Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundespräsident Gauck übergibt 21. Deutschen Umweltpreis in Osnabrück
Osnabrück (ots) - Festakt am Sonntag in Osnabrück: Auszeichnung für Firmen-Gründerin und "Stromrebellin" - Altmaier und Weil zu Gast Bundespräsident Joachim Gauck wird am Sonntag in Osnabrück den 21. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) übergeben. Die mit 500.000 Euro höchstdotierte unabhängige Umweltauszeichnung Europas geht 2013 an ...
mehrVerleihung Deutscher Umweltpreis 2013: Einladung Pressekonferenz und Festakt
Osnabrück (ots) - Akkreditierungsschluss: 24. Oktober, 10 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Umweltpreis 2013 wird in einem Festakt am 27. Oktober (11 bis 13 Uhr) in der OsnabrückHalle von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Überreicht wird der mit insgesamt 500.000 Euro höchstdotierte Umweltpreis ...
mehrDBU fördert Untersuchungen für energiesparende Speiseeisproduktion mit 85.000 Euro
Rhauderfehn (ots) - Produktion von Speiseeis soll weniger Energie schlucken DBU fördert Untersuchungen zum Optimieren des Verbrauchs von Strom, Gas und Stickstoff in Rhauderfehn In den warmen Sommermonaten ist Eis in aller Munde und sorgt für angenehme Abkühlung. Aber die Kälteanlagen, die das Speiseeis ...
mehrNeuer DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann tritt Amt an
Osnabrück (ots) - Bottermann: "Jede Generation darf nur so viel verbrauchen, wie sie auch selbst wieder produziert" Mit einem klaren Bekenntnis zur politischen Unabhängigkeit und Neutralität der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und einem eindringlichen Appell, den Nachhaltigkeitsgrundsatz auch zu leben, nach dem "jede Generation nur so viel verbrauchen darf, wie sie auch selbst wieder produziert", startete heute ...
mehrDr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, im Ruhestand
Osnabrück (ots) - "Für den ökologischen Umbau der Gesellschaft Impulse gesetzt" "Sie sind eine jener Persönlichkeiten, in deren Denken, Fühlen und Wirken die innere Einheit Deutschlands und die Integration Europas immer schon Realität waren. An Ihrem Beispiel ist zu lernen, dass Vision und Realismus, ...
mehr
Frischluft fürs Schloss: DBU fördert umweltschonende Lüftungsanlage für historische Gebäude mit 220.000 Euro
Ettal (ots) - Minusgrade im Winter, Hitzeperioden im Sommer und jährlich der Atem von 500.000 Menschen: Das zwischen 1870 und 1886 von dem "Märchenkönig" Ludwig II. erbaute Schloss Linderhof im oberbayerischen Ettal muss nicht nur ohne Heizung und Klimaanlage mit den Temperaturunterschieden der Jahreszeiten ...
mehrDBU fördert Untersuchungen für eine optimierte Fischzucht mit 237.000 Euro
Langenargen (ots) - Bloß kein Stress - Sauberes Wasser für entspannte Fische Für die Fischzucht hat das Wohlbefinden der Tiere eine große Bedeutung. "Sauberes Wasser ist Voraussetzung für gesundes Wachstum, von dem letztlich auch der wirtschaftliche Erfolg abhängt", sagt Dr. Alexander Brinker, Leiter der Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg in ...
mehrKlimafolgen online simulieren: DBU gibt 163.000 Euro für Bildungsprojekt in Potsdam
Potsdam (ots) - Lehrer und Schüler simulieren: Klimawandel online mitverfolgen DBU fördert Lernmodule und Datenbank-Projekt zur Klimafolgenforschung mit 163.000 Euro Über ihn wird viel geschrieben und geredet. Fast täglich berichten die Medien über ihn. Laut Klima-Forschung befinden wir uns mittendrin: im Klimawandel. Doch wie kommt er eigentlich zustande? Und wie ...
mehr
Deutscher Umweltpreis 2013 der DBU an Firmen-Gründerin Carmen Hock-Heyl und "Stromrebellin" Ursula Sladek (BILD)
mehrFrauen-Power für Umweltschutz - Deutscher Umweltpreis 2013
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Carmen Hock-Heyl aus Nördlingen stellt in ihrem mittelständischen Unternehmen Dämmmatten aus Hanf für den Hausbau her. Ursula Sladek aus Schönau gründete aus einer Bürgerinitiative heraus den ersten Ökostromanbieter Deutschlands. Für dieses Engagement zeichnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt die beiden ...
