Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 06.07.2013 – 11:00

    DBU fördert das Entwickeln von QR-Codes für das Leinbachtal mit 105.500 Euro

    Frankenstein (ots) - Den Code des Pfälzerwaldes multimedial entschlüsseln Im Pfälzerwald treffen nicht nur Tiere auf Pflanzen, dort trifft bald auch moderne Computertechnik auf naturverbundene Menschen. Schülern, Studenten und Touristen soll auf ihren Smartphones oder Tablet-PC's durch das Einscannen von QR-Codes - einer Form von Barcodes - die Beschaffenheit des ...

  • 21.06.2013 – 11:45

    DBU fördert Ausstellung in der Festung Dömitz

    Dömitz (ots) - Im Festungsgewölbe Menschen für Erhalt der Elbregion wappnen DBU fördert Errichten der Ausstellung "Im Grunde" mit 355.000 Euro in der Festung Dömitz Licht ins Dunkel der unterirdischen Gewölbe der Festung Dömitz bringen soll bald die Ausstellung "Im Grunde", die sich um den Landschaftsraum Elbe dreht. "Gezeigt werden die verschiedenen Formen der Landnutzung von früher und heute - etwa der Bergbau ...

  • 20.06.2013 – 13:38

    Azubis und Berufsschullehrer für Nachhaltigkeit stärker sensibilisieren

    Lüneburg (ots) - Leuphana Universität Lüneburg will Schulen und Studienseminare vernetzen und qualifizieren - DBU: 372.000 Euro Ist das Thema Nachhaltigkeit in deutschen Berufsschulen bereits angekommen? "Individuell gibt es hervorragende Unterrichtskonzepte, Lehrerfortbildungen und Einzelprojekte. Die Rückkopplung in das staatliche Bildungssystem, der ...

  • 20.06.2013 – 13:34

    Arbeitsauftrag Nachhaltigkeit: Öko-Themen "neu erzählen"

    Lüneburg (ots) - DBU gibt 51.000 Euro für Weiterbildung im "grünen" Journalismus an der Universität Lüneburg Zeitung, Internet, Hörfunk, Fernsehen: In Zeiten crossmedialen Arbeitens, stetig steigender Informationsflut und erhöhten Zeitdrucks sind neue journalistische Formate jenseits klassischer Ressortgrenzen gefragt - auch zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Studierenden des berufsbegleitenden ...

  • 06.06.2013 – 18:57

    Dr. Heinrich Bottermann ab 1. Oktober DBU-Generalsekretär

    Berlin/Osnabrück (ots) - 57-jähriger Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW Nachfolger von Fritz Brickwedde Dr. Heinrich Bottermann wird zum 1. Oktober neuer Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück. Das Kuratorium der DBU unter Vorsitz von Hubert Weinzierl berief heute den 57-jährigen Präsidenten des Landesamtes für Natur, Umwelt und ...

  • 16.05.2013 – 11:00

    Modernisierte Angelaschule spart 80 Prozent Energie ein - DBU förderte Evaluierung

    Osnabrück (ots) - Schule der Zukunft: Weniger Energieverbrauch, mehr Qualität Gute Luft plus viel Licht gleich angenehmes Lernen. Grundlage für diese Gleichung ist der energiesparende Klassentrakt der Angelaschule in Osnabrück. 2010 wurden 18 Klassenräume modernisiert - die anschließende wissenschaftliche Erhebung der tatsächlich eingesparten Energie und ihrer ...

  • 14.05.2013 – 09:00

    DBU: Merkel und Backhaus eröffnen am 24. Mai "Naturerbe-Zentrum RÜGEN"

    Prora (ots) - Erlebnisausstellung und Baumwipfelpfad: DBU und Erlebnis AKADEMIE AG investieren 13,5 Millionen Euro Prora. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus werden am 24. Mai in Prora das "Naturerbe-Zentrum RÜGEN" eröffnen. Mit einem Finanzvolumen von 13,5 Millionen Euro entstehen dort zurzeit auf 1.200 ...

