Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Fakten statt Fiktionen: DBU gibt Mittelstand Rückenwind
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt auf die "Macht der Fakten in Wirtschaft und Wissenschaft", wie ihr Generalsekretär Alexander Bonde betont. Sie will ihre zentrale Zielgruppe, die mittelständischen Unternehmer, zum Handeln ermutigen und helfen, die nach dem Vorbild der FridaysForFuture-Bewegung gegründete Initiative "Entrepreneurs For Future" bundesweit weiter zu etablieren. ...
mehrDBU: Einladung zur 27. Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Einladung zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 27. Oktober um 11 Uhr (PK 9.45 Uhr, Empfang ab 12.30 Uhr) im Congress Center Rosengarten, Mannheim. - Akkreditierung ...
Ein DokumentmehrDeutscher Umweltpreis an Bodenwissenschaftlerin und Reinigungsmittel-Unternehmer / Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner (München) und Reinhard Schneider (Mainz) am 27.10. in Mannheim geehrt
mehrDie Gewinner stehen fest! - Der Deutsche Umweltpreis 2019 geht an ...
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mit einer halben Million Euro ist der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Europa die höchstdotierte Auszeichnung für Forscher und Unternehmen, die in Sachen Umweltschutz Pionierarbeit und damit Herausragendes leisten. Unter anderem ...
2 AudiosEin Dokumentmehr- 2
Borkenkäferplage auch auf DBU-Naturerbefläche Pöllwitzer Wald
2 Dokumentemehr
DBU: Ehemalige DBU-Stipendiatin mit Wissenschaftspreis geehrt
Ein Dokumentmehr- 2
DBU- Abteilungsleiter Ulrich Witte in Ruhestand verabschiedet
Ein Dokumentmehr DBU will Querdenker mit grünen und smarten Ideen die Zukunft gestalten lassen / Die ersten vier Startups im Stiftungs-Sonderprogramm stehen fest - Knapp 500.000 Euro
Osnabrück (ots) - Vier von 25 Startup-Unternehmen wurden jetzt für eine Förderung innerhalb des neuen Green Startup-Sonderprogramms mit Schwerpunkt Digitalisierung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgewählt. "Für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit wie Agrar-, Energie- und Verkehrswende ...
mehr
- 2
Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbeflächen
5 Dokumentemehr - 3
Bayern: DBU-Generalsekretär Bonde besucht Naturerbeflächen Hainberg, Tennenlohe und Siegenburg
2 Dokumentemehr - 2
Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbeflächen
6 Dokumentemehr
DBU: Studentenwohnhäuser in München sollen ökologischen Trend setzen
Ein DokumentmehrMeeresforscherin und DBU-Umweltpreisträgerin Prof. Boetius hält am 29. August Vortrag in der DBU
Ein DokumentmehrDBU: Bildung für Nachhaltigkeit bei Bundesgartenschauen stärken
Ein DokumentmehrDBU: HÖB startet neues Umweltbildungsprojekt für gymnasiale Oberstufe - DBU gibt 125.000 Euro
Ein Dokumentmehr- 2
DBU: Weg saniert zum Reiterhof im Hartmannsdorfer Forst
2 Dokumentemehr - 2
DBU Naturerbe muss faule Bäume fällen - Totholz bleibt im Hartmannsdorfer Forst
2 Dokumentemehr
- 2
DBU: Küstenheiden-Eigentümerin stellt Managementplan vor
Ein Dokumentmehr DBU: Trotz niedriger Zinsen erneut steigende Fördermittel / Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellt Jahresbericht 2018 vor - 52,7 Millionen Euro für 213 Projekte
Osnabrück (ots) - Zum dritten Mal in Folge erhöhte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) 2018 ihre Fördermittel auf nunmehr 52,7 Millionen Euro (2017: 51,4) und unterstützte 213 Projekte (207). Das Stiftungskapital stieg von 2,24 auf 2,28 Milliarden Euro. "Damit erhalten wir nach Abzug der Inflationsverluste ...
mehrDBU: Mittelstand fit machen für nachhaltige Digitalisierung / Jahresbericht 2018 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt - Projekte zeigen Umweltentlastungspotenzial
Osnabrück (ots) - "Digitalisierung eröffnet spannende neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle - auch für notwendige Umweltentlastungen. Wir wollen die Digitalisierung so gestalten, dass sie hilft, Umwelt, Natur und Klima zu schützen und nicht selbst zu mehr Verbrauch knapper Rohstoffe und Umweltbelastung ...
mehrDie DBU und die Digitalisierung: Von smarten Sensoren bis zur Mittelstands-Plattform / Am 23. Juli zieht die DBU Bilanz für 2018
Osnabrück (ots) - Die Digitalisierung kann als Schlüsselinstrument für den Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung dienen, wenn beispielsweise digitale Verkehrsleitsysteme die Umwelt entlasten oder das Vernetzen von Maschinen Energie einspart. Gleichzeitig müssen Wege gefunden werden, auch mögliche ...
mehr- 2
DBU: Auf der DBU-Naturerbefläche Borken wird wieder Jakobskreuzkraut entfernt
Ein Dokumentmehr DBU: Entwicklung, Aufbau und Test einer neuartigen elektronischen Kombination von Batteriespeichersystemen und Umrichtern
Batteriespeicher spielen für die Energiewende eine wichtige Rolle. Um regenerativ erzeugte Energie effizient in Batterien speichern und diese Energie später ...
Ein Dokumentmehr
DBU Jahrespressekonferenz am 23. Juli, 10.00 Uhr, in Osnabrück
Die DBU und die Digitalisierung: Von smarten Sensoren bis zur Mittelstands-Plattform Am 23. Juli zieht die DBU Bilanz für 2018 Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Presseeinladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). ...
Ein DokumentmehrACHTUNG Sperrfrist: 10.07.2019,16 Uhr! Landesumweltministerin Dalbert und DBU-Generalsekretär Bonde stellen Artenvielfalt heraus
Ein DokumentmehrDBU Naturerbe-Jahresbericht 2018 veröffentlicht - DBU-Generalsekretär besucht Authausener Wald
Ein DokumentmehrJahresbericht zeigt Folgen der Wetterextreme auf / DBU Naturerbe-Jahresbericht 2018 veröffentlicht - DBU-Generalsekretär besucht Authausener Wald
Friedrichshütte (ots) - 2018 war deutschlandweit das wärmste und sonnigste Jahr seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen. Dürre, Hitzeperiode, Stürme: Das alles hatte Auswirkungen auf die Natur. "Diese Extremwetterphänomene sind auch Folgen des menschengemachten Klimawandels. Sie werden zukünftig ...
mehr- 2
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DBU-Chef Alexander Bonde besuchen junges Startup-Unternehmen in Südbrandenburg
Ein Dokumentmehr Sauber Platz schaffen für mehr Strom aus Windkraft / Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DBU-Chef Alexander Bonde besuchen junges Startup-Unternehmen in Südbrandenburg
Ruhland (ots) - "Sie setzen als junges und innovatives Startup-Unternehmen Maßstäbe, weil Sie zeigen, dass mit klugen Ideen Umweltschutz betrieben und gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen werden können", sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze anlässlich ihres Besuchs heute bei der Firma WP Systems im ...
mehr