2 AudiosEin DokumentmehrKloster auf Herz und Nieren prüfen: DBU gibt 121.000 Euro für Masterplan zur energetischen Sanierung von Benediktbeuern
Benediktbeuern (ots) - Altes Kloster - neues Konzept: Nutzung und Energiesparen im Fokus DBU finanziert Masterplan für energetische Sanierung von Kloster Benediktbeuern mit 121.000 Euro Nach über 1.250 Jahren ist es an der Zeit für eine Generalüberholung: Das Kloster Benediktbeuern - eines der ältesten ...
mehr
DBU fördert Analyse der Steinoberfläche der Porta Nigra mit rund 68.000 Euro
Trier (ots) - Porta Nigra - Ein bisschen schwarzer Schmutz muss sein DBU fördert Analyse der Steinoberfläche des römischen Bauwerks und UNESCO-Welterbes mit rund 68.000 Euro Beim Reinigen von Gebäudefassaden wird selten Wert darauf gelegt, Schmutz nicht vollständig zu entfernen. Bei der Porta Nigra in Trier ist das anders. Ihr Name - zu Deutsch 'schwarzes Tor' - ...
mehrDBU: 2012 Engagement für die Energiewende intensiviert
Osnabrück (ots) - Insgesamt seit 1991 über 3.800 Projekte zu Energie und Klimaschutz mit 530 Millionen Euro gefördert Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind seit der Gründung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Schwerpunkte. "2012 haben wir unser langjähriges Engagement für die Energiewende noch einmal intensiviert", sagte heute bei der Vorstellung des Jahresberichts 2012 ...
mehrWiesenbewässerung als Naturschutz: DBU gibt 170.000 Euro für Natur- und Artenschutzprojekt an der Uni Landau
Koblenz-Landau (ots) - Zurück in die Zukunft: Wasser auf Wiesen als Dünger wiederentdecken? DBU fördert Natur- und Artenschutzprojekt zur Wiesenbewässerung in Rheinland-Pfalz mit 170.000 Euro Jahrhundertelang wurden Wiesen - praktisch als natürlicher Dünger - unter Wasser gesetzt, um die Heuernte zu ...
mehrDBU fördert das Entwickeln von QR-Codes für das Leinbachtal mit 105.500 Euro
Frankenstein (ots) - Den Code des Pfälzerwaldes multimedial entschlüsseln Im Pfälzerwald treffen nicht nur Tiere auf Pflanzen, dort trifft bald auch moderne Computertechnik auf naturverbundene Menschen. Schülern, Studenten und Touristen soll auf ihren Smartphones oder Tablet-PC's durch das Einscannen von QR-Codes - einer Form von Barcodes - die Beschaffenheit des ...
mehrDBU fördert das Entwickeln einer Software zur Planungshilfe von Rückbauarbeiten mit 380.400 Euro
Karlsruhe (ots) - Abbruch - Software soll Schäden senken, Sicherheit schenken Wenn Häuser abgerissen werden, ist das eine staubige, laute und riskante Sache für Mensch und Umwelt. Bisher sei die Höhe der Belastungen durch Lärm, Staub und Erschütterungen nicht ausreichend untersucht, sagt Frank Schultmann, Leiter des Deutsch-Französischen Instituts für ...
mehrWasser von Medikamenten-Resten reinigen: DBU gibt 190.000 Euro für Pflanzenfilter-Projekt an Uni Bremen
Bremen (ots) - Bald deutlich weniger Medikamente in Flüssen, Seen und Trinkwasser? In Deutschland werden jährlich rund 31.000 Tonnen Arzneimittel eingenommen. Sie sollen eigentlich heilen. Doch sie können auch schädlich sein und wirken, wo sie eigentlich nicht wirken sollten. Wenn Menschen Antibiotika, Hormone ...
mehr
DBU fördert Ausstellung in der Festung Dömitz
Dömitz (ots) - Im Festungsgewölbe Menschen für Erhalt der Elbregion wappnen DBU fördert Errichten der Ausstellung "Im Grunde" mit 355.000 Euro in der Festung Dömitz Licht ins Dunkel der unterirdischen Gewölbe der Festung Dömitz bringen soll bald die Ausstellung "Im Grunde", die sich um den Landschaftsraum Elbe dreht. "Gezeigt werden die verschiedenen Formen der Landnutzung von früher und heute - etwa der Bergbau ...
mehrAzubis und Berufsschullehrer für Nachhaltigkeit stärker sensibilisieren
Lüneburg (ots) - Leuphana Universität Lüneburg will Schulen und Studienseminare vernetzen und qualifizieren - DBU: 372.000 Euro Ist das Thema Nachhaltigkeit in deutschen Berufsschulen bereits angekommen? "Individuell gibt es hervorragende Unterrichtskonzepte, Lehrerfortbildungen und Einzelprojekte. Die Rückkopplung in das staatliche Bildungssystem, der ...