  • 07.05.2013 – 09:00

    Einweihung des Naturerbe-Zentrums RÜGEN am 24. Mai mit Bundeskanzlerin Merkel

    Prora (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Nähe des Ostseebades Binz ist mit dem Naturerbe-Zentrum RÜGEN und dem Baumwipfelpfad eine neue Attraktion für die Insel, aber auch für den Naturschutz entstanden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die DBU Naturerbe GmbH möchten gemeinsam mit der Erlebnis AKADEMIE AG als ...

  • 18.04.2013 – 08:00

    DBU-Forschungsprojekt: Warmes Wasser lässt Tilapien besser wachsen

    Göttingen (ots) - Dicker Fisch: warmes Wasser lässt Tilapien besser wachsen DBU förderte Forschungen für eine hormonfreie Aufzucht von Buntbarschen mit 209.000 Euro Warmes Wasser statt Hormonen im Futter - nachhaltige Aquakultur lässt Buntbarsche schneller wachsen und sogar größer werden als ihre hormonbehandelten Artgenossen. Zu diesem Ergebnis kommt die ...

  • 17.04.2013 – 08:00

    DBU und UBA: neue Ausstellung "KonsumKompass" startet am 5. Mai

    Osnabrück (ots) - Was ist nachhaltiger Konsum? Riesige Tüten geben die Antwort Ausstellung "KonsumKompass" startet am 5. Mai im ZUK der DBU - Anmeldung zur Eröffnung erforderlich Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken in Handys und wo werden sie gewonnen? Brauche und benutze ich wirklich alles, was ich kaufe? Oder könnte ich einiges auch nur tauschen? Antworten auf diese und andere Fragen zu nachhaltiger ...

  • 04.04.2013 – 10:38

    Schüler-Projekt für nachhaltigen Umgang mit Essen und Elektroschrott

    Hollen (ots) - "Wirf mich nicht weg!": Schüler-Projekt für nachhaltigen Umgang mit Essen und Handy RUZ Hollen erstellt Unterrichtsmaterialien - Schulgärten und "Restekochbuch" - 86.000 Euro von DBU "Etwa 100 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr in den Müll. Bei Elektrogeräten sieht es ähnlich aus: Rund 72 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in ...

  • 04.04.2013 – 09:00

    Innovationen für Energiewende: Neue DBU-Broschüre zeigt Modellprojekte

    Osnabrück (ots) - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" Innovative Lösungen, die zeigen, wie man einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann, stellt eine neue DBU-Broschüre vor: "Die Jahrhundertaufgabe Energiewende ist eine zentrale technische und gesellschaftspolitische Herausforderung für mehr ...

  • 03.04.2013 – 12:37

    (KORREKTUR: DBU-Projekt knüpft Netzwerk für Nachhaltigkeit / 03.04.2013, 11:15)

    Osnabrück (ots) - Bitte beachten Sie, dass in der Meldung vom 03.04.2013, 11:15, die Fördersumme des Projektes im ersten Absatz nicht genannt wurde. Es folgt die korrigierte Fassung: "Osnabrücker Evolutionspfade": Regionales Netzwerk für Nachhaltigkeit Initiativen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kirchen vernetzen - 50 Veranstaltungen "Eine ...

  • 03.04.2013 – 11:15

    DBU-Projekt knüpft Netzwerk für Nachhaltigkeit

    Osnabrück (ots) - "Osnabrücker Evolutionspfade": Regionales Netzwerk für Nachhaltigkeit Initiativen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kirchen vernetzen - 50 Veranstaltungen "Eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft ist nur möglich, wenn Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kirchen eng zusammenarbeiten. Das Netzwerk 'Nachhaltiges Osnabrück' möchte lokale Initiativen aus verschiedenen ...

