ZDF-Programmhinweis
Samstag, 3. September 2005, 18.30 Uhr
Leute heute
Samstag, 3. September 2005, 22.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
                    
                    
                    
                    
                    Mainz (ots)
Samstag, 3. September 2005, 18.30 Uhr
Leute heute mit Nina Ruge
Hans Clarin: Freunde nehmen Abschied George Clooney: Hollywood-Star in Venedig Jack White: Besuch zum 65. Geburtstag Gabriele Blachnik: Mode aus München Christian Quadflieg: Poetisch am Chiemsee
Samstag, 3. September 2005, 22.00 Uhr
das aktuelle sportstudio, Internationale Funkausstellung Berlin 2005 mit Michael Steinbrecher
Gast im Studio: Rudi Völler, zugeschaltet: Jürgen Klinsmann
Fußball: Weltmeisterschafts-Qualifikation: Armenien  Niederlande Rumänien  Tschechische Republik Türkei  Dänemark Schweiz  Israel Slowenien  Norwegen Schottland  Italien Polen  Österreich Serbien/Montenegro  Litauen Island  Kroatien Schweden  Bulgarien Hockey: EM Herren in Leipzig, Halbfinale Formel I: Großer Preis von Italien
Sonntag, 4. September 2005, 9.02 Uhr
sonntags
aktuell: ambulante Pflege und Pflegenotstand
Schwerpunkt: Labyrinth und die Suche nach Identität Studiogast: Gernot Candolini, Buchautor und Labyrinthbauer.
M&P: Wiederaufaufhilfe nach dem Tsunami an der Südküste Indiens Ausflug: "Klassenleben"- Eine Berliner Integrationsklasse im Kino
Tipp: Wie die Astronauten
Sonntag, 4. September 2005, 12.47 Uhr blickpunkt mit Juana Perke
Rätselhafte Gewalt  War der Mord am siebenjährigen Christian zu verhindern? Eine idyllische Siedlung in Berlin-Zehlendorf, rausgerissen aus dem verträumten Stadtteilleben in die grausame Realität: Der Mord am kleinen Christian hinterlässt Wut und Verzweiflung. Und sofort die üblichen Reflexe: Forderungen nach schärferem Vorgehen der Justiz, mehr Polizeikontrollen, bessere Jugendarbeit. Doch hätte der Mord an Christian tatsächlich verhindert werden können? Reporterin Sherin Al- Khannak fragt nach: Warum ist es niemandem gelungen, den 16-jährigen Mörder und Serienstraftäter Keith M. wieder auf den rechten Weg zu bringen? Warum ist es so schwer, jugendlichen Gewalttätern beizukommen?
Rätselhafter Wahlkampf  der Tag des TV-Duells Mann gegen Frau, Kanzler gegen Herausforderin: Am Sonntag ist High Noon im Wahlkampf. Das Streitgespräch zwischen Gerhard Schröder und Angela Merkel steht an. Die vier großen deutschen Fernsehsender übertragen live. Langsam steigt die Nervosität in beiden politischen Lagern, Wahlkampfstrategen versprechen sich viel vom Auftritt der Kandidaten. Doch stimmen die Hoffnungen der Parteistrategen mit den Erwartungen des Volkes überein? Der "blickpunkt" schaltet live zum ZDF-Wahlbus, der an diesem Tag in Erfurt weilt. Dort fragt Susanne Gelhard nach, wie das TV-Duell des Wählers Willen beeinflusst. Rätselhafte Behörden  Berlin und biologische Klein-Kläranlagen Ein paar tausend Berliner Grundstücke sind noch immer nicht an die Kanalisation angeschlossen. Ein Leben, ein wenig wie im 19. Jahrhundert: Die Abwässer fließen in einen Fäkalien-Tank. Der wird regelmäßig geleert  eine starke Geruchsbelästigung für die Anwohner und teuer dazu. Einige Berliner wollen das ändern. Die Alternative: biologische Klein-Kläranlagen. Der Senat aber legt sein Veto ein  mit der Begründung, dass das Berliner Grundwasser Schaden nehmen könnte. Das können und wollen die Grundstücks-Eigentümer nicht verstehen: Die Anlagen sind in anderen Bundesländern erlaubt  und zwar in ausgewiesenen Trinkwasser-Schutz-Gebieten.
Sonntag, 4. September 2005, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage mit Rudi Cerne
Fußball: Nachbericht Slowakei Fußball-Story Galopp: Großer Preis von Baden, Iffezheim Rudern: Weltmeisterschaft in Nagoya Formel I: Großer Preis von Italien in Monza Leichtathletik: Überhang ISTAF Hockey: Weltmeisterschaft Herren in Leipzig
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

