ZEIT-Forum auf der Medica 2000
Düsseldorf, 22. - 25. November, Stand: Halle 13, A 69
Hamburg (ots)
Genomentzifferung, Embryonenforschung, Gentests: Der rasante Fortschritt in den Biowissenschaften sorgt für Hoffnungen, Befürchtungen und Kontroversen in der Öffentlichkeit. Zu diesen und anderen brisanten Themen wird das ZEIT-Forum bei der Medica 2000 vom 22. - 25. November aktuelle Informationen und Meinungen aus erster Hand liefern. Namhafte Experten diskutieren über die wissenschaftlichen und ethischen Perspektiven der Organzüchtung aus embryonalen Stammzellen, die Vermarktung der Natur durch Genpatente sowie über Möglichkeiten und Grenzen der neuesten diagnostischen Verfahren: Eröffnen Gen-chips und modernste bildgebende Verfahren den Weg in eine bessere, individualisierte Therapie? Oder werden die Therapien der diagnostischen Scharfsicht auch weiter hinterherhinken?
Mittwoch, 22. November 2000, 11.00 - 12.30 Uhr
Regenerative Medizin
Moderation: Andreas Sentker, DIE ZEIT
Vortrag: "Der reparierte Mensch"
Podiumsdiskussion: "Heilende Zellen und schwache Ethik?"
Teilnehmer: Prof. Dr. Otmar Wiestler, Universität Bonn
Hubert Hüppe, CDU, MdB
Prof. Dr. Claus Bartram, Universität Heidelberg
Ulrike Riedel, Bundesministerium für GesundheitDonnerstag, 23. November 2000, 11.00 - 12.15 Uhr Vortragsforum: Genorakel oder prediktive Medizin? Moderation: Andreas Sentker, DIE ZEIT
11.00 - 11.30 Uhr Vortrag I: "DNA -Arrays und Gendiagnostik - Voraussetzung für die Medizin der Zukunft" Referent: Dr. Martin Hofmann, LION Bioscience
11.45 - 12.15 Uhr Vortrag II: "Diagnosen ohne Therapie? DNA-Arrays in der Klinik" Referent: Prof. Arya Mitra Sharma, Franz-Volhard Klinik, Charité, Berlin
Freitag, 24. November 2000, 11.00 - 12.30 Uhr
Natur als Ware
Moderation: Volker Stollorz, Freier Journalist/DIE ZEIT
Vortrag: "Die Vermarktung der Schöpfung"
Podiumsdiskussion: "Patente auf Leben?"
Teilnehmer: Dr. Wolfgang Ehrenstein, Bayer AG
Dr. Christian Gugerell, Europäisches Patentamt
Prof. Dr. Joseph Strauss, MPI für Internationales
Patentrecht
Dr. Claas Junghans, Mologen AG
Ludmilla Schlageter, Ärzte ohne GrenzenSonnabend, 25. November 2000, 11.00 - 12.00 Uhr Vortragsforum: Medizin und Technik Moderation: Ulrich Bahnsen 11.00 - 11.30 Uhr Vortrag I: "Von der 3D- zur 4D Ultraschallsonografie" Referent: Roland Mattern, Kretztechnik AG
11.30 - 12.00 Uhr Vortrag II: "Bilder aus dem Körper" Referent: Prof. Dr. Eberhard Merz, Frauenklinik Krankenhaus Nordwest, Frankfurt
Das Karriereforum der ZEIT-Chancen informiert zudem über Berufsperspektiven von Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Medizinern: Fachleute aus Industrie und Hochschulen beleuchten mit Vorträgen und Diskussionsrunden die Karrierechancen in der Biotech-Industrie, den Medien und der Pharmabranche.
Kontakt:
Dr. Ulrich Bahnsen,
Tel: 040/3280-329,
email: bahnsen@zeit.de
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell