Alle Storys
Folgen
Keine Story von vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH mehr verpassen.

vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH

Erste deutsche Finanzwebsite mit virtuellem Nachrichtensprecher

Erste deutsche Finanzwebsite mit virtuellem Nachrichtensprecher
  • Bild-Infos
  • Download

Eschborn (ots) -

Nachrichtensprecher "Johann P. Partout" auf vwd.de
Strategische Partnerschaft mit plan_b media
Erste Präsentation auf Anlegermesse Invest 2001
Der erste deutsche "Web-Anchorman" wird in Kürze auf der
Finanzwebsite www.vwd.de zu sehen sein. Sein Name ist "Johann P.
Partout". Bereits Anfang März findet die erste Präsentation des
virtuellen Nachrichtensprechers statt - vom 2. bis 4. März auf der
Anlegermesse Invest 2001 in Stuttgart (Halle 5.0, Stand 508).
Die Grundlage für den Auftritt des "Web-Anchorman" bildet die
strategische Partnerschaft zwischen vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste
GmbH, Eschborn, dem führenden deutschsprachigen
Finanzinformationsdienstleister, und der plan_b media GmbH, Köln,
einem führenden Anbieter für 3D-Charakteranimationen. Ziel der
Zusammenarbeit ist es, interaktive 3D-Charaktere zu schaffen und die
Software an Finanz-Internetseiten zu vertreiben. Der erste virtuelle
3D-Charakter mit Sprachfunktion ist "Johann P. Partout". Das
Finanzportal www.vwd.de dient hierbei als Showcase für interessierte
Internetseitenbetreiber, die diese Software für ihre Websites nutzen
möchten.
Der virtuelle Nachrichtensprecher basiert auf einer Technologie,
die von dem Kölner Unternehmen plan_b media entwickelt wurde. Das
Besondere daran: Die Technologie erzeugt auf Basis von geschriebenen
Texten mit Hilfe eines Text-to-Speech-Systems lippensynchron
gesprochene Worte. Auf www.vwd.de wird "Johann P. Partout" Meldungen
aus dem professionellen vwd Newspool vorlesen, die von den Usern
zuvor ausgewählt werden können.
Dabei wird der Text ausgewertet und neben lippensynchroner
Mundanimation werden auch Lidschlag und Atmung und sogar Zeigegesten
erzeugt. Zusätzlich zum eigentlichen Nachrichtenvortrag werden
Verhaltensweisen wie das Warten auf eine Reaktion des Benutzers oder
die Aufforderung des Users zur Interaktion integriert. Auch An- und
Abmoderationen sind möglich. So simuliert "Johann P. Partout" das
typische Verhalten eines Nachrichtensprechers.
"Die Erfahrung und Kompetenz von vwd im Internet und das große
Innovationspotenzial von plan_b media ergeben für beide Seiten eine
Win-Win-Situation", erklärt Carlos R. Zamorano, der den
Geschäftsbereich Internet Services bei vwd verantwortet. "In Zukunft
wird vwd noch stärker auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer
Technologien setzen", so Zamorano weiter. vwd knüpft mit dem
"Web-Anchorman" an die Tradition der gesprochenen Übermittlung von
Börsenkursen ("übermittelt von vwd Eschborn") an und spielt erneut -
dieses Mal in der Cyber-Welt - eine Vorreiterrolle.
"Mit vwd kooperieren wir mit dem führenden Anbieter für
Finanzinformationen; unser gegenseitiges Innovations- und
Vermarktungspotenzial ergänzt sich hervorragend", fügt Dr. Kai
Bühler, Geschäftsführer von plan_b media, hinzu.
Über plan_b media:
plan_b media ist das Spin-off Unternehmen des Laboratory for Mixed
Realities (LMR), einem An-Institut der Kunsthochschule für Medien
Köln (KHM). Das Unternehmen zählt zu den Top 50 im E-Business in
Deutschland und konzipiert interaktive Kommunikationslösungen. plan_b
media beschäftigt sich insbesondere mit der Gestaltung, Entwicklung
und Vermarktung interaktiver 3D-Charaktere. Diese Webfiguren heißen
imigos und sind im Internet, TV und auf Events zu finden. Zum
wachsenden Kundenstamm gehören u.a. die Bertelsmann Gruppe, WDR, HR
und die British Telecom.
Über vwd:
vwd ist seit mehr als 50 Jahren als führender
Finanzinformationsanbieter im deutschen Sprachraum fest etabliert und
gehört auch im Internet zu den größten Content-Lieferanten. Mit
seinen umfangreichen Informations- und Kursangeboten beliefert vwd
Finanzdienstleister, Unternehmen, Medien und die Mehrheit der
erfolgreichsten Finanzwebseiten. vwd ist Marktführer im Bereich
Fondsnachrichten sowie Übermittlung von Fondspreisen und verfügt über
eine der größten Plattformen für den außerbörslichen Aktien- und
Optionsscheinhandel (vwd tradelink), künftig auch börslich unter dem
Namen Quotrix verfügbar. Gesellschafter von vwd sind das
Handelsblatt, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Dow Jones.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH    
Michael Weyh                              
Tel:   06196-405-413                      
Fax:  06196-405-303                       
Mail:  mweyh@vwd.de
german communications dbk AG
Jörg Bretschneider
Holzdamm 28-32, 20099 Hamburg
Tel. 040-4688330, Fax 040-478180 
contact@german-communications.com
Pressemitteilung im Internet: 
http://www.vwd.de/vwd_inside/presse/main.html
http//www.planb-media/presse
Sie finden vwd und den Newspresenter auf der Invest 2001 vom 2. bis
4. März in Halle 5.0, Stand 508 auf dem Messegelände in Stuttgart.

Original-Content von: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH
Weitere Storys: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH
  • 2021-10-15 15:24

    L'obligation de certificat touche durement l'hôtellerie-restauration

    Zurich (ots) - La grande majorité des établissements d'hôtellerie-restauration enregistre une baisse du chiffre d'affaires en raison de l'obligation. Les membres GastroSuisse s'attendent à une nouvelle dégradation des affaires. La chute des températures, les vagues d'annulations et les réserves épuisées inquiètent beaucoup les établissements. Plus de 4 ...

  • 2021-10-08 15:00

    GastroSuisse met en garde contre les faux espoirs

    Zurich (ots) - GastroSuisse a décidé de laisser la liberté de vote sur le référendum contre la modification de la loi COVID-19. Un NON à la modification de la loi ne supprimerait pas immédiatement l'obligation du certificat COVID dans l'hôtellerie-restauration. A l'heure actuelle, personne ne peut prédire l'impact sur la branche d'un OUI ou d'un NON dans les urnes. Le Conseil de GastroSuisse a adopté les ...

  • 2021-10-01 14:18

    Les coûts des tests obligatoires pénalisent encore plus l'hôtellerie-restauration

    Zurich (ots) - Le Conseil fédéral a décidé aujourd'hui de rendre payants les tests coronavirus dès le 11 octobre. GastroSuisse regrette cette décision. De nombreuses personnes se voient ainsi refuser l'accès aux restaurants. Cela aggrave en outre la situation de l'hôtellerie-restauration, de nombreux établissements enregistrant déjà maintenant moins de ...