Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 21.02.2017 – 15:08

    Ställe der Zukunft: Überparteiliche nationale Nutztierstrategie gefordert

    Osnabrück (ots) - Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz, Politik, Lebensmittelwirtschaft und Forschung diskutierten bei DBU-Forum über Nutztierhaltung Die Nutztierhaltung steht in einem wachsenden Spannungsfeld zwischen Tier-, Umwelt- und Klimaschutz sowie ökonomischen Ansprüchen. Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft, Politik und ...

  • 16.02.2017 – 09:56

    Erfolgreicher Abschluss: Mit drei Klicks zu weniger Lebensmittelabfall

    Münster/Osnabrück (ots) - Wissenschaftler der FH Münster präsentieren nach zwei Jahren Projektergebnisse - DBU förderte mit 125.000 Euro "Etwa 40 Prozent aller Treibhausgase werden durch die weltweite Lebensmittelproduktion, deren Verarbeitung und Transport verursacht", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bei ...

  • 13.02.2017 – 15:20

    DBU: Umweltfreundliche Kehrmaschine soll alltagstauglich werden

    Braunschweig (ots) - Wissenschaft und Unternehmen entwickeln gemeinsam Innovationen für Energiewende - DBU: 873.000 Euro Fördersumme "Wenn wir die Energiewende voran bringen wollen, brauchen wir durchdachte, alltagstaugliche Innovationen. Vollelektrifizierte Arbeitsmaschinen sparen Energie und sind insbesondere im Zusammenspiel mit Strom aus erneuerbaren Quellen ...

  • 02.02.2017 – 13:56

    Bewerbungsstart für Jugendkongress

    Osnabrück (ots) - BMUB, BfN und DBU laden vom 9. bis 11. Juni 2017 150 Jugendliche nach Osnabrück ein - Jetzt online anmelden! Unter dem Motto "Jugend | Zukunft | Vielfalt" findet vom 9. bis 11. Juni 2017 der Jugendkongress Biodiversität 2017 im Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück statt. Das Bundesumweltministerium (BMUB), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...

  • 31.01.2017 – 09:44

    Manche Arten mögen's nass - Schutz von Mooren und Feuchtgebieten fördern

    Binz (ots) - Start von 78 Einzelmaßnahmen zum Management des Wasserhaushalts auf DBU-Naturerbefläche Prora auf Rügen "Der Rückgang der Moore und Feuchtgebiete durch flächendeckende Trockenlegung hat ganze Landschaften in Deutschland stark verändert. Feuchtigkeitsliebende Tier- und Pflanzenarten werden gebietsweise immer seltener", sagte Dr. Heinrich Bottermann, ...

  • 17.01.2017 – 12:35

    Nachhaltigkeit bezieht Quartier: Aufwertung von Lebensqualität durch Umwelt-Akzeptanz

    Herne (ots) - Lebensstandard in Modell-Stadtteilen im Ruhrgebiet erhöhen - Fördersumme der DBU: 370.000 Euro "Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Städte. Die nachhaltige Quartiersentwicklung muss - besonders dort wo sie bisher nicht im Blickpunkt lag - zentrale Aufgabe der Kommunen sein", so Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen ...

  • 16.01.2017 – 12:13

    Für Flüchtlinge: Zukunftsperspektive Umwelthandwerker

    Hamburg (ots) - "Technik - Umwelt - Deutsch": einzigartiges Modellprojekt der Handwerkskammer Hamburg - DBU fördert mit 278.500 Euro Sie wollen zeigen, was sie können: 22 Flüchtlinge aus fünf Nationen treten ab heute im ELBCAMPUS, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, an, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Umwelttechnik unter Beweis zu stellen. ...

  • 16.01.2017 – 09:00

    Flüchtlinge werden Umwelthandwerker

    Hamburg (ots) - Aktionswoche Umwelt für bundesweit einzigartige Qualifizierung "Technik - Umwelt - Deutsch" 16. bis 19. Januar 2017 im ELBCAMPUS Das Modellprojekt "Zukunftsperspektive Umwelthandwerker - Kompetenzfeststellung und Weiterbildung für Flüchtlinge" geht mit einer Aktionswoche Umwelt an den Start. Vom 16. bis 19. Januar 2017 im ELBCAMPUS, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, zeigen 22 ...

  • 19.12.2016 – 12:22

    Letzter Schritt getan: Erstes Flächenpaket nun juristisch Eigentum der DBU

    Osnabrück (ots) - Auch Westliche Hainleite, Hohe Schrecke und Himmelsgrund vom Bund übertragen - 2.300 Hektar Westliche Hainleite, Hohe Schrecke und Himmelsgrund gehören nicht mehr dem Bund: Mit den notariellen Beurkundungen des Übertragungsvertrages ist der letzte Schritt getan, um das DBU-Naturerbe als Eigentümer der ehemals militärisch genutzten Flächen ins ...

  • 13.12.2016 – 09:32

    Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2017?

    Osnabrück/Braunschweig (ots) - Nominierungen für höchstdotierten, unabhängigen Umweltpreis Europas bis 15. Februar möglich Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2017 hat begonnen. Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen - darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien - die ...