mehrArbeitsauftrag Nachhaltigkeit: Öko-Themen "neu erzählen"
Lüneburg (ots) - DBU gibt 51.000 Euro für Weiterbildung im "grünen" Journalismus an der Universität Lüneburg Zeitung, Internet, Hörfunk, Fernsehen: In Zeiten crossmedialen Arbeitens, stetig steigender Informationsflut und erhöhten Zeitdrucks sind neue journalistische Formate jenseits klassischer Ressortgrenzen gefragt - auch zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Studierenden des berufsbegleitenden ...
mehrDr. Heinrich Bottermann ab 1. Oktober DBU-Generalsekretär
Berlin/Osnabrück (ots) - 57-jähriger Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW Nachfolger von Fritz Brickwedde Dr. Heinrich Bottermann wird zum 1. Oktober neuer Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück. Das Kuratorium der DBU unter Vorsitz von Hubert Weinzierl berief heute den 57-jährigen Präsidenten des Landesamtes für Natur, Umwelt und ...
mehrDBU-Projekt "UMWELT BAUT BRÜCKEN": Empfang im Schloss Bellevue - Auftakt für 2013 bis 2016
Osnabrück/Berlin (ots) - Junge deutsch-türkische Brückenbauer von Bundespräsident geehrt Sie haben sich gegenseitig besucht, Umweltprojekte recherchiert und für renommierte Tageszeitungen ihrer Heimatländer aufbereitet: deutsche und türkische Schülerinnen und Schüler, die in den vergangenen Monaten als ...
mehrWeitere 16.000 Hektar Naturschutzflächen heute an DBU übertragen - Umweltminister lobt Einsatz
Dessau (ots) - "Wildnis vor der eigenen Haustür": Naturerbe für die Zukunft bewahrt Für den Schutz des nationalen Naturerbes in Deutschland ist heute im Elbzollhaus in Dessau-Roßlau ein weiterer Meilenstein gesetzt worden. Mit ihren Unterschriften besiegelten Bundesumweltminister Peter Altmaier, das ...
mehr
Bundeskanzlerin und Landes-Umweltminister eröffneten heute Umweltbildungszentrum in Prora auf Rügen / Naturerbe-Zentrum RÜGEN "herausragendes Gemeinschaftswerk"
Prora (ots) - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus haben heute das neue Naturerbe-Zentrum RÜGEN in Prora auf Rügen eröffnet. Dabei betonte die Kanzlerin, dass das 13,5-Millionen-Euro-Projekt nur durch eine Kombination verschiedener Glücksfälle habe ...
mehrDBU: 16.000 weitere Hektar für den Naturschutz - Vertrag zur Flächenübertragung wird unterzeichnet
Dessau-Roßlau (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 2009 hat die DBU Naturerbe GmbH (Osnabrück) sukzessiv deutschlandweit 33 Naturschutzflächen mit 46.000 Hektar in neun Bundesländern vom Bund unentgeltlich übernommen. Generell will die Tochtergesellschaft der Deutschen ...
mehrModernisierte Angelaschule spart 80 Prozent Energie ein - DBU förderte Evaluierung
Osnabrück (ots) - Schule der Zukunft: Weniger Energieverbrauch, mehr Qualität Gute Luft plus viel Licht gleich angenehmes Lernen. Grundlage für diese Gleichung ist der energiesparende Klassentrakt der Angelaschule in Osnabrück. 2010 wurden 18 Klassenräume modernisiert - die anschließende wissenschaftliche Erhebung der tatsächlich eingesparten Energie und ihrer ...
mehrDBU: Merkel und Backhaus eröffnen am 24. Mai "Naturerbe-Zentrum RÜGEN"
Prora (ots) - Erlebnisausstellung und Baumwipfelpfad: DBU und Erlebnis AKADEMIE AG investieren 13,5 Millionen Euro Prora. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus werden am 24. Mai in Prora das "Naturerbe-Zentrum RÜGEN" eröffnen. Mit einem Finanzvolumen von 13,5 Millionen Euro entstehen dort zurzeit auf 1.200 ...
mehrBau eines erweiterbaren Werkstattgebäudes für Menschen mit Behinderung - DBU gibt 407.000 Euro / Mit Holzgebäude ökologisch und flexibel in die Zukunft "wachsen"
Landsberg am Lech (ots) - Es wird gesägt, gehämmert und gebohrt - nicht nur in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung des gemeinnützigen Unternehmens IWL GmbH, sondern bald auch auf einer Fläche neben dem Gebäude am Standort Landsberg. Ziel ist der Bau einer energiesparenden und erweiterbaren ...
mehrEinweihung des Naturerbe-Zentrums RÜGEN am 24. Mai mit Bundeskanzlerin Merkel
Prora (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Nähe des Ostseebades Binz ist mit dem Naturerbe-Zentrum RÜGEN und dem Baumwipfelpfad eine neue Attraktion für die Insel, aber auch für den Naturschutz entstanden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die DBU Naturerbe GmbH möchten gemeinsam mit der Erlebnis AKADEMIE AG als ...
mehr