Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
- 2
DBU Naturerbe: Michael Diekamp neuer DBU-Leiter Betriebsmanagement
Ein Dokumentmehr - 2
Klaus Jongebloed ab 15. August Stabs- und Presse-Chef der DBU
Ein Dokumentmehr - 2
Klaus Jongebloed ab 15. August Stabs- und Presse-Chef der DBU
Ein Dokumentmehr Gesunde Bäume für ein gutes Stadtklima und Wohlbefinden / Welche Maßnahmen verbessern die Qualität von Baumstandorten nachhaltig? - DBU fördert Analyse
Göttingen (ots) - Große Bäume in Städten fördern die Artenvielfalt und reinigen die Luft. "Durch Stressfaktoren wie Trockenheit oder Schadstoffe werden sie jedoch geschwächt", erklärt Franz-Peter Heidenreich, Referent für Kreislaufführung und Bautechnik der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Sie ...
mehrDBU fördert: Grünes Klassenzimmer - Schulgärten neu gedacht
Ein Dokumentmehr
DBU: Im Herdenverband Naturschutz auch wirtschaftlich gestalten - Hochschule Eberswalde testet neues Weideverfahren
Ein DokumentmehrDBU: Springbrunnen bald kein Sprungbrett für Keime mehr?
Ein DokumentmehrDBU: Verkehrsbeeinträchtigungen durch Waldarbeiten auf der DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald
2 Dokumentemehr
Einwegfeuerzeuge: Ostfalia Hochschule Wolfsburg und LRD Umweltdienste entwickeln neues Verfahren zum Sammeln und Aufbereiten
Ein DokumentmehrPflanzlichen Phosphor im Tierfutter nutzbar machen / DBU gefördertes Umweltprojekt der TU Hamburg will heimische Futtermittel stärken
Hamburg (ots) - "Phosphor ist ein unverzichtbarer Nährstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen. Nicht-Wiederkäuer, wie Schweine und Geflügel, können jedoch den in Pflanzen enthaltenen Phosphor zum Beispiel aus Getreide, kaum verdauen. Sie scheiden den größten Teil wieder aus, er landet mit dem Dünger auf dem ...
mehr- 4
Naturerbe-App führt über DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden
2 Dokumentemehr
Besser gewappnet bei Überflutungen in der Stadt / Dreidimensionale Hochwasser-Risikoanalyse am Stadtmodell Dresden - DBU gibt 235.000 Euro
Berlin/Dresden (ots) - Für Mensch und Umwelt bedeuten Hochwasser erhebliche Belastungen. Neben den immensen gesundheitlichen Gefährdungen können große Schäden an Gebäuden oder Industrieanlagen entstehen, Schadstoffe in die Umwelt gelangen und große Teile kommunaler Infrastruktur lahmgelegt werden. Um ein ...
mehrCorona: "Woche der Umwelt" wird um ein Jahr verschoben / Umwelt-Schau von Bundespräsident und DBU am 9./10. Juni am Schloss Bellevue auf 2021 verlegt
Berlin (ots) - Nun trifft es auch die "Woche der Umwelt": Angesichts der Corona-Pandemie haben Bundespräsidialamt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) die für den 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue geplante Schau innovativer Ideen und Projekte rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ...
mehr- 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Dokumentemehr - 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Dokumentemehr - 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Dokumentemehr - 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Dokumentemehr
- 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Natur
2 Dokumentemehr - 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Dokumentemehr - 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Dokumentemehr Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit genießen - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 DokumentemehrKommunen als Vorbild für Verkehrswende in Deutschland / In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und NRW entwickeln Forscher ökologischere Mobilität
Berlin (ots) - "Um die Verkehrswende in Deutschland zu erreichen, muss die Anzahl der Autos verringert und der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. Das setzt viele Kommunen unter Druck, weil sie nicht wissen, wie sie das schaffen sollen", erklärt Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin ...
mehrDBU: neuer Schwerpunkt soll nachhaltige Bildung fördern / Eine Million Euro für u.a. Kommunen, Schulen, Bildungszentren, Museen - Bis 28.5. bewerben
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) legt einen neuen Förderschwerpunkt zur Unterstützung des UNESCO-Programms Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (kurz ESD for 2030) mit einer Million Euro auf. Der Bewerbungszeitraum reicht vom 25.3. bis zum 28.5.2020. Ziel ist ...
mehr
Kulturgüter mit Radiowellen gegen Holzfraß schützen / Forscher entwickeln chemikalienfreie Methode gegen Insektenbefall - DBU gibt 230.000 Euro
Leipzig/Gotha (ots) - Statt mit umweltbelastenden Chemikalien können Kulturgüter aus Holz durch Erwärmen mit Radiowellen vor dem Insektenbefall geschützt werden. Das fanden Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ (Leipzig) gemeinsam mit Kollegen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und ...
mehr- 2
DBU Naturerbe und Kreis Wolfenbüttel reagieren auf Anregungen zur Wegeführung in den Herzogsbergen
2 Dokumentemehr - 3
DBU: Wege am Fliegerberg für Besucher hergerichtet
2 Dokumentemehr Wasser ist ein knappes Gut / DBU fördert Fachdialog zum nachhaltigen Management der regionalen Wasservorkommen
Osnabrück (ots) - In den letzten Wochen hat es viel geregnet, und so manche Talsperre ist wieder voll. Doch gilt das auch für die Grundwasserspeicher? Das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung meldet aktuell vor allem für Ostdeutschland immer noch moderate bis extreme Dürre für Bodenschichten mit mehr als 1,80 ...
mehrStiftungen fordern von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ambitionierten Klimaschutz - DBU-Generalsekretär Bonde Mitunterzeichner eines offenen Briefes
Ein DokumentmehrDBU: Ausstellung "Planet Gesundheit" geschlossen
Ein Dokumentmehr