ideen haben Newbility (Tettnang), Tip me Global (Berlin), Nanoscale Glasstec (Kassel) und Phytoprove Pflanzenanalytik ...
mehr- 2
Freiwillige Naturschutzaktion auf DBU-Naturerbefläche - ehemals NATO-Flugplatz Hopsten-Dreierwalde
Ein Dokumentmehr
DBU: Ressourcenschutz bei sich zu Hause - Referentin gibt Tipps für den Alltag
Ein DokumentmehrExkursion zur DBU-Naturerbefläche Pöllwitzer Wald - Anmeldungen ab sofort
2 DokumentemehrDBU: Video-Wettbewerb "Zukunfts-Challenge" für junge Menschen - Gewinn: vier Mal 200 Euro
Ein Dokumentmehr
Deutscher Umweltpreis der DBU für Klima-Ökonom Prof. Dr. Edenhofer und die Metallverpackungs-Unternehmer Trappmann - Ehrenpreis für Insektenforscher Dr. Martin Sorg
mehrDeutscher Umweltpreis 2020 - DBU gibt die diesjährigen Preisträger bekannt!
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Am 25. Oktober wird im Hannover Congress Centrum (HCC) zum 28. Mal der unabhängige und mit insgesamt 500.000 Euro dotierte Deutsche Umweltpreis 2020 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, kurz DBU, vergeben. Jetzt hat die DBU bekanntgegeben, dass in diesem Jahr ...
5 AudiosEin DokumentmehrDBU Naturerbe: Dauerausstellung "360° Naturerbe Prora" im Naturerbe Zentrum Rügen eröffnet
2 Dokumentemehr
- 3
DBU Naturerbe: Wasser in der Landschaft halten - Moorschutz ist Klimaschutz
2 Dokumentemehr DBU: Bonde: Müll in Wald und Natur ein großes Ärgernis
Ein Dokumentmehr- 3
Universität Osnabrück erforscht Lieferketten und Konsumentscheidungen von Kakao - DBU fördert
Ein Dokumentmehr - 2
Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren
Ein Dokumentmehr - 2
Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbefläche Kellerberge
2 Dokumentemehr - 2
Nachhaltigerer Umgang mit Sturmschäden in Wäldern
Ein Dokumentmehr
- 2
Nach der Flut kommt das Grundwasser
Ein Dokumentmehr - 3
Tierische Landschaftspfleger im Hartmannsdorfer Forst
2 Dokumentemehr Start-up aus Herne entwickelt Wasserstoff-Sauerstoff-Gasgenerator - DBU fördert
Ein DokumentmehrMit grünen Ideen überzeugen: DBU fördert weitere Start-ups / Zwei Unternehmen aus Berlin ausgewählt
Berlin (ots) - Mit elena international und Hortiya (beide Berlin) werden zwei weitere Unternehmen in die Start-up-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gehen. Sie konnten mit ihren grünen Geschäftsideen überzeugen und werden nun mit jeweils rund 125.000 Euro von der DBU fachlich und finanziell gefördert. "Bereits der Beginn des Start-up Programms war ...
mehrDBU Naturerbe: Einigung am Stegskopf: Neues Sondierungskonzept bewilligt
2 Dokumentemehr- 2
DBU: Goldschätze im Grünen Gewölbe dauerhaft konservieren
Ein Dokumentmehr
Forstarbeiten auf DBU-Naturerbefläche Biederitzer Busch - Kurzzeitige Sperrung des Königswegs
2 DokumentemehrWaldsterben im DBU Naturerbe mit Naturverjüngung begegnen / Stiftungstochter zieht zur Jahrespressekonferenz Bilanz zu Auswirkungen der Dürre
Osnabrück (ots) - Als Folge der anhaltenden Dürre der vergangenen zwei Jahre sind nach Schätzungen der gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), dem DBU Naturerbe, Bäume auf rund vier Prozent ihrer Waldbestände geschädigt. Nach Rückmeldungen der Bundesforstbetriebe, deren ...
mehrAnhaltende Dürre erfordert Paradigmenwechsel: künftig mehr Wasser in der Landschaft halten / Jahresbericht 2019: DBU-Projekte zeigen kluges Wassermanagement im ländlichen Raum
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rät zu einem Paradigmenwechsel beim Wassermanagement im ländlichen Raum. "Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre macht es erforderlich, das Wasser in der Landschaft zu halten und Fließgewässern ausreichend Raum zu geben", sagte Alexander Bonde, ...
mehrVerlässliche Stiftungsgelder trotz Niedrigzins und Krise / Deutsche Bundesstiftung Umwelt zieht Bilanz für 2019: Ertrag und Fördermittel erhöht
Osnabrück (ots) - Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase konnte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre Erträge in 2019 mit 99,6 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (95,2) steigern. Auch die Fördersumme stieg mit 56,4 Millionen Euro um 3,7 Millionen Euro gegenüber 2018 (52,7) an und wurde damit bereits ...
mehr- 2
Waldbrandgefahr im DBU-Naturerbe Ueckermünder Heide
2 Dokumentemehr Wie viel Recycling steckt tatsächlich im T-Shirt? / Münsteraner Unternehmen entwickelt Nachweismethode für recycelte Kunststofffasern
Münster (ots) - Das Verwenden von recycelten Kunststofffasern aus Polyester (R-PET) zum Herstellen von Kleidung oder Schuhen könnte es Unternehmen ermöglichen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Aus diesem Grund könnte R-PET auch ein Marketing-Instrument werden, denn immer mehr Kunden wollen ...
mehr