Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Berufsschäfer: Schutz vor Wölfen möglich, aber teuer / Bundesumweltministerin Schulze und DBU-Generalsekretär auf DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Duberlug-Kirchhain (ots) - Der Wolf hat sich mittlerweile auf vielen Naturerbeflächen in Ostdeutschland wieder angesiedelt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze informierte sich heute auf der DBU-Naturerbefläche Weißhaus über den Umgang der dortigen Schäfer und Schäferinnen mit den Rudeln. Gemeinsam mit dem ...
mehrBundesumweltministerin Schulze und DBU-Generalsekretär auf DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Ein DokumentmehrDBU Presseeinladung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht Firma Windpower Systems
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht Firma Windpower Systems Treffen mit DBU-Generalsekretär Alexander Bonde zum umweltschonenden Rückbau von Windenergieanlagen Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Pressemitteilung der Deutschen ...
Ein DokumentmehrDBU Naturerbe dankt Feuerwehren für Einsatz
Ein DokumentmehrDBU Presseeinladung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus Treffen mit DBU-Generalsekretär und Schäfern nimmt Weidetierhaltung im Wolfsgebiet ...
Ein Dokumentmehr
DBU Jahrespressekonferenz am 23. Juli, 10.00 Uhr, in Osnabrück
Die DBU und die Digitalisierung: Von smarten Sensoren bis zur Mittelstands-Plattform Am 23. Juli zieht die DBU Bilanz für 2018 Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Presseeinladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Über eine Veröffentlichung freuen wir ...
Ein DokumentmehrDBU: Mit mehr Wissen mehr Grünland und Tiere schützen
Ein Dokumentmehr- 2
DBU: ADD lehnt weitergehenden Vorschlag zur Wegefreigabe ab
Ein Dokumentmehr
DBU: Künstliche Intelligenz: Besser planen, weniger wegwerfen
Ein DokumentmehrKünstliche Intelligenz: Besser planen, weniger wegwerfen / Digitales Werkzeug soll Lebensmittelverschwendung verringern - DBU gibt 45.000 Euro
Stuttgart (ots) - Wenn es heiß ist, landen Erfrischungsgetränke im Einkaufswagen, bei kühleren Temperaturen Tee: Das Wetter hat großen Einfluss auf das Kaufverhalten von Kunden. Damit niemand vor einem leeren Regal steht, halten Produzenten und Händler große Mengen eines jeden Produktes vor. Vieles davon wird ...
mehrRita Schwarzelühr-Sutter führt Kuratorium der DBU / Oberstes Organ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wählte Parl. Staatssekretärin zur Vorsitzenden
Berlin (ots) - Rita Schwarzelühr-Sutter MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, führt auch weiterhin die Geschicke der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück). In seiner konstituierenden Sitzung wählte das von Bundesumweltministerin Svenja Schulze für die Dauer von fünf ...
mehr
DBU: Rita Schwarzelühr-Sutter führt Kuratorium der DBU
Ein DokumentmehrPlastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert / 120 Fachleute diskutierten bei DBU-Sommerakademie mögliche Lösungsansätze
Loccum (ots) - "Wir brauchen Innovationen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben neuen Technologien brauchen wir auch neue Geschäftsmodelle, um Kunststoffe im Kreislauf zu führen. Auch wenn es noch offene Fragen gibt, die Zeit zum Handeln ist gekommen." - Dieses Fazit zog Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter ...
mehrDBU: Plastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert
Ein DokumentmehrDBU: Fischzucht: Spezialfutter soll Larven länger leben lassen
Ein Dokumentmehr- 2
Besser baden dank digitaler Datenbank
Ein Dokumentmehr Pädagogische Hochschule Heidelberg entwickelt digitales Lernspiel - DBU fördert mit 119.000 Euro
Ein Dokumentmehr
ACHTUNG Sperrfrist: 05.06.2019, 17 Uhr! DBU-Gründungsgeneralsekretär Fritz Brickwedde mit sächsischem Verdienstorden ausgezeichnet
Ein DokumentmehrStiftungen fordern Bundesregierung zu beschleunigtem Handeln beim Klimaschutz auf
3 DokumentemehrHartmannsdorfer Forst: Verkehrsbeeinträchtigungen durch Waldarbeiten an der B169
Baustelle entlang der B169 bei Schneeberg Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Pressemeldung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Über eine Veröffentlichung freuen wir uns. ___________________________________________________________________________________ Verkehrsbeeinträchtigungen durch ...
Ein DokumentmehrVon einem der auszog, das Klima zu retten - Dr. Dirk Gratzel hält Vortrag in der DBU
Ein DokumentmehrEhemaliger Lünsberg jetzt im Eigentum der DBU
Ein DokumentmehrDBU: Zitat DBU-Generalsekretär zu den positiven Errungenschaften der Europäischen Union
Ein Dokumentmehr
- 2
Lübberstedt jetzt im Eigentum der DBU
Ein Dokumentmehr Fakten zur Energiewende besser sichtbar machen / Energy-Charts des Fraunhofer ISE in DBU-Projekt weiterentwickelt
Freiburg im Breisgau (ots) - Mit den Energy-Charts stellt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) seit 2011 Deutschlands umfassendste Plattform für zeitaufgelöste Stromdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt ...
mehr- 2
Fakten zur Energiewende besser sichtbar machen
Ein Dokumentmehr - 2
Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft
Ein Dokumentmehr Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft / Biogas wichtig für Energiewende - DBU fördert zwei neue Projekte mit rund 656.000 Euro
Osnabrück/Langenbach (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerbarer Energiequelle, die direkt speicherbar ist. Damit könne sie wesentlich zur Deckung des Strombedarfs beitragen, wenn weder Wind noch ...
mehrLandnutzung im Einklang mit Luchs und Wiesenotter / DBU und EuroNatur: "Grünes Band Balkan" ist einer der Hotspots europäischer Artenvielfalt
Radolfzell (ots) - Die veränderte Nutzung von Land und Meer hat nach Angaben des Weltbiodiversitätsrates den größten Einfluss auf das gegenwärtig dramatische Artensterben. "Um dem entgegenzuwirken, ist es vor allem in ländlich geprägten Regionen ausschlaggebend, die Menschen vor Ort einzubinden", so Alexander ...
mehr