Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 21.11.2017 – 09:10

    Illegal geschlagenes Holz in Alltagsprodukten aufspüren

    Großhansdorf (ots) - Praxistaugliche Artbestimmung in fertigen Produkten - DBU fördert mit 400.000 Euro Jährlich gehen circa 7,6 Millionen Hektar Wald verloren, mit ihnen ihre Biodiversität und wertvolle Funktion als Speicher von Kohlendioxid. Sie fallen Brandrodung und illegalem Holzeinschlag zum Opfer und werden in Agrarland umgewandelt. Experten vermuten, dass das meiste unrechtmäßig geschlagene Holz als ...

  • 16.11.2017 – 15:00

    Keine neue "Kohle" in Kohle: Ausstieg ist "ökonomisch und ökologisch sinnvoll"

    Bonn (ots) - DBU-Finanzchef Dittrich: Klimaschutz ist Chance für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft "Wir müssen möglichst bald mit einem sozial verträglichen Ausstieg aus der Kohle beginnen, sonst werden wir unsere Klimaschutzziele nicht erreichen. Immer mehr große und kleine Unternehmen erkennen dies und bekennen sich zum Kohleausstieg", sagte ...

  • 08.11.2017 – 09:16

    DBU-Projekt: Mit Licht, Duft und Strom gegen Schädlinge

    Aachen (ots) - DBU fördert Entwicklung einer effektiven Falle für Kirschessigfliege mit 300.000 Euro Hat sie eine Fläche befallen, drohen Total-Ernteausfälle: Die Kirschessigfliege macht Landwirten und Winzern das Leben schwer. Aufgrund des Klimawandels breitet sich die aus Asien eingeschleppte Fliege auch in Deutschland immer weiter aus. Umweltschonend kann sie bisher nicht bekämpft werden. Bestehende Mittel sind ...

  • 30.06.2017 – 15:00

    DBU-Generalsekretär wird Staatssekretär im NRW-Umweltministerium

    Osnabrück (ots) - Neue DBU-Förderleitlinien und moderne Arbeitsstruktur durch Bottermann sowie weitere 23 Flächen für DBU Naturerbe Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr. Heinrich Bottermann, folgt dem Ruf des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, und wird Staatssekretär im Umweltministerium des Landes. Ab morgen ...

  • 28.06.2017 – 11:38

    Flächen des Nationalen Naturerbes als "Denkmäler des Friedens" verstehen

    Peenemünde (ots) - DBU: Verantwortungsbewusst mit der natur- und kulturhistorischen sowie politischen Bedeutung umgehen - Beispiel Peenemünde "Es gab Zeiten, in denen nicht damit zu rechnen war, dass Orte mit einer militärischen Vergangenheit wie Peenemünde einmal zu 'Denkmälern des Friedens' werden. Es liegt an uns, sowohl die naturschutzfachliche als auch ...

  • 16.06.2017 – 18:30

    "Macher von morgen" als Rückgrat der zukünftigen Umweltforschung fördern

    Osnabrück (ots) - "Der wissenschaftliche Nachwuchs von heute wird morgen unsere Welt gestalten und mit den Konsequenzen unseres Handelns oder Nicht-Handelns umgehen müssen. Qualifizierter, interdisziplinär geprägter und engagierter wissenschaftlicher Nachwuchs bleibt deshalb das Rückgrat für zukünftige Umweltforschung und das Umsetzen der Erkenntnisse in die ...

  • 12.06.2017 – 13:53

    Jugend Zukunft Vielfalt: vom Kongress zur Praxis

    Berlin/Bonn/Osnabrück (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Jugendliche entwickeln Ideen für Naturschutz-Projekte Der Kongress "Jugend Zukunft Vielfalt" trägt Früchte: 16 Projekte zum Schutz der biologischen Vielfalt werden für den Zeitraum eines Jahres durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Veranstaltet wurde der dritte Jugendkongress von Bundesumweltministerium (BMUB), Bundesamt für Naturschutz ...

  • 31.05.2017 – 15:00

    Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb sichtbar machen

    Berlin (ots) - Umfassende und faktenbasierte Bewertungssysteme erleichtern Management in der Praxis "Nachhaltigkeit als Leitbild einer modernen Landwirtschaft bedarf praktikabler Anwendung", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich eines Kongresses der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin. Wenn bestimmte ...

  • 15.05.2017 – 11:09

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt als familienbewusst zertifiziert

    Osnabrück (ots) - "Ob in der Ausbildung oder bei einer wissenschaftlichen Tätigkeit - jede einzelne Stelle in der DBU bringt ihre eigenen Ansprüche mit sich. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sicherzustellen, ist daher ein wichtiger Bestandteil der Personalpolitik der Stiftung", so Michael Dittrich, Abteilungsleiter Finanzen und Verwaltung bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich des heutigen ...

  • 14.05.2017 – 12:00

    Umweltbildung spielt zentrale Rolle bei gesellschaftlichem Wandel

    Angermünde (ots) - DBU-Generalsekretär: Kooperation von Natur- und Umweltschützern nach Wiedervereinigung vorbildlich Anlässlich der Feier zum 20-jährigen Bestehen des NABU-Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle hob der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr. Heinrich Bottermann, hervor, dass erfolgreiche Umweltbildung eine zentrale Rolle ...

  • 10.05.2017 – 15:00

    Mit modernen Technologien Feld der Zukunft bestellen

    Joachimsthal (ots) - DBU-Generalsekretär Bottermann: Digitale Revolution in der Landwirtschaft als Beitrag zum Umweltschutz Modernste Technologien ermöglichen der Landwirtschaft zunehmend genauer und bedarfsorientierter zu arbeiten. "Die digitale Revolution in der Landwirtschaft gestattet steigende Erträge bei geringerem Ressourceneinsatz und besserem Umweltschutz", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der ...

  • 09.05.2017 – 11:18

    Energie und Mobilität: Biogas wichtiges Standbein

    Osnabrück (ots) - DBU-Chef Bottermann: Neue Geschäftsmodelle können Biogas-Branche zukunftsfähig machen - Nachhaltige Flächennutzung ausschlaggebend "Biogas ist ein Standbein der Energie- und Mobilitätswende. Ausschlaggebend für eine zukunftsfähige Entwicklung werden eine flexible Stromerzeugung und eine nachhaltige Flächennutzung sein. Wenn auch die wirtschaftlichen Voraussetzungen vorliegen, kann Biogas als ...

  • 26.04.2017 – 14:32

    "Innovativ und ohne 'Schere im Kopf' Ideen angehen"

    Hannover (ots) - Niedersachsens Umweltminister Wenzel am DBU-Stand der Hannover Messe - DBU mit fünf Partnern "Unternehmen müssen sich heute auf komplexe dynamische Veränderungen einstellen. Dabei rücken Umweltaspekte wie Klimawandel und Ressourcenschutz in den Fokus. Die vorbildlichen Initiativen der Unternehmen zeigen, wie wichtig es ist, innovativ und ohne 'Schere im Kopf' Ideen anzugehen und umzusetzen. Ich bin ...