  • 02.04.2013 – 09:00

    DBU: Über 80 Bewerber konkurrieren um den Deutschen Umweltpreis / DBU verleiht Auszeichnung am 27. Oktober in Osnabrück - Höchstdotierte unabhängige Auszeichnung Europas

    Osnabrück (ots) - Ob mittelständischer Unternehmer, Wissenschaftlerin oder Forscher - über 80 qualifizierte Vorschläge sind für den Deutschen Umweltpreis 2013 eingegangen. Am 27. Oktober verleiht die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre unabhängige und mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltauszeichnung ...

  • 14.03.2013 – 09:00

    DBU förderte das Entwickeln einer nutzerfreundlichen Software für den Schallschutzausweis / Wohnen mit Qualität - Lärmschutz schnell und einfach online berechnen

    Braunschweig (ots) - DBU förderte das Entwickeln einer nutzerfreundlichen Software für den Schallschutzausweis mit 117.000 Euro Ob Flugzeuge, Autos oder die Musik des Nachbarn - es gibt viele Arten von Lärm. Umso wichtiger ist es, vor dem Kaufen oder Mieten einer Immobilie zu klären, ob der Wohnraum vor Schall ...

  • 12.03.2013 – 11:00

    Erster "Klimamarkt" in Bremen - Umweltsenator Lohse eröffnete

    Bremen (ots) - Mit gutem Gewissen einkaufen: Erster "Klimamarkt" in Bremen Umweltsenator Lohse eröffnete - Stationen: Bremerhaven, Bad Zwischenahn, Hamburg - DBU gibt 275.000 Euro Was wir essen und trinken, wie wir uns kleiden, wo wir Urlaub machen - unsere Kaufentscheidungen haben Folgen für die Umwelt. "Von den rund elf Tonnen Kohlendioxid, die laut Umweltbundesamt in Deutschland pro Kopf und Jahr in die Luft ...

  • 07.03.2013 – 09:00

    DBU fördert internationales Medienprojekt "Global Green Kids" mit 125.000 Euro

    Berlin (ots) - Und Action! Kreative Kinder von Nord und Süd für eine bessere Zukunft Kreativität ist beim internationalen Medienprojekt des Radijojo World Children's Media Network, einem Netzwerk für Kinder, aus Berlin gefragt. Im Auftrag einer besseren Zukunft können sich Schüler auf der Nord- und Südhalbkugel miteinander über Umwelt, Natur, faire ...

  • 01.03.2013 – 10:10

    DBU fördert Untersuchungen zur biologischen Abwasserbehandlung in Osnabrück

    Osnabrück (ots) - Kläranlagen: kleine Kunststoffkugeln können Keime künftig "knacken" DBU fördert Untersuchungen zur biologischen Abwasserbehandlung in Osnabrück mit 126.000 Euro Sauberes Wasser ist wertvoll. Moderne Kläranlagen befreien Abwässer biologisch und mit speziellen Membranen von Bakterien und Viren. Damit diese feinen Filter nicht verstopfen, müssen ...

  • 26.02.2013 – 09:30

    Neues DNR-Präsidium erstmals bei Umweltstiftung in Osnabrück - intensiver Fachaustausch

    Osnabrück (ots) - "Durch konkrete Projekte Menschen für den Naturschutz begeistern" Neugewähltes Präsidium des Deutschen Naturschutzringes erstmals bei DBU in Osnabrück - intensiver Fachaustausch Osnabrück. Das neu gewählte Präsidium des Deutschen Naturschutzringes (DNR) um Präsident Prof. Dr. Hartmut Vogtmann besuchte gestern erstmals die Deutsche ...

  • 20.02.2013 – 09:00

    Schutzkonzept für größten Streuobstwiesengürtel Deutschlands fertiggestellt

    Frankfurt/Main (ots) - Detektive der Nacht: Fledermäuse helfen, Streuobstwiesen zu erhalten Schutzkonzept für größten Streuobstwiesengürtel Deutschlands fertiggestellt - DBU gab 440.000 Euro Ohne es zu wissen, engagieren sie sich für den Naturschutz: Fledermäuse im bundesweit größten Streuobstwiesengürtel zwischen Frankfurt/Main und dem Kinzigtal bei ...