  • 09.12.2016 – 07:05

    DBU: "Allen Menschen Leben in Würde ermöglichen, ohne Planeten zu zerstören"

    Berlin (ots) - Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler hielt Festrede zum 25-jährigen Bestehen der DBU "Die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert ist es, allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen, ohne dabei unseren Planeten zu zerstören. Das kann und wird nicht mit dem jetzigen Wohlstands- und Wachstumsmodell der Industrieländer ...

  • 08.12.2016 – 16:33

    DBU: "Wir sind womöglich letzte Generation, die Umschwung noch schaffen kann"

    Berlin (ots) - DBU-Kongress zum 25-jährigen Bestehen der DBU in Berlin - Appelle, entschlossen zu handeln "Kleine, nationalstaatliche Strukturen sind wieder auf dem Vormarsch. Doch das kann nicht die Antwort auf die globalen Fragen wie Klimawandel und Armut sein. Was wir stattdessen brauchen, sind globale Kooperationen. Nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, ...

  • 02.12.2016 – 10:40

    DBU fordert: Boden achten und schützen und "für Folgegenerationen sichern"

    Osnabrück (ots) - Am 5. Dezember ist Weltbodentag - DBU fordert konsequenten Schutz des wertvollen Elements Der Boden ist ein wichtiger Klimaretter, schützenwertes Gut, wertvoller Lebensraum: Er speichert und filtert Grundwasser, bietet Nahrung für Mensch und Tier und sorgt für biologische Vielfalt. "Wir müssen ihn achten und schützen, um seine Eigenschaften zu ...

  • 23.11.2016 – 13:26

    Nachhaltige Landwirtschaft: neuer Kodex soll Meilenstein setzen

    Bonn (ots) - Rund 613.000 Euro für Institut für Tierwissenschaften, DLG e.V., FH Südwestfalen und Landwirtschaftskammer NRW von DBU - Minister begrüßt Projekt "Landwirtinnen und Landwirte haben eine große Verantwortung für die natürlichen Lebensgrundlagen. Hierbei müssen sie zunehmend auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsansprüche aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung sowie von zahlreichen Akteuren der ...

  • 12.11.2016 – 19:00

    Bottermann (DBU): "Wir sind in gewisser Weise dabei, die Welt aus ihren Angeln zu heben"

    München (ots) - Mahnende Worte von DBU-Generalsekretär Bottermann anlässlich der Münchner Wissenschaftstage "Unser moderner Lebensstil sorgt dafür, dass wir die natürlichen Verhältnisse in den Gewässern und Erdsystemen sehr stark verändern. Wir haben sie bereits so massiv umgewandelt, dass kaum noch natürliche Lebensräume existieren. Wir nutzen intensiv das ...

  • 08.11.2016 – 14:55

    Expertendiskussion über "dritten Weg" hin zu einer nachhaltiger Landwirtschaft" / Presseclub München hatte eingeladen - Öko-Landbau und konventionelle Landwirtschaft optimieren

    Osnabrück/München (ots) - Mit einem gemeinsamen Appell, gute Lebensmittel für alle bereitzustellen und die Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte unbedingt hochzuhalten - egal ob in der konventionellen Landwirtschaft oder im Öko-Landbau produziert - endete heute eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Alles ...

  • 05.10.2016 – 11:47

    Naturschutzoffensive: Bund überträgt Flächen des Nationalen Naturerbes an DBU

    Haltern am See (ots) - Ein Meilenstein für den deutschen Naturschutz nimmt weiter Gestalt an: Im Rahmen eines dritten Übertragungspaketes übernimmt die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU Naturerbe GmbH, weitere 23 Flächen des sogenannten Nationalen Naturerbes mit rund 9.000 Hektar (ha) vom Bund. Mit zehn Flächen aus ...

  • 17.08.2016 – 12:08

    Dramatischer Artenrückgang: "Entschlossenes politisches Handeln ist unverzichtbar"

    Osnabrück (ots) - DBU-Tochter Naturerbe GmbH stellte Jahresbericht 2015 vor - Ziele der Naturschutz-Offensive 2020 im Blick "Wir registrieren weltweit einen dramatischen Rückgang von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt. Die Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Generationen können wir aber nur sichern, wenn wir die biologische Vielfalt als Grundlage für ...

  • 04.08.2016 – 12:53

    DBU: Beim täglichen Umgang mit Lebensmitteln über den Tellerrand hinausschauen

    Osnabrück (ots) - "ÜberLebensmittel" - Ausstellung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung wird am 11. August eröffnet Einen Blick über den Tellerrand zu werfen, das ermöglicht die neue, interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem Titel "ÜberLebensmittel". In acht Themenbereichen und an 16 Stationen, die zum Mitmachen ...

  • 27.07.2016 – 09:33

    DBU: Eigenes Handeln überdenken: Lebensmittel wertschätzen

    Osnabrück (ots) - DBU beklagt "Lebensmittelverschwendung gigantischen Ausmaßes" - Neue Ausstellung zum Thema "Wir leisten uns eine Lebensmittelverschwendung gigantischen Ausmaßes: In Deutschland landen jedes Jahr etliche Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Diesen ökologischen, volkswirtschaftlichen und sozialen Irrsinn müssen wir stoppen", sagt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen ...